"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Kritische Auseinandersetzungen sind eine Bereicherung für jedes Diskussionsforum.
    Bei Trockenfutterfragen passiert das regelmässig und niemand regt sich auf. Ausserdem wurde die Frage gestellt, ob der Hund Brokkoli fressen darf. Eine ehrliche Antwort darauf wird doch wohl noch erlaubt sein.

  • Zitat


    [...]
    Ich werde Broccoli nicht mehr füttern (fester Bestandteil des Speiseplans war er eh nicht), denn "in Maßen wird es schon nicht schaden" reicht mir nicht.
    In Henrys Napf landen Dinge, von denen ich der Meinung bin, dass sie ihm guttun und einen Nutzen haben.
    Auf Dinge, die ihm lediglich vielleicht nicht schaden, können wir verzichten
    , zumal Broccoli nicht zu den Sachen gehört, die ihm besonders gut schmecken, wo man es noch verstehen kann, wenn man ein Auge zudrückt (wie bei uns bei Schokolade oder Chips eben).

    Kann ich gut verstehen, ich glaube ich esse den Rest Brokkoli, der noch im Tiefkühler ist, auch lieber selbst.

  • Zitat

    Irgendwie finde ich es hier ab und an anstrengend. :roll: Fundiertes Wissen, Aufklärungen und spezielle Links sind ja sehr interessant, doch diese ständigen Debatten zwischen Samojana und Audrey nerven ein wenig und verunsichern dazu auch noch.

    Man pickt sich einfach raus was man lesen möchte und muss ja nicht jeden Link anklicken ;)

    Und wieso "verunsichern", der Hund ist nunmal kein Mensch und darum gibt es leider nicht die heile happy Welt in der ich alles was ich esse auch dem Hund geben kann nur weil es mir gut tut oder noch nie dirket geschadet hat.

    Klar kann man wirklich alles bis aufs Kleinste runterbrechen und oftmals ist das absolut unnötig, aber wir Hundeköche haben die Verantwortung für die richtige Fütterung unsere Tiere übernommen, wollen das sie gesund steinalt werden und da finde ich es oftmals nur verantwortungsvoll sich über die Sinnhaftigkeit der Einzelkomponeneten wenigstens einmal Gedanken zu machen.
    Die Grundlage von Fütterungslogik kann ja nur entsprechendes Fachwissen sein, alles andere ist nach Gutdünken.

  • Ohje, nun beißt euch doch nicht an meinen Worten fest, heißt ja nicht das ich den Sinn der Debatten nicht verstehe.

    Klar habe ich die Futterverantwortung für meine Hunde und sie sollen auch bestmöglich ernährt werden....überlege gerade, ob unsere Hunde uns überleben bei dem Fastfood was oft auf unseren Tellern landet. :D

    Ich gebe eben Brokkoli und auch mal "eine" Weintraube, andere eben einen Hauch Knoblauch, Schokolade, Chips etc. und ich denke eben die Menge macht es. Sorry, wenn ich jemanden auf den Fuß gelatscht bin.

    LG Sabine

  • Sabine, ich verstehe auf jeden Fall, was du meinst! :smile:

    Natürlich muss man nicht jeden Link anklicken, jeden Rat befolgen, sich jede Diskussion zu Herzen nehmen.
    Aber auch ich merke, dass teilweise ein "schlechter Nachgeschmack" oder zumindest eine Verunsicherung bleibt.

    Naja, ich mag diesen Thread sehr, finde ihn meistens äußerst hilfreich und informativ - und kann auch in Kauf nehmen, dass ich manchmal mit dem Link-Bombardement etwas überfordert bin. ;)

  • Zitat

    Kritische Auseinandersetzungen sind eine Bereicherung für jedes Diskussionsforum.
    Bei Trockenfutterfragen passiert das regelmässig und niemand regt sich auf. Ausserdem wurde die Frage gestellt, ob der Hund Brokkoli fressen darf. Eine ehrliche Antwort darauf wird doch wohl noch erlaubt sein.

    :smile: Na ich bitte darum!!

  • Ohje.....was ist denn hier los?

    Brokkoli hat einen "schlechten Nachgeschmack", Links verunsichern nur......und Audrey nervt :D

    Jeder hat das Recht auf seine Sicht(...ich auch)......und darum bleiben die 2-3 Brokkoliröschen auch weiterhin im Programm. Genauso wie mal ´ne Tomate oder bißchen Knofel.
    Es gibt sehr viele Gemüsesorten, die zu ihrem Schutz "Giftstoffe" produzieren und eine Möglichkeit, diese "Gefahr" auf ein Minimum zu reduzieren ist z.B. das Kochen.

    Kritische Hinweise auf evtl. Ernährungsirrtümer sind absolut legitim, aber sie beinhalten auch immer eine subjektive Ansicht "zu den Dingen" und deshalb sollte man den eigenen individuellen Standpunkt sprich die eigene Meinung/ das eigene Wissen nicht völlig außer Acht lassen.

    So.....heute habe ich mir also eine 2. Meinung zum Thema Allergie geholt und (...was ja zu erwarten war) fiel der tierärztliche Ratschlag diesmal etwas anders aus ;)
    Am Montag kommt das Ergebnis vom Bluttest.....auf das ich sehr gespannt bin.

    Audrey.......die hoffentlich grad nicht nervt :p

  • Hey,nun vertragt euch schön! :D Man ist wirklich zwischendurch durch Meinungen und Links verunsichert und weiß nicht,wie man es jetzt richtig macht,da kann ich Sabine gut verstehen....und sie hat es ja nicht böse gemeint. ;)

    Audrey,welche Meinung vertritt der zweite TA?
    Im Bekanntenkreis gibt es zwei Hunde mit Allergien,deshalb habe ich mir dieses Buch bestellt,weil mich das Thema interessiert.Allerdings habe ich das Buch noch nicht ganz gelesen.

    http://www.buecher.de/shop/hunde/all…od_id/26815866/

  • heute Morgen im Napf:

    Wildgeschnetzeltes
    warmer Haferbrei
    Fenchel-Karotten-Mix
    frisches Rinderfett


    Caron liebt warmen Hafer- oder Buchweizenbrei, so sauber ist der Napf danach selten.
    Vom Rinderfett sollte er eigentlich bis zu 100g/ Tag bekommen. Da er aber mit 'beinahe Durchfall' auf die halbe Menge davon reagiert hat, wird jetzt Schrittweise das Fett eingeführt. So klappt es auch besser mit dem Kot.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!