Kastration bei Tierschutzhund
-
-
Hallole,
vielleicht kennt sich da jemand aus:
Wir interessieren uns für eine Hündin aus dem Ausland.
Momentan ist sie noch nicht kastriert. Ich möchte auch
nicht, dass es noch im Ausland gemacht wird.
Muss man sich bei Tierschutzhunden verpflichten, die
Hündin kastrieren zu lassen? Wird das vertraglich
vereinbart. Was ist wenn ich das dann doch nicht möchte?Danke für Eure Antworten.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
soweit ich weiß, können die Orgas das wohl durchaus in ihre Verträge schreiben, dran halten mußt Du Dich aber nicht.
Kastration ist in Deutschland nach dem Tierschutzgesetz ohne medizinische Indikation verboten. Daß es viele Ärzte auf Wunsch des Halters trotzdem machen, steht auf nem anderen Blatt, aber verpflichten kann man Dich dazu nach meinem Kenntnisstand nicht.
Also auch wenn es im Vertrag steht, ist es irrelevant.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Hallo,
ich habe 1 Hund aus dem Tierschutz und ich habe unterschriebn das ich ihn kastrieren kasse wenn er alt genug dafür ist,stand drinne mit ca 1 Jahr.
Kontrolliert wurde das aber nie auch nicht wie es ihm bei mir geht.Meine Freundin hat Hunde aus Ungarn und hat auch unterschrieben sie kastrieren zu lassen,bei ihr wurde nach einem Jahr nachgefragt und die Kopie vom Tierarzt verlangt.
So unterschiedlich arbeiten die Orgas denke ich. -
Zitat
Hallo,
soweit ich weiß, können die Orgas das wohl durchaus in ihre Verträge schreiben, dran halten mußt Du Dich aber nicht.
Kastration ist in Deutschland nach dem Tierschutzgesetz ohne medizinische Indikation verboten. Daß es viele Ärzte auf Wunsch des Halters trotzdem machen, steht auf nem anderen Blatt, aber verpflichten kann man Dich dazu nach meinem Kenntnisstand nicht.
Also auch wenn es im Vertrag steht, ist es irrelevant.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Genau richtig!
Hier im Forum stand auch mal geschrieben, das es schon mal eine Klage
eines HH gegen eine Orga gab, gegen diese Klausel und der HH hat
wohl gewonnen.... -
Danke für Eure Antworten.
Das wusste ich nicht, dass Kastration ohne med. Indikation verboten ist.
Habe da aber auch schon andere Erfahrungen bei Tierärzten gemacht.Werde dann mal bei der Orga genauer nachfragen.
Ich könnte mir auch nicht wirklich vorstellen,
dass - sollte sich jemand nicht daran halten, die den Hund
dann wieder zurückwollen. Wichtiger wären doch die Kontrollen
auch nach der Vermittlung.:| Viele Grüße
-
-
Unsere Hündin ist auch aus dem Tierschutz und lt. Vertrag müssen wir sie kastrieren lassen.
Allerdings steht nicht drin wann der Eingriff vorgenommen werden mussKurz gesagt: Sie ist jetzt schon über 1 Jahr bei uns und nicht kastriert.
-
Wir haben uns auch dazu verpflichtet unsere Hündin ausm Tierschutz
kastrieren zu lassen...bei uns hat die Frau die die Welpen bei sich zuhause
aufgezogen hatte auch ein paar mal angerufen und sich erkundingt wies
aussieht mit der kastration unso.lg Meike mit Lilly
-
Hallo an alle!
Also ich finde es schon etwas erschreckend, dass sich so viele Tiere vom Tierschutz holen und sie nicht kastrieren lassen! Und dann kommen wieder so tolle "Unfallwürfe" heraus und das was die Tierschützer unter allen Umständen vermeiden wollten tritt dann doch ein.
Bitte nun nicht wieder eine Diskussion über "Pro" und "Contra" von Kastration, das wurde ja schon ausführlich diskutiert.Die Tierschutzvereine bei denen ich tätig sind erheben eine Kaution bei einem unkastrierten Hund, der nach der Kastration wieder Ausbezahlt wird. Aber wenn ich das hier lese sollten die Orgas diesen Betrag um ein Vielfaches erhöhen, bin echt schockiert über eure Einstellung... Lieber vermitllen sie dann etwas weniger Hunde, weil es dann "teuerer" wird, aber es werden nicht noch mehr Welpen in die welt gesetzt...
Traurige Grüße
-
Zitat
Hallo an alle!
Also ich finde es schon etwas erschreckend, dass sich so viele Tiere vom Tierschutz holen und sie nicht kastrieren lassen! Und dann kommen wieder so tolle "Unfallwürfe" heraus und das was die Tierschützer unter allen Umständen vermeiden wollten tritt dann doch ein.
Bitte nun nicht wieder eine Diskussion über "Pro" und "Contra" von Kastration, das wurde ja schon ausführlich diskutiert.Die Tierschutzvereine bei denen ich tätig sind erheben eine Kaution bei einem unkastrierten Hund, der nach der Kastration wieder Ausbezahlt wird. Aber wenn ich das hier lese sollten die Orgas diesen Betrag um ein Vielfaches erhöhen, bin echt schockiert über eure Einstellung... Lieber vermitllen sie dann etwas weniger Hunde, weil es dann "teuerer" wird, aber es werden nicht noch mehr Welpen in die welt gesetzt...
Traurige Grüße
Schalte mal nen Gang zurück ...
Wenn jemand gegen eine Kastration ist, der weiß auch wie man es verhindert das seine Hündin trächtig wird!Es gibt sehr viele TÄ, die garnicht "einfach so" kastrieren!
Und zu dem: ne Kastration kostet mehr als die Tierschutzgebühr die man für einen Hund zahlt!
Wenn die Orgas drauf bestehen das Hunde kastriert sein sollen, dann sollen sie auch bitte nur kastrierte Tier abgeben!
Ich quäle meine Hündin nicht in dem ich sie ohne Grund kastrieren lasse! -
Hi!
Also ich find die Klausel in den Verträgen gut und verständlich, denn die Vereine wollen damit halt verhindern und vorbeugen, dass mit ihren Hunden, ob bewusst oder unbewusst, "gezüchtet" wird.
Allerdings weiß ich nicht, ob es dem Verein reicht, wenn Du eine Klausel unterschreibst, dass Du die Hündin nie decken lässt bzw. werfen lässt...maybe!LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!