Rüde oder Hündin ?

  • Obwohl ich VPG mache, bevorzuge ich Hündinnen :D .
    Die werden zwar läufig und mit mancher Hündin kann man in dieser Zeit nicht arbeiten, aber das kann man ein einplanen. Die Mehrzahl meiner Hündinnen arbeitete übrigens problemlos auch während der Hitze gut und gern.
    Ich hatte jetzt mehrfach Rüden, die unkastrierte Artgenossen nicht so prickelnd fanden. Wenn die den Duft einer läufigen Hündin in der Nase hatten, haben die zwar weitergearbeitet, aber sie waren immer irgendwie unaufmerksam, weil sie immer ein Auge auf potentielle Konkurrenten warfen. Kleine Bewegungen unter den Zuschauern lenkten dann schon ab. Ich habe aber immer "gebrauchte" Rüden, die mit einigen Problemen übernommen wurden. Es gibt genügend wohlerzogene Rüden, die das alles nicht stört.
    Aus gesundheitlicher Sicht ist ein Rüde weniger anfällig. Aber das ist eher Statistik, beim einzelnen Hund kann das ganz anders aussehen.

    LG
    das Schnauzermädel

    LG
    das Schnauzermädel

  • In Bezug auf die maßgeblichsten Unterschiede Rüde oder Hündin würde ich gern Schnauzermädels Beitrag hervorheben.

    Hat der Rüde eine läufige Hündin in der Nase, dann ist bei den meisten Rüden mit gestiegener Aufmerksamkeit in diese Richtung zu rechnen und der Hundehalter benötigt mehr Anstrengung, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

  • dem stimme ich auf jeden Fall zu, kann dies aber auch relativieren, da einige Hündinnen bei uns im Verein ebenso auf andere heiße Hüdinnen reagieren... ;)

  • Ich habe mich bewusst für eine Hündin entschieden, da ich mit meinem (Ex-) Freund einen Rüden und eine Hündin hatte. Der Rüde ist ein ganz lieber, wirklich, er kuschelt mit seinem Teddy, ist anhänglich (wenn er will) nur ist er draußen sehr viel dominanter, gerät eher mit anderen Hunden aneinander. Er hebt alle 5 Meter das Bein. Bei läufigen Hündinnen geht nichts mehr. Er leidet richtig. Ist aber auch von meinem (Ex-) Freund als Rüde erzogen worden. Als Boss. Er hat auch schon Menschen ans Bein gepieselt. Die Hündin ist da "anders".

    Aber wie gesagt, es soll wohl auch Erziehungssache sein :???:

    Ich würde mir immer wieder eine Hündin anschaffen wollen ;)

  • Hi Alex,

    ich denke nicht dass du die Ausdauer am Geschlecht festmachen kannst.

    Klar, an einem Rüden ist im Allgemeinen mehr dran, aber Hündinnen sind schon sehr leistungsfähig. Was für Sport wolltest du nochmal machen?
    Ich finde ja eh dass man nicht unbedingt alles rausholen sollte was gehts sonst stehst du am Ende mit einem Leistugssportler da der ausflippt wenn du mal ein paar Tage krank bist und er nicht sein Pensum bekommt.

    Ich mag beide Geschlechter, beide ab und an mal auf unterschiedliche Weise GAGA! :)

    staffy

    Zitat

    Rüden benehmen sich nunmal anders, als Hündinnen und als Frau ist es auch etwas anderes einen Rüden zu führen als eine Hündin.


    Den ersten Teil deines Satzes kann ich bestätigen, den zweiten Teil kann ich nicht nachvollziehen.

    Liebe Grüsse,
    Kat

  • Ich dachte an Agility und Obedience. Was mich noch interessieren würde bzgl. der Rüden. Und zwar habe ich es schon oft gehört und auch gesehen, dass Rüden sich gerne mal an Kissen oder ähnlichem vergreifen um etwas Druck abzulassen. Kann das jemand bestätigen ?

  • Hallo,

    Glückwunsch zu eurem Entschluss.

    zu1) Denke es ist Rassespezifisch. Habe bisher "nur" Alanna kann also keinen VErgleich ziehen.

    zu2) Naja was das "alles" anpinkeln/markieren angeht. Reine Erziehungssache.

    zu3) Alanna sieht optisch aus wie ein Rüde, fremde glauben mir seltenst das Alanna ein Mädchen ist. Groß und kräftig*schulterzuck

    ZU4) Hab ich grad vergessen was das war :headbash:

    Wir haben damals eine Hündin gewählt, weil in unserem Umkreis viele Hündinnen lebten und meine Mutter die in der Anfangsphase die Tagesstelle für Alanna war, hatte ebenfalls eine Hündin.

    Bis heute haben wir die Entscheidung nicht bereut.

    Wo wir jetzt wohnen ist es wirklich 50:50.
    Welches Geschlecht ich jetzt wählen würde???? Ich würde mich einfach in die Welpengruppe reinsetzen und schauen bei welchem Welpen der berühmte" Funken" überspringt. Da Alanna kastriert ist, wäre es egal.
    Mein Freund hat Alanna übrigens ausgesucht. Ich hatte mich in einen Rüden verguckt und das ging damals nicht ( ausserdem hätte ich am allerliebsten ALLE Welpen mitgenommen :gott:

  • Berny hat sich hin und wieder seinen Spielpolster gekrallt. Mich hat es nicht gestört, solange es nicht zu oft ist und kontrollierbar ist. Wenn ich ihm gesagt habe, dass er aufhören soll, hat er immer sofort aufgehört (ist ja wichtig, wenn man mal Besuch hat..).

    Ich glaube das ist mehr Erziehung als Trieb. Ich kenne einen Rüden, der springt auf alles und jeden. Der kennt aber auch prinzipiell keine Grenzen.

  • Ich kenne persönlich keinen Rüden, der das macht, aber eine Cocker Hündin, die sich immer mal wieder ihr Stofftier krallt und rammelt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!