Kann ein Hund lieben?
-
-
Zitat
Denn Hunde sind bedingungslos.
Hunde stellen sehr wohl Bedingungen an ihren Halter. Sonst hätten wir keine Problemhunde.
Hunde sind auch nicht dankbar. Bei guter Haltung ordnen sie sich jedoch freiwillig unter. Sie müssen Ressourcen i.d.R. nicht verteidigen, bekommen die Nahrungsbeschaffung abgenommen.
Das Plädoyer liest sich wirklich schön, aber mit Liebe zum Menschen hat es nichts zu tun, sondern mit der enormen Anpassungsfähigkeit. Würden Hunde lieben, müssten sie bei schlechter Haltung auch Hass empfinden können. Und genau das tun sie nicht. Sie lassen sich benutzen, missbrauchen und lehnen sich trotzdem nicht auf. Ein Hund, der geschlagen wird, liebt nicht seinen Herrn, es ist die Abhängigkeit vom Menschen, die ihn hält.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Er leckt aus Unterwürfigkeit die Hand die ihn schlägt, da geb ich dir recht.
Er hat keine Wahl, er tut es, weil er es muss.
Ein Hund muss sich binden (an was für ein A-loch auch immer), sonst kann er seelisch nicht überleben.Ich maße mir aber an zu differenzieren und in der Art des Ableckens zu erkennen, ob da nur ein Programm abläuft, oder ob es wirklich tief empfundene (gegenseitige) Zuneigung und Glück ist, das daraus Blick spricht.
-
@ Sofawölfin
boaaahr jetzt muss ich echt schlucken *schluchz*
Ja Hunde sind sehr verschieden meine alte Hündin ist sehr verschmust und sehr auf mich fixiert wenn es raus geht und mein Mann geht vor dann wartet sie im Treppenhaus auf mich bis ich komme. Meine Junge Hündin ist da anders sie leckt mir zwar die Hände aber sie kommt nicht kuscheln und sie geht auch mit meinem Mann raus auch wenn sie vor der Türe liegt wenn ich nicht da bin aber ich habe das Gefühl das ich für sie ersetzbar bin und das macht mich ein bischen traurig weil ich gerne hätte das sie mich so bedingungslos liebt wie die alte Hündin. Vielleicht kommt das wenn die kleine ein bischen älter wird*ich hoffe* -
OK - ich seh das anders, sonst ist ab sofort mein Verhältnis zu meinen Hunden gestört
Meine Hunde lieben mich und das ist auch gut so, denn ich liebe sie auch sehr. :3affen: -
Die Bindung zum Menschen entwickels sich auch beim Hund weiter das kommt bestimmt noch!
-
-
Warum, wenn Hunde sich angeblich nicht gegen schlechte Halter auflehnen, gibt es dann Fälle wie diesen?
Ein weitläufig Verwandter von mir ist Schäferhundzüchter. Er hat einen Rüden an einen Mann verkauft, der in im betrunkenen Zustand immer wieder geschlagen hat. Als der Hund einen Saufkumpel von ihm gebissen hat, ist der Hund zu dem Züchter zurück gekommen. Der Hund hat nie wieder gebissen oder einen Menschen nur angeknurrt. Nach einigen JAHREN! ist er seinem alten Herrchen wieder begegnet und der Züchter hatte Mühe den Hund zu halten. Als der Hund nicht mehr unter dem Komando des Mannes stand hat er sich gegen ihn aufgelehnt, weil er da nicht mehr abhängig von ihm war. Das Gefühl war also da! Wenn der Hund nicht an seinem Herrn hängen würde, dann könnte er nach dem Tod seines Weges gehen!
Bei solchen Geschichten wie von Sofawölfin fällt es mir schwer die rein sachliche Seite zu betrachten. Klar gibt es eine nüchterne Erklärung für alles. Aber beweisen können wir es nicht, dass der Hund nicht irgendwelche Empfindungen irgendwelcher Art für uns hat.
Vielleicht können wir auch nicht beweisen das es sie gibt, aber so viele Hundehalter kennen doch diese vertrauten Momente, in denen man das Gefühl hat eine tiefe Freundschaft mit dem Hund zu pflegen obwohl man nicht die selbe Sprache spricht. -
Zitat
OK - ich seh das anders, sonst ist ab sofort mein Verhältnis zu meinen Hunden gestört
Meine Hunde lieben mich und das ist auch gut so, denn ich liebe sie auch sehr. :3affen:lool habe ich mir auch gerade gedacht das ich ein gestörtes Verhältnis zu meinen Hunden habe.
Aber nochmal was anderes ein Hund lehnt sich sehr wohl auf gegen jemanden der ihn schlägt lange lässt er sich schlagen aber irgendwann beisst er
-
Wenn mir mein Hund nach einem laaangen Arbeitsstag ausgiebig die nackten Füße und sämtliche Zehzwischenräume "Säubert" und abschlabbert muss das Liebe sein
... wenn auch eine etwas Masochistisch angehauchte .. -
@ Malimix
o Gott der arme Hund manche sind auch vor nichts fies*g* -
Zitat
lool habe ich mir auch gerade gedacht das ich ein gestörtes Verhältnis zu meinen Hunden habe.
Aber nochmal was anderes ein Hund lehnt sich sehr wohl auf gegen jemanden der ihn schlägt lange lässt er sich schlagen aber irgendwann beisst er
Natürlich macht er das - sobald der Mensch eine Schwäche oder Unachtsamkeit zeigt. Und dann ist die Zeit der "Abrechnung" für den Hund da. Aber auch hier hasst der Hund nicht, sondern nimmt seine Chance wahr, den fehlerbehafteten, unfähigen "Rudelführer" auf zwei Beinen vom Thron zu holen.
Ich liebe meine Hunde über alles, für sie würde ich sogar in einen reissenden Bach hüpfen.
Sie vertrauen mir, das ist für mich viel mehr Wert als "Liebe", die ja auch vergänglich sein kann. Geschenktes Vertrauen zählt für mich hier mehr als Liebe.
@ Malimix
Ich stelle mir jetzt nicht vor, wie Deine Füsse duften *g*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!