"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Bevor ich täglich soviel Käse in meinen Hund stopfe dass sein Bedarf gedeckt ist, versuche ich es lieber auf natürlichem Wege. =)


    Tja, wenn du eh "nicht glaubst", dann ists auch egal. Also dann ist es egal, ob nun irgendwer sagt: Muss gar nicht sooo genau sein. Oder eben die "Koryphäen" sagen: Sollte idealerweise so oder so sein. Oder? Ich denke halt, dass Parmesankäse zB weniger natürlich ist als Knochen als Calciumlieferant. Da kommt es doch her, der hohe Calciumbedarf, dieses Ca : P Verhältnis - alles davon, dass Hunde eigntlich auch Knochen fressen (zumal noch andere gute und wichtige Mineralien in den guten Knochenmehlen enthalten sind.)


    Aber auch wenn es nicht akribisch ist, grob sollte das Verhältnis (für mich) auf Dauer stimmen und das kann ich nicht mit "Parmesan vs. Bierhefe" ;)


    Ich bin kein "Jünger" der FeFu-Industrie. Nichtsdestotrotz orientiere ich mich an den Bedarfswerten (zumindest an den groben), denn die wurden immerhin herausgefunden um Alleinfuttermittel zu schaffen, die den Hund nicht innerhalb kürzerster Zeit an Mangelernährung oder Überfluss krank werden lassen. :smile:

  • Hallöchen,


    nochmal zum Thema Calcium in anderen Lebensmitteln.
    Ich hab gelesen, dass 100g Mohnsamen, 1460mg Calcium enthalten.
    Kann man Mohnsamen überhaupt verfüttern? Mohnsamen sollen ja sehr nährstoffreich sein.


    Oder Dillsamen .. enthalten 1516mg Calcium.
    Kann man sowas verfüttern? Wenn ja, muss man die irgendwie noch kochen? Oder einfach so?

  • Zitat

    Hallöchen,


    nochmal zum Thema Calcium in anderen Lebensmitteln.
    Ich hab gelesen, dass 100g Mohnsamen, 1460mg Calcium enthalten.
    Kann man Mohnsamen überhaupt verfüttern? Mohnsamen sollen ja sehr nährstoffreich sein.


    Oder Dillsamen .. enthalten 1516mg Calcium.
    Kann man sowas verfüttern? Wenn ja, muss man die irgendwie noch kochen? Oder einfach so?


    die Mengen, die der Hund bekommen muss, damit es überhaupt was bringt, wären mir persönlich zu groß.
    Dillsamen ist ein Würzmittel und kein Calciumergänzungsmittel.
    Eine einfache und auch für den Hund zusätzlich geeignete Alternative wäre ein sehr calciumreiches Mineralwasser ohne Kohlensäure.
    http://www.steinsieker.de/bild…olksheilkunde_calcium.pdf
    Calcium liegt im Mineralwasser in gelöster Form vor und ist daher sehr gut für den Organismus verfügbar.

  • Zitat

    Bevor ich täglich soviel Käse in meinen Hund stopfe dass sein Bedarf gedeckt ist, versuche ich es lieber auf natürlichem Wege. =)


    Tja, wenn du eh "nicht glaubst", dann ists auch egal. Also dann ist es egal, ob nun irgendwer sagt: Muss gar nicht sooo genau sein. Oder eben die "Koryphäen" sagen: Sollte idealerweise so oder so sein. Oder? Ich denke halt, dass Parmesankäse zB weniger natürlich ist als Knochen als Calciumlieferant. Da kommt es doch her, der hohe Calciumbedarf, dieses Ca : P Verhältnis - alles davon, dass Hunde eigntlich auch Knochen fressen (zumal noch andere gute und wichtige Mineralien in den guten Knochenmehlen enthalten sind.)


    :


    Wobei man noch sagen muß, daß in Milch, Milchprodukten und Käse das wenigste Kalzium überhaupt drin ist - also ganz und gar nicht so, wie uns die Milchindustrie weismachen will. In der Milch soll sogar irgendwas drin sein (fragt mich jetzt nicht, was), das den Knochen das Kalzium sogar entzieht. Abgesehen davon gibt es noch so einige eklige Sachen.
    Am meisten ist Kalzium in grünem Gemüse, vor allem Brokkoli. Außer Spinat - der entzieht auch den Knochen Kalzium.
    Das habe ich aus einer Broschüre über Osteoporose. Außer das mit der Milch, da gibt es verschiedene Quellen, wo ich das herhabe.


    Man muß übrigens keine Unterversorgung an Kalzium haben, um eine schlechte Knochendichte zu haben bzw. zu kriegen. Auch Hormone können mitwirken. Kann selber ein Lied davon singen. Aufgrund dessen, daß mir ein, zwei Hormone fehlen, hatte ich schon mit 25 Jahren eine Knochendichte wie eine Frau zwischen 50 und 60. Habe also selber das leidige Thema Kalzium. Kalziumtabletten (die ja künstlich sind) kann ich nur ganz wenig nehmen, sonst piesele ich mich tot. Andere bekommen davon Durchfall als Nebenwirkung, meinte meine Ärztin.

  • Zitat

    Bevor ich täglich soviel Käse in meinen Hund stopfe dass sein Bedarf gedeckt ist, versuche ich es lieber auf natürlichem Wege


    Um Himmels Willen, nein.....Hummel! Ich bin ein Gegner von Stopfgans und Stopfhund =)
    Wie du weißt, sind der Luxushund und ich eher die feinen Gourmet-Genießer. Stopfmengen sind uns völlig fremd*lach*


    Hier mal ein kleiner Überblick über die verschiedenen Zusätze :smile:
    http://www.wunderbarf.de/ernah…r-hund/futtererganzungen/


    Ich glaube, ich hab`s schon mal hier irgendwo geschrieben:
    Nicht einzelne Nährstoffe versorgen und schützen den Hund, sondern gute Ernährungsstile
    Viele Nahrungsmittel-Kombinationen sind sehr gesund.....solange sich alles in einem gewissen Rahmen bewegt. Ein "Zuviel" von Diesem und Jenem ist nie gut und isoliert aus dem gesamten Kontext gerissen schon gar nicht. Ist meine Meinung - bleibt meine Meinung :D


    Es geht auch nicht darum in den Hund hineinzustopfen, was er nicht mag.....aber was als gesund gilt. Es geht auch darum, aus der Gruppe der Lebensmittel, die vom Hund gerne gefressen werden, die besseren zu wählen ;)


    LG

  • Hier gibts heute immer noch Überbleibsel vom Familienessen gestern:


    mittags: halbe Goldbrasse (roh)
    abends: Puténfleisch, Reis, Gurke, Salat, Tomaten, Lachsöl.


    Wie füttert ihr Nüsse und Kürbiskerne? Einfach roh unters Futter? Können Hunde diese so wirklich auswerten?

  • Steinbeißer


    Dinkel-Spirelli


    Zuccini, Gurke, Erdbeeren


    Kürbiskernöl, Salz, Kokosflocken, MHC-Calcium


    außerdem vermutlich eine Menge Leckerlies bei der Wanderung, die mein Freund heute mit ihr vorhat und:


    Eiskong "Joghurt-Babyglas"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!