Warum kleine Hunde immer alles dürfen?
-
-
Zitat
Ich habe meinen dann mit ganz viel Schinkenwurst von den Terriern die uns umsprangen, abgelenkt
Bist Du Dir sicher das die JR zu Deinem Hund wollten oder doch nicht eher die Schinkenwurst in der Nase hatten
.
Da ich meine Hunde überallhin mitnehme und auch viel Wert auf entspannte Spaziergänge lege,war es mir von Anfang an wichtig sie auch dementsprechend zu erziehen.Wenn sie miteinander spielen,dürfen sie schon mal kläffen,aber Leute oder andere Hunde ankläffen gibt es bei mir nicht.Und ehrlich gesagt nervt die quitschende und keifende Kläfferei eines kleinen Hundes mehr als die tiefe dunkle Stimme eines großen Hundes.Das merke ich jedes mal wenn mein Nachbar den Terrier seiner Tochter bei sich hat,der alles und jeden ankläffen muß und ich dann vergebens versuche nach der Nachtschicht ein paar Stunden zu schlafen.
Das war mitunter schon so schlimm,das mein Mann rübergegangen ist und den Nachbarn bat den Hund ins Haus zu holen.Da wir nette Nachbarn haben,hat er es auch getan. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hallo,
was mich sehr wundert ist, dass sich so viele von euch, obwohl gar nicht persönlich angesprochen, so auf den schlips getreten fühlen, ehrlich, ich kanns nicht verstehen.in der "freien wildbahn" ist es nun mal so, dass viele halter (bei uns) mit bestimmten rassen an der flex nicht in der lage sind, ihren kleinen zu kontrollieren und sie keifend zu jedem hund lassen.
es gibt genauso halter großer hunde, die ihre tiere frei laufen, weil sie nicht gehalten werden können. aber den schuh ziehe ich mir, als halter großer hunde, doch nicht an. ich schmunzel darüber, weil es eben so ist im leben, dass man auf solche halter trifft.
genauso, wie es halter großer kläffender hunde gibt. *fingerheb* und trotzdem würde mich eine überschrift wie die aus diesem fred - nur auf große hunde bezogen - nicht im geringsten aufregen.
falls mich jemand anspricht - tun viele, weil sie überrascht sind, wie viel wir schon erreicht haben und wie klasse mein hund hört - obwohl er durchaus mal kläffend an der leine hängt, ich aber eingreife und das unterbinde, dann erkläre ich, warum ich so, oder so handel, oder auch nicht und gut ist.
*malnerundespaßfaktorrüberschieb*
gruß marion
-
Ich glaube, dass das Problem oft ist, dass Halter von kleinen Hunden meinen man müsse nicht in die Hundeschule bzw. den Hund richtig erziehen. Zumindest hab ich das schon oft erlebt.
Ich bin aber auch schon vielen sehr gut erzogenen kleinen Hunden begegnet. -
Zitat
Ich glaube, dass das Problem oft ist, dass Halter von kleinen Hunden meinen man müsse nicht in die Hundeschule bzw. den Hund richtig erziehen.
ich glaube, das die halter, egal wie groß der hund ist, einfach nicht wissen, wie sie etwas in den griff kriegen sollen. die kleinen zicken halt weiter, ist ja nicht so gefährlich wie beim großen, die großen kommen, wenns dann richtig spaß macht, ins th.
warum sitzen wohl so viele große hunde mit etwas 1,5 jahren im th. ? oder so ganz schlaue, die noch eben mal die abgabegebühr sparen wollen, lassen ihre hunde laufen und hauen ab - wie es meinem hund passiert ist. soll sich doch ein anderer kümmern.
das problem ist doch, dass hundchen, solange er klein, keine grenzen kennenlernt, sich so langsam stück für stück ein verhalten festigt, was nicht erwünscht ist. dann stört es plötzlich, es ist eben nicht mehr niedlich - ja und dann ist guter rat teuer.
viele trauen sich doch erst gar nicht in die hundeschule, wenn der hund schon probleme macht, oder sie geraten an eine, die nicht wirklich hilfreich ist, und geben auf.
gruß marion
-
Möchte mal Werbung für einen Fußhupen-Thread machen den ich mal gestartet habe... https://www.dogforum.de/ftopic78250.html
-
-
ich finde es total klasse, wenn kleine auch arbeiten können. wie du schon sagst, die luft wird noch oben immer dünner.
ich habe auf dem platz einem kleinen bei der arbeit zugesehen. alle achtung. das sah so super aus.
ein langer dünner junge mann mit einer kleinen handvoll hund. wie der kleine beim fußlaufen sein herrchen angeschmachtet hat, einmaliger anblick.ich denke sowieso, dass hh, die sich in einem forum austauschen, schon anders drauf sind, als die "anderen", die vor problemen die augen verschließen.
gruß marion
-
so ich geb dann auch mal meinen senf dazu
also ich kenne sowohl große als auch kleine hunde die NICHT erzogen sind und meinen alles zu dürfen!
aber von den kleinen die ich kenne ist ohne ausnahme keiner erzogen! z.b. mops von freundin: pisst allle nase lang wenn er zu besuch ist hier hin, auf den teppich, ins katzenkörbchen oder in die schuhe meiner mutter usw. und würde wahrscheinlich noch öfters hier pieseln wenn frauchen ihn nicht alle halbe stunde fragen würde "musst du pipi?", denn von alleine melden würde er sich nicht! aber zu hause macht er es ja nicht angeblich, kann ich nicht beurteilen. oder auch gut, hab ein neues ledersofa..... und das ist kein hundespielplatz, was macht mops? genau andauernd aufs sofa springen. ich sag dann meinem er soll runter gehen und er macht es und mops? nein der denkt ich will mit ihm spielen und springt immer wieder hoch.oder jacky von ner bekannten: kann man nicht von der leine lassen, hört null! er kläfft stunden lang im garten rum bis das die nachbarn sich beschweren und der witz an der sache die bekannte bekommt ihn nicht eingefangen und somit darf jacky stundenlang im garten kläffen. oder jacky geht auch nicht gern gassi und versteckt sich in der wohnung wenn er merkt sie wollen raus.
naja aber wie gesagt es gibt auch zu genüge große die nicht erzogen sind und ich finde das liegt an den HH.
-
Ich denke auch dass der Themen Ersteller eben seine Erfahrungen
gemacht hat,und dazu einige Meinungen einsammeln zu wollen
ist doch legitim, denn ich denke in einem solch großen und lange
geführten Forum gibt es gar kein Thema das noch nicht diskutiert wurde,
doch da nicht jeder alles abgehandelte liest, kommen manche Dinge wieder auf den Tisch.Ganz normal denke ich.
Ich bemühe mich heftig keine Vorurteile gegenüber Klein-Hunde-Haltern zu hegen, dennoch muss ich zugeben, dass ich über gehorsame, zuhörende Zwerge zu gleichen Teilen erfreut und verwundert bin und
das eben weil es aus meiner Erfahrung eher selten ist.
Das wäre sicher mal interessant zu erfahren:
In welchem Verhältnis
zum Vorkommen, kleine Hunde in Hundeschulen und bei Hunde Trainern zu finden sind.Ich persönlich kenne schon einige kleine Hunde deren Verhalten und Benehmen bei größeren Exemplaren vom Umfeld(Nachbarn/Freunde/Verwandte) nicht toleriert würde.
Ein Grund dafür ist sicher das Steiff-Tier/Knubbel-Objekt Verhältnis
der Halter und die Verleugnung des echten Hundes, natürlich auch
die überschaubare Kraft.
Wie gesagt, das Problem einiger Halter, natürlich nicht aller. -
Hi,
ich habe einen kleinen und wie ich meine gut erzogenen Hund (Border terrier) .Ich kann mit ihr (und meinem Collie) unangeleint an anderen Hunden,Joggern,radfahrern usw.vorbeigehen ohne daß sie hingeht oder kläfft. Ich habe jetzt noch keine Statistik gemacht,aber ich sehe tatsächlich auch einige Kleinhunde,die wenn sie einen anderen Hund sehen kläffend in der Leine hängen und den Besitzern ist es egal und tuen nichts dagegen.
Aber auch unerzogene große Hunde sieht man zur Genüge.
Mein früherer Border Terrier hat sich auch mit den meisten Hunden verstanden und auf dem Collietreff ist er einmal permanent von einem Collierüden belästigt worden und nach einiger Zeit (er hat es sich lange gefallen lassen) hat er sich mal umgedreht und dem großen die Meinung gegeigt (ohne zu beißen).Die Besitzerin daraufhin,ach da sieht man es mal wieder,die Kleinen sind einfach giftiger.Da habe ich mich wirklich geärgert,weil ich meine,daß ein Hund sich nicht alles bieten lassen muß.
Die Colliebesitzerin hat das Verhalten meines Hundes gesehen,aber nicht das ihres Hundes.
Im Hundeverein sind leider nur wenige kleine Hunde vertreten,außer meiner noch vier Shelties,das war es dann.
In die Welpengruppe kommen leider auch keine kleinen Hunde oder nur selten,was dann leider auch nicht so gut funktioniert,weil eben alle anderen dann viel größer sind und dann kommen sie auch oft nicht mehr.
Wobei bei uns schon aufgepasst wird,daß die kleinen nicht gemobbt oder untergebuttert werden.LG
Sigrid und Co -
Zitat
Das wollte ich auch gerade einwerfen.:
Meine drei sind kläffende Kreischbündel, weil sie alle schon schlimme Erfahrungen (teilweise auch in der Zeit, bevor sie bei uns lebten) mit großen "Dertutnixderwillnurspielen" machen mussten und seither nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" leben. Das ist von mir nur bedingt in Griff zu bekommen, wobei meine Hunde ansonsten wirklich gut erzogen sind.
Ich hab sooooooooooooo die Nase voll von den selbstherrlichen Großhundehaltern, die sich ewig über unerzogene, kläffende Kleinhunde auslassen, sich aber nicht die Mühe machen, die Hintergründe dazu einmal zu hinterfragen.
LG von JulieDanke genauso gehts mir auch
Nami ist super erzogen aber hat nun mal angst vor großen Hunden, weil sie mal von nen großen schwarzen gebissen wurde, seitdem bellt sie sofort los wenn sie große Hunde sieht, es ist schon besser geworden aber sie hat einfach angst und denkt in dem augenblick b´nciht nach sondern reagiert einfachund ich hasse es echt mir anhören zu müssen was sie doch für ein kleiner kläffer sei und was für ein giftzwerg :zensur:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!