"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich konzentriere mich auf die Calzium und Phosphor-Werte auf 3 Jahre gerechnet:2010
anorg. Phosphat 1.6 (Referenzwert 0.7 - 1.6 mmol/l)
Calzium 2.4 (Referenzwert 2.1 - 2.9 mmol/lWas sagst du?
wie alt ist dein Hund zu diesem Zeitpunkt gewesen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe den Maultaschenteig gefüllt und dann die Maultäschle in kochender Brühe drei Minuten gegart und danach in kaltem Wasser abgeschreckt, später dann auf der Pfanne gebraten... Ob`s noch ne andere Methode gibt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Bestimmt!?
Habe erst vor ein paar Monaten das erste mal Maultaschen gegessen und heute zum ersten mal wirklich selbst gemacht...Der Hund hat wie wahnsinnig den Napf leer gemacht und hat danach in der Küche nach mehr gesucht...
-
Zitat
Der Hund hat wie wahnsinnig den Napf leer gemacht und hat danach in der Küche nach mehr gesucht...
Hätte ich auch
Selbstgemachte Maultaschen, lecker
-
Zitat
Selbstgemachte Maultaschen, leckerZum Glück bin ich nicht die einzige Verrückte hier
Samojana
Ashley war zum Zeitpunkt der Blutuntersuchung 3 Jahre alt. Sie hatte ja die ersten Jahre ein eher sensibles Verdauungssystem. Warum, kann ich nur erahnen. Als Welpe irgendwie in Spanien aufgepäppelt, dann das übliche Tierheim-Trofu im 1. Jahr. Probleme mit der KH-Verdauung/Amylase. Durchfälle, Sodbrennen, Unverträglichkeiten usw.
Dazu ein geschwächtes Immunsystem, Demodex und zuletzt die ISG-Blockade. Ich habe fütterungstechnisch wirklich jonglieren müssen, aber ich denke, nun ist sie stoffwechselmäßig stabil
LG -
Ich habe heute noch keine Ahnung was ich dem Hund kochen soll....
Er hat immer mal wieder Durchfall, warum auch immer. Ich glaube einerseits war's der pferdekehlkopf (so toll fand er den auch nicht) und ich war eben 5 Tage im Krankenhaus und jetzt wieder da.
Ich dachte ich geb ihm vielleicht heute Wild - das mag er ganz gerne und ist relativ "trocken" und vielleicht Karotten, Kohlrabi, kartoffelgemüse??!!! Oder ist Kohlrabi nicht so gut???!
-
-
Sonst mach doch vllt mal 2-3 Tage Schonkost, bis sich alles wieder beruhigt hat
-
Zitat
Er hat immer mal wieder Durchfall, warum auch immer. Ich glaube einerseits war's der pferdekehlkopf (so toll fand er den auch nicht)Hi,
wenn`s der Kehlkopf war, dann ist der spätestens in 2 Tagen durchgerauscht! Eigentlich eine praktische Funktion, unbeliebsame Belastungen loszuwerden
Danach sollte aber wieder Ruhe sein. Trotzdem würde ich dem Hunde-Gedärm noch ein wenig Erholung gönnen und leichte Kost füttern. Kohlrabi ist da eher ungünstig, besser wäre weichgekochter Fenchel, aber es geht auch mal ohne großartige Gemüseration.
Ich habe immer den Baby-Reisschleim parat(...bääääähhh), der wird mit Wasser gemischt, dazu ein paar zerdrückte Möhren, etwas Salz und geriebenen Kümmel + pürriertes Hühnchen......als Beispiel. Liegts am Futterfehler, dann ist die Sache schnell ausgestanden.
Ansonsten beobachten. Unverdaute Stücke im Kot weisen auf einen Enzymmangel hin, aber manchmal reicht auch einfach eine gewisse Menge von "Irgendwas", um den Durchfall auszulösen.
LG -
Zitat
Ashley war zum Zeitpunkt der Blutuntersuchung 3 Jahre alt.ok.
Ich habe deshalb gefragt, weil der Phosphatgehalt im Blut abhängig vom Alter ist.
Bis zu 2 Jahren haben Hunde im Wachstum höhere Serum-Phosphat-Werte als ausgewachsene Hunde.Frau Dillitzer schreibt, dass dieser erhöhte Wert fälschlicherweise als Hinweis auf eine Nierenerkrankung gedeutet wird , weil aufgrund " mangelnder Kenntnisse " ( TA ! )viel zu häufig nicht berücksichtigt wird, das der Plasmaspiegel von Phosphat im Wachstum höher liegt als bei ausgewachsenen Hunden.
Aus diesem Grund gibt es altersabhängige Phosphatgehalte , die von bis 3 Monate – bis 12-24 Monate gestaffelt sind.
Ein labortechnischer Grund wäre ebenfalls ein Grund für eine Erhöhung.
Z.B. wenn die Blutprobe zu spät verarbeitet wird, denn durch eine längere Lagerung werden mehr Phosphate aus den Phosphatverbindungen freigesetzt und täuschen so einen erhöhten Phosphatspiegel vor.
Auch wenn zu viele Blutkörperchen während der Blutentnahme zerfallen geht das vor allem in den Zellen befindliche Phosphor ins Blutserum über, was zu einer Erhöhung des Phosphatgehaltes führt.
Deshalb im Zweifelsfall die Phosphatbestimmung noch einmal wiederholen. -
Zitat
Hi,
wenn`s der Kehlkopf war, dann ist der spätestens in 2 Tagen durchgerauscht! Eigentlich eine praktische Funktion, unbeliebsame Belastungen loszuwerden
Danach sollte aber wieder Ruhe sein. Trotzdem würde ich dem Hunde-Gedärm noch ein wenig Erholung gönnen und leichte Kost füttern. Kohlrabi ist da eher ungünstig, besser wäre weichgekochter Fenchel, aber es geht auch mal ohne großartige Gemüseration.
Ich habe immer den Baby-Reisschleim parat(...bääääähhh), der wird mit Wasser gemischt, dazu ein paar zerdrückte Möhren, etwas Salz und geriebenen Kümmel + pürriertes Hühnchen......als Beispiel. Liegts am Futterfehler, dann ist die Sache schnell ausgestanden.
Ansonsten beobachten. Unverdaute Stücke im Kot weisen auf einen Enzymmangel hin, aber manchmal reicht auch einfach eine gewisse Menge von "Irgendwas", um den Durchfall auszulösen.
LGMan kann auch die Moro´sche Möhrensuppe geben. Ist auch beim Menschen gut bei Durchfall (wurde ja auch ursprünglich für Kinder erfunden, damit die Kindersterblichkeit wegen Durchfall sinkt, das war so 1900 und ein paar Zerquetschte). Die gekochten und gequetschten Möhren bewirken wohl im Darm, daß nicht noch mehr Krankheitserreger an der Schleimhaut andocken können.
-
Zitat
Warum tut es nun die Eierschale nicht?das kommt auf die Zusammensetzung deiner Ration an.
Ein Überschuss an Phosphor, insbesondere wenn es als Phytin aus Getreide kommt, verringert u.a. die Absorption von Calcium. Knochenmehl wäre in diesem Fall die bessere Wahl. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!