Wie mache ich ihr Küken schmackhaft?
-
-
Zitat
Echt jetzt?
Mich vegetarisch zu ernähren könnte ich mir vorstellen, aber niemals vegan.
Und ob die vegane Ernährung das Gesündeste ist, das muss man mir erstmal beweisen.
Aber wir sind inzwischen bei uns Menschen angelangt, und das ist mehr als OT, aber macht ja nichts....so zwischendurch mal.Du warst die erste die OT geantwortet hat
Nee, ich finds nich schlimm... ich kann sogar die LEute nachvollziehen, die sagen, dass ihnen Eintagsküken zu weit gehen. Was ich aber nicht okay finde ist der Vegetarismus am Hund.
In dem einen Thread wo es um vegetarische Hundernährung ging, hat jemand geschrieben, dass Hunde früher hauptsächlich vegetarisch ernährt wurden, da die Menschen den Hunden ja nur die Abfälle überlassen haben.
Was ich mich dann aber Frage: Der mensch hat es geschafft, aus einem Wolf eine Deutsche Dogge und einen Chihuahua zu züchten. Wieso haben dann beide Hunderassen immer noch das Gebiss vom einem Wolf?
Und wer sagt nicht, dass die Hunde nicht früher auch schon Kaninchen gejagt haben, wenn es bei den Menschen nicht genug gab?Zu Mr. Mojo werde ich nichts mehr sagen. Jemand der in ein Forum kommt und nach Futter fragt, ja den kann man aufklären. Dem kann man Tips geben. Da mache ich mir auch gern die Mühe und schreibe etwas dazu. Dafür ist das Forum da und davon lebt es.
Was ich aber nicht leiden kann und wofür mir meine Energie einfach zu schade ist, sind Leute die in ein Forum kommen und gleich mit Wörtern wie Verars**e, Ignoranz und "Du bist dümmer als dein Hund" daher kommen. Meiner Meinung nach kann man so verbohrten Leuten eh nicht mehr helfen, denn die wollen keine Hilfe und wer nicht will, der hat schon.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie mache ich ihr Küken schmackhaft? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hi,
und hier auch nochmal
Einem Hund sein Protein zu verweigern wird logischerweise zu einem schleichenden Verfall führen.Denn daher stammt das Wort,,Erhaltung``
Diejenigen die über so etwas nachdenken sollten sich bitte mal darüber informieren,inwieweit der Hund selbst aus Protein besteht.
Spätestens dann sollte es klingeln.
Lieben Gruß
ChristinaNaja.....hochwertige Proteinquellen gibt es zugenuege auch ohne das diese von Fleisch kommen muessen........was mir bei vegetarischer/veganer Hundehaltung nur so sauer aufstoesst ist das man sich bewusst einen Carnivoren ins Haus geholt hat und diesen dann bewusst entgegen seiner Natur zwangsernaehrt.
Wenn ich so konsequent bin und mir meine Ethik den Genuss von tierischen Nahrungsmittel verbietet dann muss ich auch so konsequent sein und mich dem Vergnuegen der Hundehaltung entsagen.....alles andere ist fuer mich ein Doppelstandart.
-
Zitat
In dem einen Thread wo es um vegetarische Hundernährung ging, hat jemand geschrieben, dass Hunde früher hauptsächlich vegetarisch ernährt wurden, da die Menschen den Hunden ja nur die Abfälle überlassen haben.
Ein tolles Argument, von wem auch immer dieses stammte, es entbehrt jeglicher Grundlage.
Es ist interessant zu lesen, welche Argumente da oft vorgebracht werden.Mein Vater hat im Krieg, in der Gefangenschaft, auch nur Wassesuppe mit Fischkopfeinlage gegessen, weil es nichts anderes zu essen gab.
Da käme jetzt wohl niemand auf die Idee zu behaupten, dass dies dauerhaft gesundheitsfördernd gewesen wäre.ZitatWenn ich so konsequent bin und mir meine Ethik den Genuss von tierischen Nahrungsmittel verbietet dann muss ich auch so konsequent sein und mich dem Vergnuegen der Hundehaltung entsagen.....alles andere ist fuer mich ein Doppelstandart.
Dem kann ich nichts hinzufügenZitatDu warst die erste die OT geantwortet hat
IIiich war das wirklich ...????'tschuldigung...
-
Möchte trotzdem noch anmerken, daß ich in Bezug auf Ernährung, egal ob Mensch oder Hund sehr gute Kenntnisse habe.
Ich hatte geschrieben, daß ich vegan lebe, der Hund noch nicht.
Ob er es mal wird, steht noch in den Sternen. Es passiert jedenfalls nichts, was dem Hund nicht bekommt.
Da er kein Getreide verträgt (ständiges Kratzen/Beißen in die Pfötchen), füttere ich Orijen Trockenfutter und Marengo. Diese beiden Marken verträgt er einwandfrei.
Natürlich gibts auch frisches Gemüse und Reis den er verträgt.
Zudem hat mich auf das Thema "vegetarisch" jemand angesprochen, ich habe das Thema nicht von selbst aufgerollt.
Ich bin vegan wegen der Tiere, nicht aus persönlichen Ernährungsgründen.
Da sich die meisten hier aufs Barfen konzentrieren, haben sie oft auch nicht die Kenntnisse über andere Ernährungsarten. Bitte das oft beachten, heißt nicht immer.
Wer sich wirklich für vegan/vegetarisch interessiert, wird auch positives darüber finden. Garantiert.
Vegan ist in erster Linie für mich Tierschutz, ohne Kompromisse.
Keine Eier, Milch, Fleisch, Wolle, Leder etc.
Tierschutz beinhaltet auch meinen Hund. Und wenn es besser für ihn ist kriegt er eben Fleisch. Das muß ich dann in Kauf nehmen.
Man sollte jedenfalls etwas weiter denken, als bis zum eigenen Hund. Jedes Tier fühlt und vorallem den Schmerz. -
Zitat
Tierschutz beinhaltet auch meinen Hund. Und wenn es besser für ihn ist kriegt er eben Fleisch. Das muß ich dann in Kauf nehmen.Klasse Einstellung!!
Hast Du mal James O'Heare Buch ueber vegane Hunde gelesen?
-
-
uff immer noch soviel ot hier
-
Wer Hunde, Katzen, andere Raubtiere und Kinder vegan ernährt stecke ich mit Tierquälern und Kindesmißhandlern in eine Schublade. Sorry.
ABER
Durch meinen Freund kenne ich auch einige Veganer und Vegetarier und z.B. der eine Veganer meint auch, dass seine Ernährung bestimmt nicht die gesündeste ist. Aber er macht es genauso aus Überzeugung wie du Mr.Mojo. Und das finde ich okay und bemerkenswert. Aber selbst dieser Veganer ernährt sein Kind normal, weil er eben keine Langzeitschäden riskieren möchte und da des Kind ja noch keine eigenen Entscheidungen darüber treffen kann.
Wie und ob jemand seinen Tierschutz auslebt ist jedem selbst überlassen.
Schon die Urmenschen haben Tiere getötet ... aber eben genauso wie unsere heutigen Raubtiere auch. Es war noch Arbeit, es konnte auch mal ein Mensch zu Schaden kommen, die Tiere hatten sogar noch eine reele Chance gegen die Menschen die eben nur einen selbstgebauten Speer hatten. Nur leider ist der Mensch eine Art Krebs die sich rasant weitervermehrt und den ganzen "Körper Erde" schädigt.
Und ich habe schon oft Einblicke in die Landwirtschaft bekommen. Als Praktikantin einer Tierärztin oder in einem Praktikum vom Abi her. Es haben mehr Fleischkühe ein besseres Leben als die Milchkühe. Natürlich gibts auch schwarze Schafe, aber viele Bauern machen Mutter-Kind-Haltung. Das heißt so viel, dass die Mutterkühe zusammen mit ihren Kälbern auf der Wiese stehen dürfen fast das ganze Jahr und haben schöne offene Ställe. Viele dürfen sich auch noch natürlich fortpflanzen, die Bauern haben also noch eigene männlich Tiere.
Milchkühe sind meist dazu verdammt ihr Leben lang im Stall zu stehen, enge, dreckige Ställe ... teilweise sogar noch in Anbindehaltung. Sie bekommen irgendwelche Silage (bäh), sind Geburtsmaschinen (ohne Kälbergeburt keine Milch), die Kälber werden meist sofort nach der Geburt weggenommen und in Kälberstellen oder viel zu kleinen Boxen gehalten, sie werden meist nur noch vom Tierarzt befruchtet und und und. Natürlich gibts auch Bauern wo die Tiere über den Tag hinweg auf die Weide dürfen.
Wie gesagt es gibt überall schwarze Schafe, aber so gesehen haben es die meisten Fleischrinder doch weitaus besser als die meisten Milchrinder. Wenn diese Tiertransporte nicht wären. Und ich bin jetzt nur vom Rind ausggegangen. Über die Schweinehaltung will ich gar nicht erst reden...
Auch wenn wir nicht so viel Geld haben, achten wir doch darauf das wir zumindest Bio-Produkte kaufen was Fleisch und Milchprodukte angeht. Aber verzichten auf das alles können wir nicht. Wir sind eben auch nur 2 Krebszellen...
Sorry für OT und Roman...
-
Zitat
Klasse Einstellung!!
Hast Du mal James O'Heare Buch ueber vegane Hunde gelesen?
-
Wahrscheinlich hab ichs mir mit einigen verdorben, aber bitte ehrlich sein : so schnell wie beim Wort "vegan" diese Lawine losgetreten wurde, konnte man garnicht antworten.
Sorry für die OTs, war ja Deine Topic, Leela
Du magst keine Veggies und ich finde Küken und Mäuse füttern widerlich.
Lassen wirs einfach dabei
Übrigens...mein Hund ist manchmal wirklich klüger als ich, nicht nur das, er ist dankbarer, treuer, mutiger und wesentlich ehrlicher.Sieh das nicht als Beleidigung, wenn doch, nehm ichs zurück
vielen herzlichen Dank für die positiven oder zumindest neutralen Beiträge zum Thema vegetarisch/vegan
Das Buch von James O'Heare finde ich auf die Schnelle nicht.
Andere Bücher von ihm schon. Muß mir später nochmal mehr Zeit dazu nehmen. Danke für den Tip ! -
Zitat
Das Buch von James O'Heare finde ich auf die Schnelle nicht.
Andere Bücher von ihm schon. Muß mir später nochmal mehr Zeit dazu nehmen. Danke für den Tip !Ich glaube das gibt's (noch) nicht in deutscher Sprache...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!