Labrador-Halter zum austauschen gesucht

  • Hallo,

    also dann will ich mich auchmal einclincken, Sia ist zwar schon etwäs älter und die Welpenzeit mit Labbi hatten wir leider auch nicht, sie war schon 8 Monate als wir sie übernommen haben.

    Ansonsten liebt die kleine Prinzessin das Wasser in jeder Art (aber nur so lange sie stehen kann) und natürlich alles was Essbar ist.

  • Unsere Emma ist heute sowas von Groggy.

    Ich glaube, wir haben sie in den letzten Tagen völlig überstrapaziert, mit spielen und spazieren gehen. Hinten links humelt sie nun öfter mal :ops: . Ich hoffe ja, dass das nix schlimmes ist, sondern einfach nur Muskelkater oder sowas. :hust:

  • seltershexe: ist sie noch imWachstum? Meine humpelt auch ab und zu. Ich nehme an, dass das Wachstumsschmerzen sind, sie humpelt auch nur, wenn sie zu viel getobt und gelaufen ist. Neuderdings macht sie folgendes: wenn ich auf dem Sofa sitze, springt sie auf meine Schulter, hält sich quasi mit den Vorderbeinen an meinem Hals fest und ich trag sie Huckepack, sieht ausgesprochen drollig aus :lol:

  • :schockiert: Ohoh, lieber ein bissel langsamer machen.
    Wie alt ist die Gute denn?
    Unser Rotti hat auch mal anfangen humpeln, war zu schnell gewachsen, weil das Futter zu hochwertig war. Wär das auch möglich?

    Überhaupt: Frage an alle:
    Unser Kleiner ist jetzt 4 Monate alt.
    Wieviel und wie lange "bewegt" Ihr Eure Babies?

  • Hi Rockymama,

    ich hab nicht das Problem sie zu bewegen, sondern eher, sie ruhig zu halten, zumindest immer mal für ne Weile!!!!
    Wenn's nach ihr ginge, würde den ganzen Tag gespielt, getobt und herum gelaufen.
    Morgens spielen wir ne Runde Futtersuchen, dann machen wir eine Runde um den Block (ca.15 Min)Wenn ich zur Arbeit fahre, schläft sie zwangsläufig noch ein wenig bei meinem Mann. Wenn der aufsteht, spielen die beiden erst mal Zerr- und Apportierspielchen. Danach fahren beide einkaufen. Da sie sehr gut im Auto allein bleiben kann, ist das kein Problem. Anschließend geht Arunchen in den Garten und spielt alleine, oft planscht sie dort in ihrem Becken herum, rennt wie der Teufel hinter ihrem Frisbee her, oder beknabbert "ihren" Handfeger. Wenn ich nachmittags nach Hause komme, gehen wir ne Runde in den Wald oder auf die Hundewiese. Dort trifft sie meist andere Hunde, mit denen sie herumbalgt. Danach wird noch mal ne Runde geschlafen, weil ich das anordne.....
    Abends vor dem Schlafen gehen machen wir dann noch ne ganz kleine Runde "Zeitung lesen"
    Manchmal spielen wir aber auch Hundeschach oder Pakete auspacken, wir üben Kunststücke mit dem Clicker und samstags gehen wir in die HuSchu.

  • Meine bleibt im Auto alleine, ohne dass sie je auch nur nen Mucks von sich gegeben hat. Sie hat dort Spielzeug, schaut aus dem Fenster oder pennt einfach!
    Daheim haben wir sie noch nie alleine gelassen, da hätte ich einfach keine Ruhe. Nächste Woche geht sie für ein paar Tage in die Hundepension, die wir uns heute angesehen haben. Wir müssen dienstlich beide ein paar Tage weg. :sad2:

    PS: das wird aber mit dem Auto leider bei wärmeren Temperaturen nicht mehr gehen, ich will meine Süße ja nicht rösten!!!!

  • Sam blieb direkt von anfang an brav im Auto und hat gewartet.

    Leider klappt das mit dem generellen Alleinebleiben zu Hause noch nicht wirklich gut. Dabei müssen wir ab Mitte Juni / Juli ihn vormittags alleine lassen - keine Ahnung wie wir von 15 Minuten auf 4h kommen sollen. Er jankt und mault. Hat er ein Leckerchen dann geht es - aber ohne... :???: Üben, üben, üben....
    Vielleicht sollten wir ihn 4h im Auto lassen ;) (Witz, hoffe das ist allen klar :headbash: )

    Sam hat im Schnitt seine 4-5 Spaziergänge am Tag, mal kürzer, mal auch locker gelaufene 45 Minuten. Samstags sind wir auch in der Hundeschule, danach drehen wir mit seiner besten Freundin noch ein paar Ründchen in denen er richtig balgen kann - dann ist erstmal Ruhe im Karton und er pooft fast den ganzen Nachmittag ;)

    Zwischenzeitlich läuft er mit dem rechten Hinterlauf ein bisschen x-ig. Wir waren in der Tierklinik. Sie meinen dass seine Bänder hinten rechts noch ein bisschen sehr schwabbelig sind, deshalb soll er jetzt viel schwimmen. Auf gar keinen Fall sollen wir Luposan oder Canosan oder ähnliches geben, weil sich sonst die Wachstumsfugen zu schnell schließen können - der eine sagt das, der andere TA das :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!