Cocker-Halter gefragt

  • Michi:

    kannst du mir mehr über den working cocker sagen? habe zwar die genannten hps durchwühlt, würde mir die hunde aber gerne mal live ansehn. Leider finde ich nur englsiche und amerikanische berichte und züchter..gibt es die in Dtl gar nicht? Wo habt ihr eueren denn her?

  • Hallo miracle

    Leider wird die Rasse in Deutschland nicht gezüchtet.

    Paula ist aus Tschien, von dort aus nach Belgien und dann nach Aachen zu einer jungen Familie mit einem Kleinkind. Paula wurde dann per Zeitung nach keinem Jahr wieder verkauft.

    Wir haben uns Paula angesehen und haben uns alle vier sofort in sie verliebt.
    Haben sie dann sofort an dem Tag noch mit nach Hause bekommen.
    Wir waren auf einen Hund noch nicht einegerichtet.
    Sie hat nicht geweint oder so, sie fühlte sich sofort wohl bei uns. Am nächsten Tag haben wir dann groß einkauf gemacht.

    Also so zur Paula, sie ist 38cm groß und wiegt 7,6kg.
    Sie ist schwarz und hat einen weißen Bruststreifen.
    Das Fell am Körper ist recht kurz, nicht so kurz wie bei einem Labi.
    Am Schwanz und Beinen sind die Haare recht lang, die Pfoten sind wie bei einem Cooker halt.
    Der Körperbau ist lang und an der Brust recht käftig, am Becken hat sie stark entwickelte Muskeln.
    Der Kopf ist Klein, die Augen braun und groß. Die Ohren sind Cocker typisch.

    Zum Wesen sie ist sehr Kinderlieb und Menschen bezogen.
    Schmust unheimlich gerne, verteilt so oft sie kann küsschen.
    Lehrnt recht schnell, ist sehr verspielt z.B. bringt uns ihren Stoff Felix und wartet darauf das wir ihn werfen, rast hinter ihm her um ihn zu hohlen, kommt zurück mit Felix im Maul und will dann fangen spielen.
    Sie ist gerne im Garten.
    Wir haben Paula die meiste Zeit an der Leine wenn wir spazieren gehen, ausnahme ist auf dem Feld, da werfen wir Stöckchen.
    Sie hat die ganze Zeit beim spazieren die Nase auf dem Boden.
    Das einzige was sie schlechtes an sich hat, sie mag keine großen Hunde und das richen an Po, da fängt sie zu bellen, sie bellt auch wenn fremde Leute zu uns zu besuch , der Tier Arzt meint aber das wird die schlechte erfahrung des letzten Jahres gewesen sein.

    Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
    Gruß Michi

  • Zitat


    kannst du mir mehr über den working cocker sagen? habe zwar die genannten hps durchwühlt, würde mir die hunde aber gerne mal live ansehn. Leider finde ich nur englsiche und amerikanische berichte und züchter..gibt es die in Dtl gar nicht? Wo habt ihr eueren denn her?

    Working Cockers sind keine eigene Rasse, das sind Englische Cocker aus Arbeitslinien. In GB werden sehr viele Spaniels zur Arbeit (Jagd) gebraucht, und diese werden dann gezielt weiter verpaart. Da es in GB keine Zuchtzulassung braucht, macht es auch nichts, wenn diese Jagsspaniels den Rassestandard nicht erfüllen (Kopfform, Ohren, weniger Fell), sie werden trozdem eingetragen. In D können sie nicht weiter gezüchtet werden, da sie keine ZZL erhalten wegen dem andern Aussehen.

    Es sind ebenso wie die Working Springer Hunde, die auf jagdliche Leistung gezüchtet werden und unbedingt gearbeitet werden sollten. Zum Familienhund eignen sie sich nur, wenn sie entsprechend ausgelastet werden.

  • hm also dann doch eher der "normale cocker", den auf die pirsch will ich nicht wirklich und ich glaube kaum das ich einem waschechten arbeitsjagdjunkie gerecht werden kann

    ich habe mal nach züchtern gesucht, hier bei uns in der gegend gibt es nur einen der in der nähe wäre. alles andere ist dann alte bundesländer oder weiter weg

    mal schaun wann ich die zeit finde mal einen we ausflug zu machen und mir die wuffis anzusehn

  • Hallo Mira!

    Unser Wayne ist ein (Englischer) Cocker/ Perro de Agua Mix aus dem Tierheim.
    Er kommt ursprünglich aus Spanien, und war, laut seinem Lebenslauf, zwischenzeitlich wohl auch mal hier: http://www.cockerrettung.de/neu/
    Vielleicht magst du ja auch da mal schauen.. :smile:

    Unser Wayne sieht eigentlich genauso aus wie die "normalen" Cocker, außer den vielen Locken :D
    Seine Pfötchen sind riesig, eigentlich sinds ja richtige "Tatzen" - ich hatte mich ja selbst sofort verliebt ;)

    Ansonsten ist er mein Traumhund, eigentlich der Hund, den ich mir als Kind immer gewünscht habe: einer, der jeden Quatsch mitmacht, verspielt, anhänglich, immer fröhlich und v.a.: total unkompliziert. Deswegen für mich persönlich der perfekte Erst-/Anfängerhund (wobei man davon natürlich nicht auf die Rasse an sich schließen kann...)
    Sein Jagdtrieb hält sich in Grenzen ... er ist sehr auf uns fixiert und lässt sich in den allerallermeisten Fällen ablenken/abrufen.

    Ansonsten: ist er total verfressen, manchmal auch ein kleiner Dieb, was sicher auch mit seiner Vorgeschichte (Straßenhund) zusammenhängt. Mit dem Gewicht muss man bei Cockern schon sehr aufpassen. Leider sieht man fast überall nur noch übergewichtige Cocker...
    Und er ist die absolute Wasserratte, schwimmt, taucht, selbst bei Eisschicht auf dem Wasser! :roll:
    Draußen ist er ein Spinner, drinnen sehr verschmust.

    Externer Inhalt img204.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier das Ganze nochmal "im Flug" ;)

    Externer Inhalt img205.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ich weiß beeba, jedoch kann und will ich weder von jetzt auf gleich solch ein tier.

    Bisher bin ich noch am "informieren" über diese rasse.

    Wenn es soweit ist werde ich sicher dort mit als erstes nachschaun, doch im moment ist an die anschaffung noch nicht zu denken. Ich habe ende april prüfung und ende juni noch mal mündlich. das ist unter anderem einer der gründe warum nicht jetzt sofort.

    nächstes wochenende ist bei uns die rassehundeausstellung in Dresden. Da werd ich mal hingehn, da gibt es sicher cocker und so weiter zu sehen :)

  • Ich habe jetzt noch einen Beschreibung gefunden von Rassen.

    " Hundeneulinge aufgepasst! Der Name dieser Rasse kann von Land zu Land verschieden sein. In Europa wird sie meist einfach Cocker Spaniel genannt, in anderen Teilen der Welt ist dies die Bezeichnung für ihren erfolgreichen Nachkommen American Cocker Spaniel. Als ob das nicht kompliziert genug wäre, besteht die Rasse English Cocker Spaniel eigentlich aus zwei sehr verschieden Rassen, den Schau Cocker und den Gebrauchs Cocker. Sie sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern haben auch verschieden Wesenszüge. Gebrauchscocker unterscheiden sich meist stark von SchauCocker. Die Gebrauchshunde sind kleiner, haben flachere Köpfe, kürzere Ohren und sind durch ihre Bestimmung lebhafter. Ihr Wesen erinnert eher an den ursprünglichen Cocker, der vor über 200Jahren in Südwestengland gezüchtet wurde, um Schepfen aufzustöbern und zu apportieren. Genauso verschmust wie ihre Schaucocker-Cousins, sind Bebrauchscocker meist aktiver, verspielt und leichter erziehbar, braucht aber viel geistige und körperliche Beschäftigung.Sie verlieren allerdings weniger Haare als Schaucocker, sind also nicht so pflegeintensiv."

    Paula wird von uns mit Suchspielen und neue Komandos geistig gefordert, im Garten macht wir oft appotier Spiele.
    Spazierengänge sind in der Woche pro Tag ca 1,30Stunden und am Wochende länger.
    Jetzt wo es regnet sind wir selten im Garten.
    Wir spielen dan mit einem Ball im Haus.
    Das spielen im ganzen ist ca einen halbe Stunde am Tag, vieleicht auch länger, meine Kinder spielen auch mit ihr.
    Ich finde Paula nicht so arbeits aufwändig wie gesagt wird.
    Sie liegt jetzt z.B. neben mir und schläft.
    Paula beschäftigt sich auch selber, sie holt ihren Ball aus der Kiste und läst in rollen und fängt ihn dann.

    Gruß Michi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!