Schleppleine - muss das immer sein?
-
-
Ich habe ja nun eine ganz andere Art Hund als du, *Sascha*.
Wenn meine Hunde sich frei bewegen dürfen, dann tun sie das, wofür sie generationenlang selektiert wurden, sie revieren unermüdlich die gesamte Umgebung ab. Dafür brauchen sie erheblich mehr Platz, als eine Schleppleine bietet.
Wenn ich sie durch die SL ständig ausbremse und im Nahbereich behalte, dann lernen sie etwas ganz anderes. Sie lernen, dass ich ständig aktiv auf sie achte und gegebenfalls etwas von ihnen verlange. Anders gehts es ja gar nicht, weil sie sonst ungebremst in die Leine brettern. Sie lernen aber nicht, was ich erwarte, wenn sie Ungewöhnliches suchen.
Das gewünschte Verhalten muss ich im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit üben.
Dazu kommt, dass sie an der Schleppe einfach viel zu wenig Bewegung bekommen und das Problem sich deutlich verschärft. Denn dann kommt das planlose Rennen bis zur Erschöpfung, wenn sie denn mal losgelassen werden.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schleppleine - muss das immer sein?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ihr seid ja alle selbst Schuld......wuerdet ihr Euch Pitbulls halten waere die Erziehung viiiiel easier
-
Zitat
Ihr seid ja alle selbst Schuld......wuerdet ihr Euch Pitbulls halten waere die Erziehung viiiiel easier
Nee, da bräuchte ich mir über Freilauf nicht einmal Gedanken zu machen ... -
Zitat
Nee, da bräuchte ich mir über Freilauf nicht einmal Gedanken zu machen ...Auch wieder wahr in Deutschland.
Ich hatte viel Glueck als ich mit meinen beiden SOKA's in Bayern gelebt hatte.....auf unserem Kasernengebier gab's eine riesige (stillgelegte) Manoeveranlage mit Seen, Waeldern etc wo sie taeglich Meilenweit flitzen konnten.
-
Zitat
Ihr seid ja alle selbst Schuld......wuerdet ihr Euch Pitbulls halten waere die Erziehung viiiiel easier
Ich hatte ja nur einen kleinen AmStaff, aber die war Zucker
.
Die rannte nur kurz, trabte immer mit ihrer kleinen, weißen Rutenspitze wackelnd mal etwas vor oder blieb leicht zurück und schloss wieder auf und war sehr zufrieden damit.
Allerdings musste man immer aufpassen, dass sie nicht einfach einer netten Spur folgte und in wildreichem Gebiet kam sie an die Flexi.
Das war soooo ein klasse Hund.
Wenn ich irgendwann meinen Gatten zum Hauskauf überredet bekomme, dann gehts direkt ins TH Hund aussuchen.
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Ich hatte ja nur einen kleinen AmStaff, aber die war Zucker
.
Die rannte nur kurz, trabte immer mit ihrer kleinen, weißen Rutenspitze wackelnd mal etwas vor oder blieb leicht zurück und schloss wieder auf und war sehr zufrieden damit.Und genau so sind der Grossteil all meiner Pflegehunde.....ausgepraegten Jagdtrieb hat auch so gut wie keiner...es wird mal geguckt wenn man Wild sieht, aber das war's auch schon....zumindest auf Abpfiff reagieren sie sofort.
Einfach die am leichtesten handelbaren Hunde meiner Meinung nach (naja...bis auf den manchmal zu stark ausgepraegten Aggressionstrieb Artgenossen ueber).
-
Zitat
Auch wieder wahr in Deutschland.
Zum Glück hängt es ja auch noch ein wenig vom Bundesland ab in dem man wohnt. Wir haben in Schleswig-Holstein zwar eine recht kurze Liste, dafür gibt es für die Hunde auf dieser Liste auch bei bestandenem Wesenstest! nur die Möglichkeit der Maulkorbbefreiung, der Leinenzwang bleibt bestehen.Auch ein Grund, warum ich wohl nie einen Staff oder Pit haben werde.
-
Zitat
Auch ein Grund, warum ich wohl nie einen Staff oder Pitt haben werde.
Ja...ist auch ein Grund fuer mich nicht mehr in D leben zu wollen....mein Mann wuerde gerne nochmal fuer 3-4 Jahre nach Deutschland versetzt werden......aber das will ich mit meinen Hunden nicht mitmachen....zumal wir sehr wahrscheinlich nach Bayern geschickt werden wuerden
:zensur:
-
Zitat
Was denkt ihr denn, wie ich einen Abruf aufbaue? :? Natürlich rufe ich auch nur, wenn ich relativ sicher sein kann, dass mein Hund kommt. Das heißt zunächst nur dann, wenn kaum andere Reize vorhanden sind. Ansonsten dient die Schleppe lediglich der Erfolgsverhinderung. Ich nutze sie nicht um meinen Abruf durchzusetzen.
Und klar reden wir nur von der Trainingszeit. In 2 Wochen eine nahezu 100% Abrufbarkeit? Meinen Respekt!
Jana, es geht doch in der Diskussion gar nicht um so extreme Jäger wie deinen, sondern um den Grossteil der normalen Hunde! Bei denen lässt sich der Rückruf relativ einfach aufbauen und die Erfolgsquote hoch halten, wenn man nicht versucht, einen spielbegeisterten Welpen mitten aus dem Toben abzurufen oder den Hund sonst überfordert, indem man Ablenkung und Distanz gleichzeitig steigert. Die wenigsten Hunde haben den festen Vorsatz, abgeleint auf unbestimmte Zeit hinter dem Horizont zu verschwinden, und Welpen schon gar nicht.Bei mir hat das Abruftraining übrigens länger gedauert, weil ich die Anforderungen nicht so schnell gesteigert habe. Und in der Zeit habe ich Hundchen eben abgeholt, wenn wir im Hundewald zum Spielen waren. Allerdings gab es sogar dort immer wieder gute Gelegenheiten, erfolgreich abzurufen.
Es sagt je niemand, dass man unbedingt ohne SL auskommen muss. Es werden nur Vorschläge gemacht, wie man es mit einem "Normalhund" ohne machen kann.
-
Najara: Aber was du schon wieder vergessen hast: Du hast in dem Post wo du auf mich geantwortet hast, schon wieder von einem Welpen oder ganz jungen Hund geredet. Ich rede (wie weiter oben schon erklärt) aber von einer 20 Kilo Lena in der Pubertät. Wie hätte ich das denn ohne Schlepp lösen sollen? Die Jogger finden das nur halb so witzig wenn sie ihnen mit den Pfoten auf der Brust steht. Ohne Absicherung geht das einfach nicht (oder ich verstehe etwas komplett falsch).
Ich habe anspringen auf "Frauchen hat noch Angst aber Hund hat seit 3 Monate nur noch den angesprungen, der ihr verbotener weise ständig Leckerlies gibt" reduziert, Jogger und Radler sind ihr, genauso wie Spaziergänger egal, solange nicht jemand blöde Schmatzgeräusche macht, sie anguckt und im besten Fall sagt "Na du bist ja eine hübsche". Abrufen bevor sie zu anderen Hunden hinrennt habe ich schon auf etwa 30 Meter reduzieren können, das ist eine Distanz die man doch meistens hat. Darunter klappt es mal, mal nicht. Das kann ich jetzt aber im Freilauf üben, da keine wirkliche Gefahr mehr ausgeht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!