Frage zu Stachelhalsbändern

  • Ich wollte der Threaderstellerin nichts böses oder so. Hatte nur die Passage : "Das Stachelhalsband wir bei Spaziergängen und beim Training getragen. Der Hund wird aber nicht kontinuierlich daran geführt, sondern je nach Situation auch mal an einem Gliederhalsband (das Stachelh. bleibt aber daran) " so verstanden, dass sie es nutzt und da hätte mich dann eben interessiert aus welchem Beweggrund, nict mehr, nicht weniger.

    Aber wenn sie es anderen ausreden möchte, um so besser ;-)

    Darkosworld

  • :winken:

    Danke für eure Antworten.

    Sarah :knuddel: hat ganz recht- ich benutze ganz bestimmt kein Stachel.
    Mir geht es darum einen HH von einem möglichen Schaden zu überzeugen.
    Ich versuche das schon sehr lange, aber da ich "voreingenommen" bin wurde ich nie ernst genommen.
    Jetzt ist mir Gestern das erste mal richtig bewusst geworden, wie eng dieses Stachelhalsband doch sitzt und ich habe erneut versucht dem HH zu erklären, wie gefährlich das sein kann.
    Um aber nicht zu übertreiben bzw. was falsches zu sagen-wollte ich eure Meinung dazu hören-eben weil ich "voreingenommen" bin.

    Vielen Dank nochmal!!!

    LG Nadine

  • Zitat

    Wie gesagt- ich möchte keine Diskusion entfachen, sondern nur eine Antwort bezüglich eines möglichen Gesundheitlichen Schadens.

    LG Nadine

    Was TA's hier bei uns recht oft zu sehen bekommen sind Hunde die Schaeden an der Luftroehre durch diese Stachelbaender abbekommen.

  • Also mal ganz sachlich:

    ja, Stachelhalsbänder können Schäden verursachen.

    Dies reicht von Kehlkopfquetschungen, die schon erwähnten Schilddrüsenfehlfunktionen über Hautverletzungen mit Einwachsungen bis hin zu Fehlverhalten durch permanente Adrenalinausschüttung.

    Dies ist zumindest das, was ich so recherchiert habe.

    LG
    BZ

  • Hallo Nadine

    Ich hoffe du hast glück und kannst das dem Hundehalter ausreden. find ich klasse

    Ich denke auch das wenn das Halsband so eng ist auf alle fälle schäden anrichten kann und ich mag die dinger sowieso nicht, also je weniger Hunde damit geführt werden desto besser.

    Liebe grüße soraya

  • Bedenke, dass selbst bei einem normalen Halsband immer noch mindestens 1 Finger durch passen sollte.
    Denn sitzt das zu eng kann das schon zu erheblichen Problemen im Halsbereich führen.
    Zieht der Hund dann auch noch, vllt. noch ruckartig weil er irgendwo hin will oder der Halter übernimmt das ruckartige ziehen, geht das auf die Wirbelsäule und kann auch dort Schäden anrichten.
    Ein Stachler der dann in die Halsregion reinsticht, ist wohl um einiges schlimmer.
    Noch dazu stimmt es das der Hund durch das permantente tragen des Stachlers abstumpft.

  • :winken: Zusammen,

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!!!!

    Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und versuche den HH davon zu überzeugen.
    Ich werde ihn auf die möglichen Schaäden und die "Abstumpfung" hinweisen.-Ob es aber was bringt-wage ich zu bezweifeln.-Er ist der festen Überzeugung, das ich maßlos übertreibe und den Teufel an die Wand male.
    Seine Vereinskollegen hätte mehr und längere Erfahrung mit Hundehaltung und wüssten, dass ein Stachel nicht schädlich ist..... :gott:

    Ich versuche mein Bestes.

    LG Nadine

  • Hallo,

    Das ist aber eine Noble Ausführung von einem Stachel. Man sollte auf jeden Fall noch einen Finger dazwischen bekommen, richtig angewendet schadet ein Stachel genauso wenig wie ein Würgehalsband, wobei ich da den Stachel noch Humaner finde.
    Wenn er den Stachel wirklich immer dranhat und so eng müsste jetzt eigentlich schon die Haut komplett Wund und offen sein.
    Es gibt Gumminoppen wür Stachelhalsbänder, sie sind dann breiter von der Auflagefläche her und rufen keine Allergischen Reaktionen hervor.
    Hat der HH einen triftigen Grund das Stachel einzusetzten?

    LG

  • :winken:

    Dieses Stachel wurde-glaube ich angeschafft, weil ich bei dem alten (normalen) Stachel schon immer gemäckert habe. So unter dem Motto: Sieht ja con aussen nicht nach Stachel aus :gott:

    Ich muss dabei sagen, der Hund hat ganz langes und dichtes Fell- was den Stachel höchst wahrscheinlich etwas abfängt.
    Ein Hund mit kurzem Fell (unser Hasi z.b.) hätte bestimmt schon sichtiliche Veränderungen an Haut und Fell.

    LG nadine

  • Die Haare fangen auf jeden Fall etwas ab. Wobei: Gäbe es gar keinen Effekt mehr, bräuchte man es ja auch nicht verwenden...
    Wenn das für den Hund alles gar kein Problem ist, könnte die HH doch mal selbst das Halsband umlegen (mit Schal drunter, um das Fell zu simulieren) und sich ein wenig dirigieren lassen. Ich finde dann kann er/sie eher beurteilen, was so ein Halsband bedeutet. Und zum Abgleich das Gleich noch mal mit einem Nicht-Stachler-Halsband - denn auch das wirkt ja massiv ein (wie sie/er bemerken dürfte, wenn er/sie es ausprobiert)

    (Anmerkung: evt. in den Sinn kommende SM-Anspielungen sind hier unbeabsichtigt, da in dem Kontext irrelevant :roll: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!