"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Aber ich denke, in Knochenmehl ist auch Phosphor drin? :???:


    stimmt. Nur Phosphor ist nicht gleich Phosphor!
    Insbesondere pflanzliche Komponenten enthalten hohe Anteile an Phytin-Phosphor, der für den Hund kaum
    bis gar nicht verdaulich ist. Der Grund: dem Hund fehlt das Enzym Phytase, um Phytin-Phosphor optimal zu verwerten.
    Deshalb ist auch der Vitamin D Gehalt im Trockenfutter so hoch angesetzt. Der Hauptanteil im Trockenfutter besteht aus pflanzlichen Komponenten.
    Vitamin D 3 im Fertigfutter und in vitaminisierten Mineralstoffpräparaten ist sozusagen das Transportvehikel für Calcium. Nur mit Vitamin D 3 wird verstärkt Kalzium resorbiert und in den Knochen eingelagert.
    Trockenfutter ist hinsichtlich Kalzium und Phosphor nicht immer optimal. Da liegen schwere methodischeFehler vor.


    Wer sehr fleischlastig füttert, braucht i.d.R. kein zusätzliches Phosphor.
    Zum Beispiel : ohne Phosphor Barfer-Multi-plus von Schecker, Barfers Best von Canina oder Vitamin-Optimix barf von futtermedicus.
    Die Empfehlung für Eierschalenmehl liegt nur bei 1 g pro 10 kg KG.

  • Bei mir war heute VM Kampfkochen angesagt, da die Großfamilie zum Mittagessen kam. Aris Futter fiel da so nebenbei an. :D


    Mittags: Hühnerflügel.
    Abends: Putenfleisch, Reis, Gurke, Tomate, Lebertran (den bekamen meine Gäste nicht *g*).

  • Zitat

    Hi,
    wenn`s der Kehlkopf war, dann ist der spätestens in 2 Tagen durchgerauscht! Eigentlich eine praktische Funktion, unbeliebsame Belastungen loszuwerden ;)
    Danach sollte aber wieder Ruhe sein. Trotzdem würde ich dem Hunde-Gedärm noch ein wenig Erholung gönnen und leichte Kost füttern. Kohlrabi ist da eher ungünstig, besser wäre weichgekochter Fenchel, aber es geht auch mal ohne großartige Gemüseration.
    Ich habe immer den Baby-Reisschleim parat(...bääääähhh), der wird mit Wasser gemischt, dazu ein paar zerdrückte Möhren, etwas Salz und geriebenen Kümmel + pürriertes Hühnchen......als Beispiel. Liegts am Futterfehler, dann ist die Sache schnell ausgestanden.
    Ansonsten beobachten. Unverdaute Stücke im Kot weisen auf einen Enzymmangel hin, aber manchmal reicht auch einfach eine gewisse Menge von "Irgendwas", um den Durchfall auszulösen.
    LG


    Danke! =)
    Dann gibts den Kohlrabi für mich und ich Schnippel noch ein wenig Fenchel (den hab ich nämlich auch noch vom markt da)....dazu die Rübchen und vielleicht ein bissel kapü. Hühnchen schau ich mal....meist ist der Stuhl davon eher weicher als von was anderem.
    So schlimm ist der Durchfall auch nicht, aber wenn mans ja anders kennt und es eben schon seit 3 Tagen mal so und so geht, macht man sich ja doch Gedanken. ;)


    Vielleicht ist es auch einfach nur der Stress...ich war solang weg, mein ex ist jetzt wieder arbeiten und ist aber am packen weil er jetzt auszieht...wahrscheinlich wird mich der Durchfall noch ne Weile begleiten bis sich alles eingespielt hat... :roll:

  • Zitat


    Ja, auch andere Nahrungsmittel enthalten Phosphor, aber nicht in der Menge wie gebraucht. So ist 1. die Frage, ob die Menge erreicht ist und 2. die Frage wie das Verhältnis zum Ca aussieht. Wie gesagt - ich brauche auch kein exkates 1,3:1 - aber es muss sich zwischen 1:1 und 2:1 bewegen.


    Uiii, Hummel...unser Lieblingsthema und wieder mal in der Hundeküche aktuell ;)


    Entgegen früherer Empfehlungen, in denen noch akribische Verhältnisse von Ca/Ph verlangt wurden, heißt es seit 2006 laut NRC, daß es darauf ankommt, daß der Hund genügend Calzium aufnimmt, also nun 50 -80g pro Körpergewicht und Tag. Das Ca/Ph-Verhältnis sei gar nicht so wichtig bzw. es hat nicht mehr die große Bedeutung wie vor ein paar Jahren.


    "Böse Zungen" munkeln, daß der jeweilige Stand der Wissenschaft eigentlich der jeweilige Stand des Irrtums sei :D


    Man sollte auch berücksichtigen, daß die aufgestellten Versorgungsempfehlungen für die Heimtiernahrung gedacht waren und auch hauptsächlich dort ihre Bestimmung haben bzw. Beachtung finden.
    Abgesehen davon, daß die Meinungen auch im wissenschaftlichen Bereich oftmals völlig verwirrend und unterschiedlich daherkommen, liegt es immer noch an uns selbst, wem wir Glauben schenken`seufz*


    Übrigens.....es gibt eine Menge ganz normaler Lebensmittel zur "sanften" Calziumversorgung, von denen auch Hunde profitieren können.
    Dazu gehören ja die Haselnüsse, Sesam(mus), zahlreiche Kräuter, Beerenobst und als "Knüller" der Parmesan-Käse mit 1200mg Calzium pro 100g!


    Also schwing mal den Knethaken und übe dich im Backen von köstlich gesunden Käse-Calzium-Keksen :D

  • Zitat

    Ja....Bratkaroffeln sind hier auch sehr beliebt. Gibts aber nur als Essensrest und nicht extra ;)


    Ja, die Leber und Bratkartoffeln waren auch Reste vom Menschenessen. Extra gibts die nicht. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!