Wie schon einige vor mir geschrieben haben: wenn ein Labrador so ausrastet, dann ist er völlig drüber und weiß nicht wohin mit sich. Maßregeln erhöht den Stress, sodass der Hund in der Regel noch mehr aufdreht, so wie es auch bereits beschrieben wurde. Wenn der Hund in so einem Zustand ist, ist es nach meiner Erfahrung am sinnvollsten ihm dabei zu helfen, herunterzukommen. Ich würde ihm etwas anbieten, in das er hineinbeißen und an dem er sich abreagieren kann, wie ein Seil oder eine Beißwurst.
Natürlich sollst du dich auch nicht verletzen lassen. Aber wenn du mit einer kurzen deutlichen Ansage bei deinem Hund nicht durchdringst, dann besser ab- bzw. umlenken, weil dein Hund hat in dem Augenblick vermutlich gar nicht die Kapazität sich zurückzunehmen.
Sicher ist es auch sinnvoll die Ursachen herauszufinden, insbesondere ob du ihn mit etwas systematisch überforderst und daran etwas zu ändern.
Trotzdem wird es aber noch manchmal vorkommen, dass dein junger Labrador ausrastet, da du nicht jeden Auslöser vermeiden können wirst. Meine Ella hatte ähnliche Anfälle, vielleicht nicht ganz so schlimm, wenn auf einem Spaziergang an der Leine etwas für sie Aufregendes passierte. Sie ist mich dann angesprungen und hat in die Leine gebissen. Ich habe sogar das in die Leine beißen zugelassen, wenn ich sonst nichts mit hatte, weil es ihr geholfen hat, sich zu beruhigen. Trotzdem beißt sie heute nicht in die Leine (okay, muss man nicht unbedingt nachmachen, weil ein gewisses Risiko, dass der Hund zum Leinenbeißer wird, besteht natürlich schon). Was ich damit unterstreichen will: Wenn du beginnst zu überlegen und zu beobachten, wie könnte ich dem Hund helfen/was hilft dem Hund, sich abzureagieren bzw. sich zu beruhigen, anstatt wie setze ich mich durch, wird du meiner Meinung nach einen Weg finden, wie solche Anfälle schneller abklingen, wobei du dem Hund ruhig entgegenkommen kannst, ohne dass das Nachteile für die weitere Erziehung bringt.
Und: bei meiner Hündin kam dieses Verhalten nur in einem gewissen Zeitraum in der Junghundephase vor und hörte dann ganz auf. Auch sonst habe ich ähnliches Verhalten eher nur bei Junghunden gesehen, nie bei wirklich erwachsenen Labradoren.