Verfüttert ihr Essensreste?

  • Zitat

    Ich verfüttere auch Reste - wenn denn mal welche übrigbleiben *g*. Dazu wurde mir übrigens auch nach der Magendrehung von Bambi geraten - also öfter mal was aus dem heimischen Topf zu geben. Da ich eh salzarm koche, hat es der Grossen bis heut nicht geschadet.


    Früher wurden die Hunde ausschliesslich mit Resten gefüttert und sind steinalt geworden ;-)


    Hallo zusammen!
    Aus reiner Neugier... Warum schützen Essensreste vom Menschen den Hund vor einer Magendrehung? Das höre ich jetzt zum ersten Mal.


    Lieben Gruß
    zwergin

  • Ich sehe es wie die meisten hier! Mal eine übrig gebliebene Kartoffel oder ein paar Nudeln, die letzte Scheibe Wurst die keiner mag, 2 EL Gemüse das übrig ist ... das landet schonmal im Hundenapf :^^:


    Aber was stark gewürztes, Soßen oder sowas, das kommt in die Biotonne.


    Also kommt schon nix schlechtes in den Hundenapf ^^

  • Zitat

    :D
    jaja, ich war abtrünnig. zumindest postingmäßig. aber mitgelesen hab ich die ganze zeit *stalk


    yippieyahyahyippieyippieyeah.


    Wurd' ja auch mal Zeit das Du wieder deinen Senf dazu gibst....ich hab' deine Posts vermisst und dich auch schon im "Vermisst" Strang gemeldet :p

  • Zitat

    Muss ich mich jetzt rechtfertigen weil ich keine Essensresten verfüttere? ;)


    Nein ganz sicher nicht, aber du solltest auch nicht von vergiften reden mit Reis, Nudeln und Karotten. Die sind auch in vielen Fertigfuttern drin, dann musste der Hund ja auch damit vergiftet werden. Keine Ahnung, welche Krankheit die Hunde hatten, aber wenn es sich tatsächlich nur um eine Beifütterung in kleinen Mengen gehandelt hat war nicht der Reis, usw schuld. Wenn allerdings ein Hund einen total überempfindlichen Magen hat oder hochgradig allergisch ist, sollte man ihm nur sein Diätfutter geben und nicht ausgerechnet die Resten, auf die er allergisch ist. Hier sprechen die Meisten von gesunden Hunden, und für die ist weder ein Rüebli noch eine Ecke hartes Brot giftig.

  • Zitat

    Hallo zusammen!
    Aus reiner Neugier... Warum schützen Essensreste vom Menschen den Hund vor einer Magendrehung? Das höre ich jetzt zum ersten Mal.
    Lieben Gruß
    zwergin


    Warum ist nicht bekannt, aber tatsächlich gibt es Studien zur Häufigkeit von Magendrehungen, die besagen, dass Hunde, die auch Essensreste bekommen, weniger oft eine Magendrehung bekommen als Hunde, die ausschließlich mit Dosen- oder Trockenfutter ernährt werden.


    LG, Friederike

  • na vielleicht liegt es daran, das Essensreste nicht im magen erst noch "aufgehen" wie beim trofu?


    oder das bei den resten ein Sättigungsgefühl schnellr erreicht is und der Hund dadurch weniger frißt?


    naja keine Ahnung.

  • hm, dass könnte auch sein.

    Aber Barf oder Dose quillt ja auch net. Ok beim Barfen ist das Risiko auch vermindert.


    Aber quillt Dose? Ne,oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!