"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich möchte gar nicht wissen, wer hier den Kopf bis zum Anschlag schüttelt, wenn`s um meine bekochte Luxustöle geht.....mal abgesehen von meinen etwas seltsamen Vermutungen, die "pöse" Futtermittelmafia ist hinter mir herLG
Danke! Wenn jeder nicht alles ZU ernst nimmt und auch mal über sich selber lachen kann (ich kann über mich auch manchmal lachen, wenn ich merke, dass ich mich irgendwo verrannt habe), sondern nur als ein interessantes Hobby betrachtet hat es meiner Meinung nach auch genau den richtigen Stellenwert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Als akribische Beobachterin der Blubilder meines Hundes sind Veränderungen sehr wohl festzustellen. So wies z.B. ein erhöhter Phosphortwert mal darauf hin, daß auch die Calziumgabe überlegt werden mußte, auch wenn bisher alles im "grünen Bereich " war.
nein, Audrey das stimmt so nicht. Zu viel Phosphat im Blut deutet u.a. auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hin.
Ob die Calciumversorgung beim Menschen optimal ist, wird entweder über eine Knochendichtemessung oder über 24 h-Sammelurin ermittelt. Diese Untersuchungsmethoden werden beim Hund verständlicherweise nicht angewandt.
Der Calciumwert im Blut kann noch so optimal sein und trotzdem kann eine Überversorgung vorliegen, da sieht man dann in dieser genannten Urinprobe. Die Diagnose lautet in diesem Fall: Hyperkalziurie
Zu wenig Calcium im Urin hat andere Ursachen wie z.B. Vitamin D Mangel, CNI etc.
Die individuelle Calciumdosierung ist auch nicht entscheidend, sondern die Frage muss lauten, ob der Körper das angebotene Calcium überhaupt verstoffwechseln und einbauen kann.
Die Resorption von Calcium wird von vielen Faktoren beeinflusst .
Abgesehen von der hormonellen Steuerung spielt die Löslichkeit der aufgenommen Calciumverbindungen eine Rolle.Die Dillitzer schreibt in ihrem Buch, das eine Überversorgung mit Knochen ein häufiges Phänomen in der Praxis ist.
Je mehr Kalzium zugeführt wird , desto weniger wird resorbiert. Je nach Futterzusammenstellung liegt die Aufnahme zwischen 20-80 %. Eine Überversorgung führt immer dazu, dass der Magen PH in den alkalischen Bereich verschoben und aufgrunddessen die Eiweissverdauung beeinträchtigt wird.Fakt ist: Wenn man in den Hund zuviel Calcium reinschüttet, kommt es nicht nur zu Störungen des Magens, sondern auch des Darmes. Es kommt zu einer Schädigung des intestinalen Milieus mit der Folge, dass der Hund im Dickdarm keine B-Vitamine bzw. Vitamin K mehr aufbauen kann.
Und soweit sollte man es doch nicht kommen lassen. -
Zitat
Ja, ein Wolf hat keine Waage und keinen Kochtopf.
und im Wartezimmer beim TA habe ich auch nie einen Wolf gesehen.
-
Im Napf war:
Steinbeißer (schön fettig!)
Bio 6-Korn Flocken
Rübchen, Möhren und Linsen mit Kümmel gekocht
Eierschale, Schwarzkümmelöl, Salz, Kokosflocken
-
Puh, jetzt werde ich doch immer unsicherer....
Bei 80mg Calzium pro Kilo komme ich bei Baghira auf 1920mg pro Tag.
Ich hatte mir mal ausgerechnet, dass es 60g Rinderbrustbein oder 115g Hühnerhälse wären pro Tag.
Danach füttere ich sie.
Dazu 250g Muskelfleisch/Fisch, 1 Mal die Woche Innereien, ab und an Pansen, Öl/Fett, momentan 50g KH, 100g Gemüse und Joghurt/Milchprodukte.
2 mal pro Woche ein Eigelb, Seealgenmehl 2x. Feddisch.Die Knochen gibt es halt dann alle 2 -3 Tage, je nach Größe. Die Menge, die sie über den Monat bekommen sollte bekommt sie halt dann auch verfüttert. Soll heißen ich bestelle so und so viel Knochen (meine 2,4kg Brustbein rum) und das bekommt sie dann.
Füttere ich mal Eierschale rechne ich das via LL-Rechner. Bei Knochenmehl (Trixie Restbestände) sinds 8g (werde, wenn es auf ist anderes bestellen, aber wie gesagt das gibts eh sehr selten)
2 Tage die Woche fallen halt schonmal raus wg. Enkelhund und Dose
(Lukullus/TC), aber meine Mutter füttert auch mittlerweile vermehrt frisch.
Achso, heute:
LL Hühnchen
Thunfisch
Seealgenmehl
Sesamöl
CousCous
Himbeeren, Kohlrabi, Fenchel, Spinat, Petersilie
Joghurt1 Rindersehnenstück
Brustbein
-
-
Heute:
semi-selbstgemachte Maultaschen mit Hackfleisch und Ei
Kaisergemüse
Schwarzkümmelöl
Eierschalenpulver -
Oh Maultaschen, lecker! Haste noch welche?
Heute gibts für die Menschen Lachs mit Blumenkohl (recht spartanisch :D)
-
Zitat
Zu viel Phosphat im Blut deutet u.a. auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hin.Was häst du von einer kleinen Fallstudie? Ich finde, so wirds vielleicht auch für die anderen etwas anschaulicher
Patient Ashley
Ich konzentriere mich auf die Calzium und Phosphor-Werte auf 3 Jahre gerechnet:2010
anorg. Phosphat 1.6 (Referenzwert 0.7 - 1.6 mmol/l)
Calzium 2.4 (Referenzwert 2.1 - 2.9 mmol/lDer Phosphorwert ist leicht erhöht. Ich habe die Ernährung auch aufgrund eines erhöhten Harnwertes korrigiert.
2011
anorg. Phosphat 1.0
Calzium 2.72012
anorg. Phosphat 1.4
Calzium 2.6Was sagst du?
-
Zitat
Oh Maultaschen, lecker! Haste noch welche?
Heute gibts für die Menschen Lachs mit Blumenkohl (recht spartanisch :D)
Nö!
Hab das Schwarzkümmelöl dann mal weggelassen, denn ich habe die Maultaschen angebraten, also isses schon fettig genug.
-
Zitat
semi-selbstgemachte Maultaschen mit Hackfleisch und EiMaultaschen? Hab`ich noch nie gegessen. Werden die nicht eigentlich im heißen Wasser wie Nudeln gegart bzw. erwärmt?
Dafür gabs hier schon mal Labskaus.....ohne MatjesLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!