Züchter von Rassehunden sind schlecht!

  • *Cherry* und was mache ich, wenn ich den Hund zum arbeiten brauche? Damit meine ich jetzt keinen Sport, wie es bei mir ist, sondern wirklich Arbeit. Also für das Vieh, für die jagdliche Arbeit, zum schützen der Herde, usw.?

    Soll ich da das Risiko eingehen, mir einen Hund aus dem TS zu holen und dann feststellen müssen, der Hund eignet sich nicht dazu? Dann habe ich viel Zeit vertan. Zeit in der ich einen geeigneten Hund hätte ausbilden können..

  • Ob vom Zücher, aus dem Ausland oder sonstwo. Es sind alles Hunde und es darf jeder selber entscheiden, was für einen Hund er nimmt. Auch Tierheime und Organisationen denken nicht nur an die Hunde, sondern auch ans Geld und nicht selten werden Hunde vermittelt, die gar nicht vermittelbar sind, nur um Kohle zu machen. Auch Auslandshunde sind inzw. ein Markt, bei dem es ums gewaltig viel Geld geht.

    Es werden Hunde aus Rumänien oder Ungarn nach Spanien gekarrt, um sie als Spanienhunde in Deutschland zu vermitteln. Und für die Hunde bedeutet es meistens ein Kulturschock.

    Das heißt nicht, dass man hier nicht einen wunderbaren Hund finden kann. Man kann auch beim Züchter einen schrecklichen Hund erwischen.

    Auch Unfallsmischungen können was wunderbares an sich haben und haben auch ihre Berechtigung. Wenn ich mir einen Zuchthund hole, weiß ich halt, was rauskommen wird und ob es mir entspricht. Bei einem Mischling kann das auch ein Überraschungspaket werden wie z.Bsp. bei meinem Hund.

    Ich denke, es darf jeder sich seinen Hund holen, wie er es möchte.

    Ich habe damals übrigens auch keinen Hund aus dem TH bekommen und mir meinen Welpen sonstwo hergeholt, mit dem Ergebnis einen völlig unsozialisierten Hund zu bekommen, an dem sich die meisten hier die Zähne ausgebissen hätten. Nie wieder werde ich mir das antun.

    Ach ja, man sollte wissen, dass viele THs leer wären, wenn sie nicht für Nachschub aus dem Ausland sorgen würden. Nur ein volles TH bekommt Geld.

  • Zitat

    Wenn es nach mir ginge würde ich das züchten solange verbieten, bis die Tierheime und Tierschutzorgas so ziemlich arbeitslos wären!

    Nur das dieses nie der Fall wäre und wenn, dann wären die Zuchthunde vermutlich schon zu alt um noch einen Wurf zu haben und dann? Gar keine Hunde mehr und wieder eine Haustierart ausgerottet?

  • Ich sehe in sowas eine Art Zwickmühle.

    Ich habe mit meinem nächsten Hund etwas bestimmtes vor. Dazu brauche ich einen Hund mit gewissen charakterlichen Eigenschaften, der Spaß an der Sache hat und vom Körperbau her passt.
    So, beim Züchter könnte ich mir zumindest vom Körper her sicher sein, aber was ist mit dem Rest? Es gibt immer mal Querschläger aus noch so guten Zuchten. Border die keine Lust am Hüten finden z.B. (eine Bekannte von mir hat ihren aus Leistungszucht geholt für ihre Schafe, aber denkste der macht das?).
    Auch beim Charakter kannst du dir nie 100% sicher sein. Hunde sind nun einmal Unikate. Jeder Hund ist anders. Auch aus der Besten Linie voller Schutzhundesportlern kommt mal ein Angsthase (lebt bei uns im Dorf).

    So und was mach ich dann?

    Beim Tierschutz ist es auch so eine Sache. Bei Welpen ist die Frage: was ist dadrin, was wird daraus, bleibt er gesund?
    Beim Erwachsenen-/Junghund kann ich mir da schon sicherer sein. Ich kann mir den Hund anschauen, ihn kennenleren wie er eben auch später sein wird und erlebe zumindest beim Charakter kaum Überraschungen. Allerdings haben solche Hunde eben auch eine Vorgeschichte, die oftmals eben nicht so toll ist. Eventuell hat der Hund genau vor der Sache, die ich mit ihm vorhabe, angst? Aber das kann man beim kennenlernen herausfinden.

    Dennoch bleiben Risiken. HD/ED etc - gerade wenn ich mit dem Hund körperlich arbeiten will.

  • Zitat

    Aber ich finde, der Auslandstierschutz ist manchmal etwas "toleranter". Hast du da auch Absagen bekommen?


    Auslandstierschutz kannte ich noch nicht, als wir uns unseren Hund geholt haben. Und wie gesagt, ich wollte einen Welpen. Wie es im Auslandstierschutz mit Welpen aussieht, weiß ich nicht.

  • Diese Meinung "Es sollten keine Hunde mehr gezüchtet werden bis alle TH leer sind!" kenn ich auch :roll:
    Was aber wenn man auf bestimmte Ansprüche an sein neues Familienmitglieg stellt? Bei uns zB
    - Welpe
    - Endmaß nicht größer als 40cm Schulterhöhe
    - Einzug Frühjahr 2008
    - gute Sozialisierung + Aufzucht

    Grade da einen passenden Hund im TH zu finden grenzt nahezu schon an einen 6er im Lotto!

    Daher haben wir einen Hund vom Züchter und wir haben es noch kein einziges mal bereut!
    Ich spreche aber wirklich von einem Züchter bei dem die Hunde mit im Haus leben, jede Hündin höchstens 3 mal im Leben Mama wird, vielleicht alle 2 Jahre ein Wurf fällt und vom Zuchtwart ect kontrolliert wird! Außerdem habe ich immer einen Ansprechpartner wenn mal was mit dem Hund ist, sei es er verträgt das Futter nicht, der TA stellt eine fragwürdige Diagnose oder ähnliches - ich kann mir sicher sein dass mir die Züchter dann immer mit Rat und Tat zu Seite stehen!

  • natürlich gibt es unterschiedliche meinungen zu diesem thema....
    ...ich finde es schön, wenn sich züchter für eine bestimmte rasse einsetzen, die es schon lange gibt - und versucht sie so zu erhalten.
    viele rassen würden aussterben!!!! (sicherlich meine ich keine vermehrer damit, sondern vernünftige züchter).
    ich hatte vorher auch überlegt mir einem hund aus dem tierschutz zu holen, aber entweder habe ich zu spät angerufen oder sie waren nicht verträglich. dann greift man auf einen züchter zurück - ist ja auch nichts schlimmes dabei.ich wollte eine bestimmte rasse, da deren merkmale für mich wichtig/interresant sind, ein mix (wobei es sehr tolle und hübsche gibt) hatte ich vorher auch überlegt, kommt vielleicht als zweithund dazu....mal schauen.

    man kann es nie allen recht machen.
    ich fänd es schade, wenn es in ein paar jahren keine rottweiler, bullmastiffs, pudel, spitze.ridgebacks......etc. mehr gibt, weil man schief angeguckt wird mit einem rassehund und man sich verpflichtet fühlt einen mix aus dem tierschutz zu nehmen.....

    JEDER SO WIE ER MÖCHTE!!!!! :gut:

  • @ *Cherry* es ist nicht Naiv zu sagen eine Hund soll zu einem Passen, wenn ein Hund ganz und garnicht deinen Vorstellungen entspricht wird es bei einem nur geduldet aber nicht geliebt, mir ist es wichtig ein Tier aus vollem Herzen zu lieben.

    Meine Mutter hat einen Shih Tzu aufgenommen und vor dem sicheren Tot gerettet, er ist absolut von der Rasse nicht ihr Fall. Sie Nordic Walking und der Und hat einfach keinen Bock viel zu Laufen. Der Pudel ist da anders. Meine Mutter kommt mit dem Pudel viel besser zurecht, weil er besser in Ihr leben passt. Trotzdem haben wir Bell gern, aber meine Mutter würde sich niemals mehr einen Anschaffen, es ist einfach nicht ihre Rasse.

    Für mich kam nur ein Pudel in Frage. Pudel sind so treu, verschmust, schlau und Vorallem Haaren sie nicht. Bei Allen Pudeln die wir hatten, hat es bis jetzt immer gepasst. Das ist mir sehr wichtig, denn das Tier Profitiert davon am meisten.

  • Nein,schlecht bist Du bestimmt nicht!

    Ich persönlich denke,es ist jedem selber überlassen,wo er seinen Welpen/Hund holt.

    Aus persönlicher Erfahrung habe ich mir meinen 2.Hund als Welpe vom Züchter geholt und es war die richtige Entscheidung!
    Der erste war ein Secondhand Hund ohne Papiere etc.,gesundheitlich nicht gerade davor, 8 Jahre alt geworden.

    Der 2 Hund(Hündin) wird im Juli 11 Jahre alt und ist top fit.
    In der Zucht wurde die Hündin eingesetzt,alle Nachkommen befinden sich in guten Händen.Keiner im Tierheim ...

    Über Forderungen,das Züchten solange einzustellen bis Tierheime leer sind,kann ich nur lachen!
    Warum?Es werden Hunde importiert ohne nachzudenken,statt Hilfe vor Ort zu leisten.Tierheime finanzieren sich über diese Importe,wenn Plätze nicht belegt sind,gibt es keine Gelder usw.

    Unsere Welpenkäufer haben sich bewußt für die Rasse entschieden und nicht für einen Hund aus dem Tierschutz !Unsere Rasse Hunde sitzen nicht im Tierschutz und wenn dann aber nur relativ kurz.Als Züchter stehe ich zu meiner Verantwortung , daher kann ich auch mit ruhigen Gewissen sagen , unsere Nachzuchten befinden sich in guten Händen und nicht im Tierschutz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!