ich denke über kastration nach...

  • Mit dem Gewichtsproblem ist es bei mir genau anderst rum.
    Wie bereits gesagt hat er eher die Figur eines Windhundes.
    Fressen tut er normal nicht verfressen aber auch kein Sparfuchs am Napf.

    Sein Fell ist sehr glatt und glänzend also da auch keine Probleme.
    Allerdings extra lange Beine Extrem Schlank und etwas arg verspielt auch auf bezug auf andere Hunde.

  • Vielleicht kommt es auf den Körperbau an, bzw war die Befürchtung meiner TÄ, dass Übergewicht bei einem kurzbeinigen Hund mit langem Rücken noch negativere Auswirkungen haben kann als bei einem normal proportionierten Hund.

    Aber ist doch toll, dass deiner weder Übergewicht noch verändertes Fell bekommen hat. Unsere Hündin blieb davon zum Glück auch verschont. Sie sah bis ins Alter äusserlich topfit aus.

  • Die meisten sind hier gegen eine Kastration...mein Snoopy ist auch ein Rüde. Er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und "spitz, wie Nachbar´s Lumpi" :roll: Ich würde es mir aber nie verzeihen, wenn Snoopy es doch mal schaffen würde eine Hündin zu decken und Papa werden würde :hust:

    Davor habe ich Angst und deshalb denke ich auch öfter darüber nach, ob es nicht besser wäre ihn kastrieren zu lassen.

    Wenn ich dann hier schreiben muss, das es passiert ist, bekomme ich ein paar auf die :headbash:

    LG Anja

  • Dann schreib es doch nicht ;)

    Im Guten wie im Bösen bist du immer diejenige, die über deinen Hund entscheidet. Andere können nur ihren Senf dazu geben, aber mehr nicht.

    Frage an die Experten:
    Was ist denn eigentlich mit diesen Kastrations-Chips? Könnten die nem total gestressten HH über die schwierigste Zeit hinweghelfen, bzw. helfen zu entscheiden, ob ne Kastra wirklich besser wär?

  • Manchmal frage ich mich, welches wohl das 'beste' alter für eine Kastration
    beim Rüden ist (wenn sie denn überhaupt nötig ist).

    Babykastration ist schädlich, das wissen wir und das ist belegt.

    Junghunde sollte man ausreifen lassen, das sehe ich auch so.

    Aber bis wann ?
    Denn wenn der Hund doch schon soundsoviele Monate 'Mann' war
    und von anderen Hunden auch so behandelt wurde,
    dann kann es doch für einen Rüden äusserst verwirrend sein,
    wenn er nun plötzlich als Weib behandelt wird.

    Duran geht es so, und der kommt damit nicht klar.
    Und Björn's Beispiel zeigt ja das gleiche.

    Was denkt Ihr ?

    LG
    Chrissi

  • Unsere frühere kastrierte Hündin (hatte damals noch nichts zu melden, war ja erst 6 Jahre alt)- wurde später bedingt durch die Kastration Inkontinent- na ganz super. Die kastrierte Cocker Hündin einer Bekannten hat extremes Babyfell, auch durch die Kastration (ist bei Cockern häufig, dass die dann so Babyfell bekommen). Also ich persönlich überlege es mir zehnmal ob ich meinben Hund kastrieren lasse. Egal ob Rüde oder Hündin.

  • ich denke für den inneren frieden eines hundes ist es zwischen jährig und 3 jahren gut.

    zu späht ist nicht gut, zu früh auch nicht. meine persönliche meinung ist zwischen 1 und 3.

    LG und danke für eure antworten !


  • Ich weiß es nicht und auch das ist ein Grund, warum ich gerade beim Rüden absolut gegen eine Kastration bin. Es gibt einfach keinen richtigen Zeitpunkt. Eine Kastration hat immer, egal zu welchem Zeitpunkt, unbestreitbare Nachteile.
    Absolut verbieten tut sich eine Kastration vor dem ersten Geburtstag (wenn es nicht gesundheitlich notwendig ist), bevor das Knochenwachstum abgeschlossen ist.
    Danach kommt die Zeit der Reifung, die bei größeren Rüden ca. bis zum dritten Geburtstag geht. Mein Rüde wird jetzt 3 und es ist wirklich "Hammer" welche Entwicklungsschritte er gerade in den letzten 2 Jahren durchlaufen hat.
    Und da anderswo sich schon jemand die Mühe gemacht hat, diese Zeit zu beschreiben und zu klassifizieren, verlinke ich jetzt einfach:
    Pubertät 7.-15. Monat
    Rüpelphase 7.-24. Monat
    Zweite Pubertät 18.-24. Monat
    Die Zeit der Reife ab 2 Jahren

    Sorry, das ich nicht selbst beschreibe, aber ich kann diese Phasen, so wie sie auf der HP beschrieben werden wirklich nur abnicken. Genau so habe ich es bei meinem Rüden erlebt und genauso bemerke ich es jetzt (nachdem ich meinen Rüden durch diese Zeit gebracht habe) bewusst auch bei anderen heranwachsenden Rüden.

    Mag jeder selbst den Zeitpunkt bestimmen, in den er hineinkastrieren möchte. Wenn, dann sollte man diesen Zeitpunkt aber individuell anhand der Entwicklung des Jungrüden bestimmen und sich nicht an ein bestimmtes allgemeingültiges Zeitfenster halten. Meiner Erfahrung nach werden die meisten Rüden zwischen 1 und 2 Jahren kastriert. Meist aufgrund eines (pubertätsbedingten) übersteigerten Sexualverhaltens oder aufgrund von "Dominanzproblemen".
    Wer die ersten 3 Jahre "überstanden" hat, der kastriert später meist nur noch aus gesundheitlichen Problemen.

    Das ist meine Meinung und ich kann jedem Rüdenhalter nur empfehlen die Links zu lesen, es wird euch helfen euren Rüden und die Phase in der er sich befindet besser einzuschätzen. :gut:

  • ich denke übrigens vorerst nichtmehr über kastration nach :smile: in 1-2 jahren dann wieder ,falls es nötig ist (was ich ehrlich nicht glaube) :smile:

    LG nina mit vollrüden woody :barb:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!