Hundi hat geschnappt - zu recht oder NoGo?
-
-
Zitat
Oder er kriegt Kausachen nur noch zu Hause oder in seiner Box. Alles andere ist ihm nicht so wichtig als dass er es verteidigen würde.
Hallo,
ich habe mir jetzt nicht alle Antworten angeschaut, aber genau das habe ich gedacht, als Du Dein Thema gestartet hast.
Wir haben auch solche Madame, die alles verteidigen möchte. Da wir aber nun mal nicht immer und zu jeder Minute den Hund beobachten können, gibt´s im Büro nichts, was sie verteidigen muss. Das ist zwar schade für den Hund, stellt aber sicher, dass es wegen einer solchen Situation nicht zum Streß kommt. Das finde ich immens wichtig, denn es kann ja auch mal einen weniger verständnisvollen Kunden treffen. Und wenn der eine riesen Welle lostritt, dann ist Streß vorprogrammiert, egal wer schuld ist oder nicht. Ich meine, wenn unser Hund nach einem Kunden schnappen würde und er deshalb unser Geschäft zukünftig meidet oder sogar per Mundpropaganda dafür sorgt, dass andere Kunden ebenfalls wegbleiben, dann fände ich sowas auch nicht mehr witzig.Viele Grüße aus HH
Silke - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bin da auch auf der Seite des Hundes, alles muss hund sich nicht gefallen lassen. Und was hier viele außer Acht lassen: der Hund hat seine Ressource verteidigt, aber er hat nicht gebissen
Das ist ein wesentlicher Unterschied!
-
Hallo Silke,
Das ist klar, es geht einfach nicht, dass der Hund im Buero Sachen verteidigt.
Meine alte Huendin hat nie irgendetwas verteidigt. Der konnte sogar der Nymphensittich Kruemel von der Schnauze runterpicken. Drum war ich wohl ein bisschen naiv und wusste es leider anfangs nicht besser. Der Hund war ja immer lieb bei allen Leuten, und ich dachte ich geb ihm diese Kauteile, damit ihm auf Arbeit nicht so langweilig ist (er kam ja schon als Welpe mit ins Buero). Klappte ja auch immer gut, bis auf diese dumme Geschichte, wo er nach eben nach zehnmal aus dem Maul reissen geschnappt hat.Fuer mich heisst das jetzt auch, keine Kausachen mehr, Leckerlis nur noch aus der Hand, und nur noch wenn ich es den Leuten erlaube.
Heute hab ich das Thema im Gruppenmeeting auf den Tisch gebracht, und der Konsensus ist jetzt, dass keiner dem Hund ungefragt etwas geben oder wegnehmen darf, und dass er, wenn er bei mir unterm Schreibtisch liegt in Ruhe gelassen werden muss. Bei Besuchern sollen alle ein bisschen mit darauf achten bzw ihnen das erklaeren (natuerlich muss ich selber auch immer aufpassen). Hinterher haben sogar ein paar Leute gesagt, dass sie das sehr gut finden, und mein Chef ist auch zufrieden.
Also nochmal gut gegangen, und ich hoffe, das bleibt so.
-
Ich sag ja... zweierlei Maß. Allerdings kennt der Hund keine zweierlei Maß.
Machen Hunde wirklich Unterschiede zwischen Erwachsene und Kinder in Form von: Ach ja, Du bist klein und jung, Du darfst mir meinen Kauknochen wegnehmen...
Muss ein Hund seine Ressource wirklich zwingend verteidigen oder kann er lernen das es nicht nötig ist, seine Ressource zu verteidigen? Unser Hund konnte das lernen... und NEIN, nicht durch Gewalt oder Unterdrückung, sondern durch die Tatsache das ihr nichts weggenommen wird, was sie später nicht wieder bekam. Nun lässt sie es sich wegnehmen und wartet einfach drauf es wieder zu bekommen.
Wir haben doch alle Hunde mit mehr oder minder gefährlichen "Waffen". Ist es nicht unserer Aufgabe diese durch vertrauensvolle Erziehung zu "entschärfen"? Wenn ich dem Hund nun gestatte seine Ressourcen (in welcher Form auch immer) zu verteidigen, wie gewährleiste ich dann, das im Notfall eine Drittperson Zugang zu diesem Hund bekommt? Der TA sollte doch auch seine Finger ins Maul stecken können um eventuell was raus zu holen, oder?
Ich sehe das ähnlich wie beim Pferd... das darf nicht nur mich nicht treten, sondern auch niemanden sonst.
-
Zitat
Ich sehe das ähnlich wie beim Pferd... das darf nicht nur mich nicht treten, sondern auch niemanden sonst.Ich sehe das auch so.
Allerdings darf ich mich dann auch nicht von hinten ans Pferd anschleichen und dann ganz laut *BUH* machen...Ich finde, irgendwo ist einfach der Punkt gekommen, da kann und darf ich nicht mehr erwarten, dass das Tier "funktioniert" .
(Wobei die meisten Pferde bei uns im Stall auch das wegstecken und höchstens derbe zusammenzucken würden. Aber erwarten würde ich das nicht.)
-
-
Zitat
(Wobei die meisten Pferde bei uns im Stall auch das wegstecken und höchstens derbe zusammenzucken würden. Aber erwarten würde ich das nicht.)
Und genau das ist doch der Punkt.
Genauso wie ich das bei Pferden üben kann, kann ich es auch bei Hunden. Sich jetzt darüber zu streiten, ob das Verhalten des Hundes falsch oder richtig war ist doch total müßig. Natürlich hat der Hund "richtig" gehandelt, weil er es einfach nicht anders/besser konnte.
Und deswegen arbeite ich daran, dass mein Hund da eine höhere Frustrations- und Reizschwelle entwickelt, (ebenso wie ich es auch gezielt mit den Pferden übe). -
Zitat
Hallo Silke,
Das ist klar, es geht einfach nicht, dass der Hund im Buero Sachen verteidigt.
Meine alte Huendin hat nie irgendetwas verteidigt. Der konnte sogar der Nymphensittich Kruemel von der Schnauze runterpicken. Drum war ich wohl ein bisschen naiv und wusste es leider anfangs nicht besser. Der Hund war ja immer lieb bei allen Leuten, und ich dachte ich geb ihm diese Kauteile, damit ihm auf Arbeit nicht so langweilig ist (er kam ja schon als Welpe mit ins Buero). Klappte ja auch immer gut, bis auf diese dumme Geschichte, wo er nach eben nach zehnmal aus dem Maul reissen geschnappt hat.Fuer mich heisst das jetzt auch, keine Kausachen mehr, Leckerlis nur noch aus der Hand, und nur noch wenn ich es den Leuten erlaube.
Heute hab ich das Thema im Gruppenmeeting auf den Tisch gebracht, und der Konsensus ist jetzt, dass keiner dem Hund ungefragt etwas geben oder wegnehmen darf, und dass er, wenn er bei mir unterm Schreibtisch liegt in Ruhe gelassen werden muss. Bei Besuchern sollen alle ein bisschen mit darauf achten bzw ihnen das erklaeren (natuerlich muss ich selber auch immer aufpassen). Hinterher haben sogar ein paar Leute gesagt, dass sie das sehr gut finden, und mein Chef ist auch zufrieden.
Also nochmal gut gegangen, und ich hoffe, das bleibt so.
Hallo Alex,
super das Du die Sache so offensiv angegangen bist. Damit hast Du Deine Kollegen und den Chef gleich mit im Boot und sie sind bereit Dir zu helfen. Ist doch super. Wenn das ganze vom Chef ausgegangen wäre, hätte das wahrscheinlich für die Kollegen auch noch einen bitteren Nachgeschmack nach dem Motto: "warum soll ich auf den Köter meiner Kollegin aufpassen?"
Leider sind ja Arbeitskollegen einem nicht immer wohl gesinnt und gerade in der jetzt wieder schwierigen Lage, ist sich jeder selbst der Nächste. Daher ist es gut, wenn Du die Kollegen auf Deiner Seite hast.Wird schon werden!
Viele Grüße aus HH
Silke -
Jocks_B: Meine Guete, nein. Nicht zweierlei Mass. Ich hab den Satz nur angefuegt, weil ich meine dass mein Hund von Kindern eher gewohnt ist, sich Sachen spielerisch aus dem Maul stibizen zu lassen. Das sind Kinder die er kennt, und bei denen weiss er auch, dass er das Teil wieder kriegt.
Aber leider verallgemeinern Hunde nicht so schnell, wie du ja sicher weisst.
Der Knackpunkt war doch, dass ihm das Teil mit Gewalt aus dem Maul gerissen wurde und er es auf sein geduldiges Warten eben NICHT wieder bekommen hat. Das ist sicher auch nicht das, was du mit deinem Hund zu Hause uebst. Wuerde da dein Hund beim naechsten Mal immer noch so nett und geduldig sein? Wahrscheinlich...
Aber mein Hund ist noch jung und hat keine Erfahrung mit Leuten, die so unhoeflich sind. Und jeder Hund ist anders. Meine Huendin kam schon mit ner Engelsgeduld auf die Welt, der Kleine hat halt ne niedrigere Reizschwelle. Und ja, wir arbeiten daran, und bestimmt kann er lernen, dass er nichts verteidigen muss. Aber wenn ich nicht immer hundertpro die Kontrolle ueber die Situation haben kann (wie im Buero), dann vermeide ich sie in Zukunft.
Und ja, er laesst sich von mir und den Leuten die er kennt, Sachen ohne Probleme wegnehmen. Ich hab ihm schon werweisswieoft irgendwelche Plastik-Wurstpellen aus dem Hals gepopelt, die er beim Spazieren gefunden hat. Wenn der Hund ein Problem damit haette, waer ich schon um etliche Finger aermer. Von TA und Hundetrainerin laesst er sich auch anstandslos ins Maul greifen (das haben wir von klein auf geuebt). Aber da weiss er was passiert, er bekommt ein Kommando das er kennt, und die sind eben auch freundlich und bedrohen ihn nicht. Der Ton macht die Musik.
Zu den Pferden: Mich hat noch nie eins getreten, und ich hatte mit vielen Pappenheimern zu tun. Ich hab mich denen aber auch immer freundlich und mit nem gewissen Respekt genaehert, auch als Kind... Bei nem jungen, impulsiven Pferd wuerd ich uebrigens auch weniger auf die Erziehung vertrauen als bei nem aelteren, erfahrenen Pferd - und entsprechend vorsichtiger sein.
Silke: Ja, ich hab wirklich Glueck mit meinen Kollegen und mit dem Chef. Milo ist hier sehr beliebt, und es war eher so, dass ich den Besucher verteidigen musste, weil die meisten sich darueber empoerten wie jemand unseren Kleinen so boes aergern konnte...
Ist wohl ne normale menschliche Reaktion.*Sascha*: Wie übst du das denn mit deinem Hund, dass er ne höhere Reizschwelle entwickelt? Meint das dasselbe wie Impulskontrolle, oder sind das verschiedene Paar Schuhe?
-
Hi milospeed,
sorry, Dein Beitrag hatte sich wohl dazwischen geschoben. Das mit den zweierlei Maß war nicht auf Dich bezogen, sondern zusammenfassend auf einige grundlegende Meinungen davor.Du versuchst ja, das für Dich Richtige herauszufinden. Finde ich gut. Hat bei uns ja auch länger gedauert bis man das Richtige für Hudn und alle Beteiligten gefunden hatte. Das ist ein ständiger Lernprozess, der sich hier halt leichter liest.
-
Hallo Jörg,
Ups, dann hab ich das falsch verstanden - sorryDas passiert einem hier so leicht...
Ich hatte mich über dieses Ereignis nur so erschrocken und hab mir Vorwürfe gemacht, dass es überhaupt so weit kommen konnte. Zudem war ich unsicher, ob es richtig war, den Hund nicht zu bestrafen (denke aber jetzt, dass das schon okay war und ein Anpfiff ihn wohl nur verunsichert hätte). Aber es ist ein Verhalten, das ich ab jetzt immer im Auge behalten muss.
Hast recht, ist ein ziemlicher Lernprozess. Und wir sind erst ganz an Anfang, oioioi...
Wie alt ist denn dein Hund?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!