Verfüttert ihr Essensreste?

  • Warum muss man einen Hund immer 100% ausgewogen ernähren?
    Und wie macht man das?
    Warum macht man das dann nicht auch bei sich selbst oder seinem Kind?
    Hat die Industrie es wirklich geschafft? Kann ein Hund nur dann gesund leben, wenn man jeden Bedarfswert immer aufs Mikrogramm genau abdeckt?


    Nur mal als Gedankengang:
    Wenn ich ein hochwertiges Fertigfutter gebe, dann bringe ich die ideale Nährstoffzusammensetzung durcheinander, wenn ich irgendetwas dazu gebe. Das Stück Trockenfleisch hat dann zuviel Protein und Phospor, der Hundekuchen zu viel Kohlenhydrate.
    Wenn ich barfe und ich gebe etwas ausser der Reihe, dann trifft das auch zu und dabei ist es vollkommen egal, was ich gebe.
    Trainingsleckerlie sind dann auch ein Problem.
    Und kein einziges Fertigfutter deckt den Bedarf des Hundes ganz genau ab. Egal wie gut es ist, es hat immer von einigem zuviel und von anderem zu wenig.


    Wo liegt also genau das Problem, wenn ein 40kg-Hund 50g Bratenfleisch und eine Krokette bekommt? Schadet das tatsächlich mehr als ein Stück Trockenfleisch oder die Bockwurst im Trainig?
    Wenn ja, warum?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Morrigan, es wurde gefragt wer seinem Hund Essensreste füttert, und ich habe geantwortet dass ich keine gebe. Dies aus dem Grund dass ich einen Hunde kenne der sich am Essen vergiftet hat, und der Hund meiner Schwester hat's knapp überlebt. Die Hündin hat auch nur ab und zu was bekommen. Nur kleine Häppchen, sonst ihr Hundefutter...


    Das sind Erfahrungen auf die ich gerne verzichten kann. Jeder hat aber dazu seine eigene Meinung.


    Naja, Du stellst es jetzt hin, dass menschliche Mahlzeiten Gift für den Hundeorganismus seien. Ich kann Dir darauf entgegnen, dass mir von meiner Tierklinik sogar dazu geraten wurde, meinem Hund ruhig auch mal Reste unseres Essens zu verfüttern. Das ist weder vergammelt noch mit irgendetwas kontaminiert :shocked:


    Da ich ausschliesslich ohne Fertigprodukte koche, weiss ich genau, welche Nahrungsmittel ich verarbeite. Da ist nichts dabei, was mir und erst recht meinen Hunden schaden könnte.


    Irgendwo sollte man die Kirche schon mal im Dorf lassen. Dieser ganze Futterhype geht mir eh schon auf die Nerven.

  • :shocked: Wie kann man einen Hund mit dem eigenen Essen vergiften? Wie geht denn sowas? Hatte da jemand ne fiese Ehefrau? =)

  • Zitat

    :shocked: Wie kann man einen Hund mit dem eigenen Essen vergiften? Wie geht denn sowas?


    Ey! ....aller Anfang ist schwer, als ich frisch verheiratet war, da war's mit meinen Kochkuensten auch net weit her :hust: :D

  • Zitat

    Ey! ....aller Anfang ist schwer, als ich frisch verheiratet war, da war's mit meinen Kochkuensten auch net weit her :hust: :D


    Pssst ... kleiner Tippp - Einfach die Königsberger Klopse versalzen ... dann kocht der Mann. Klappt seit 16 Jahren :D


    Wieder zum Thema:
    Der Hund stammt vom Wolf ab. Aber ich denke viel ist da nicht mehr übrig. Früher haben die Hunde weder Dosenfutter bekommen noch wurden sie gebarft - und die wurden alt. Meine Hunde bekommen manchmal Reste und ich denke es schadet ihnen nicht.

  • Zitat

    Wieder zum Thema:
    Der Hund stammt vom Wolf ab. Aber ich denke viel ist da nicht mehr übrig. Früher haben die Hunde weder Dosenfutter bekommen noch wurden sie gebarft - und die wurden alt..


    Naja...der Wolf hatte sich noch selbst gebarft :p

  • Naja,


    eigentlich bekommen sie nix vom Tisch, vorallem nichts stark Gewürztes.
    Sonst saufen sie ich zu tode.


    Aber mal ein altbackenes Brötchen, oder auch ein bisschen Putenwurst als Trainingsleckerle, das bekommen sie schon. :smile:

  • Bei uns wird so gut wie nichts weggeworfen.


    Obstreste, z.b: ein gedötschter Apfel, Gurkenschalen ect. bekommen die Schweine. Alles was die nicht fressen dürfen bekommt der Hund.
    Natürlich kein asiatisch oder sowas.


    Aber Lasagnenreste, Nudeln, Kartoffeln, Klösse, Soßen evtl. dann das gekochte Gemüse wird in den Mixer geworfen und verfüttert.
    Da wir natürlich so kochen dass selten etwas übrigbleibt, passiert das vll 1-2mal die Woche.
    Wieso sollte ich das auch wegwerfen wenn der Hund davon satt wird?


    Schaden kann es ihm jedenfalls nicht, gerade gebarfte Hunde sind ja an die unmöglichsten Sachen gewöhnt. :hust: ;)


    lg
    Sandra

  • Zitat

    Naja...der Wolf hatte sich noch selbst gebarft :p


    Hab ich doch geschrieben, oder? ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!