Kastration bei Tierschutzhund

  • Zitat

    Und dann kommen wieder so tolle "Unfallwürfe" heraus und das was die Tierschützer unter allen Umständen vermeiden wollten tritt dann doch ein.

    Sorry, aber das ist Unsinn! Wenn ich nicht will, dass meine Hündin (die jetzt gut 2 Jahre alt ist, bislang 4x läufig war, nie gedeckt wurde und lt. Vertrag kastriert werden sollte) gedeckt wird, dann passiert das auch nicht! So schwer ist es nun wirklich nicht, eine Hündin in der Läufigkeit vor Rüden zu schützen.
    Und sollte einem Rüden mal das Unmögliche gelingen ;), dann heißt das noch lange nicht, dass die Hündin Welpen bekommen muß!

    Ich weigere mich, meine Hündin ohne medizinische Indikation einfach so kastrieren zu lassen und bin deshalb weder ignorant noch verantwortungslos.
    Ich fände es eher befremdlich, mal eben zum TA zu gehen und meine Hündin für einen nicht gerade kleinen Eingriff auf den OP-Tisch zu packen, weil eine Orga das so möchte.
    Ich kann meine eigenen Entscheidungen treffen und möchte das auch für meinen (!) Hund tun.

    Zitat

    Bitte nun nicht wieder eine Diskussion über "Pro" und "Contra" von Kastration, das wurde ja schon ausführlich diskutiert.

    Ja, das ist immer wieder ein heiß diskutiertes Streitthema. Allerdings kann ich die Diskussion um Kastration nicht so einfach vom Thema Tierschutzhunde trennen. Denn das pro und vor allem das Contra im Hinblick auf Kastration spielt nunmal eine entscheidende Rolle.

  • Ein „nettes“ Beispiel: Heute als ich beim Stall war hing da ein Zettel mit Bildern von sieben süßen, kleinen Mischlingswelpen, die ein neues Zuhause suchen. Ich habe dort angerufen, nur Interesse halber. Beide Elterntiere waren von Tierschutzorgas, die Hundin erst zum dritten Mal läufig, ein „Unfallwurf“. Na, und nun könnt ihr staunen, sie hätten mir einen Welpen gegeben (gegen Schtzgebühr von 300 €). Meine Angaben: Weiblich, 35 Jahre, alleine lebend in einem Einzimmerappartment, ganztags arbeitend. Auf meine Frage wegen Ansprüchen bei einem Mischling wo auf jeden Fall Husky-Blut drinnen ist, „Ach, die sind nicht so anspruchsvoll, sind ja Mischlinge, die laufen schon mit!“

    Denen sollten die Hunde abgenommen werden, dass ist verantwortungslos, aber leider Realität. Und mir begegnet das immer wieder, oft, viel zu oft!
    Habe mich mit dem betreffenden Tierschutzverein in Verbindung gesetzt und ich hoffe, die Hunde werden ihnen Weggenommen!!!

    @ Tamee
    Klar wir lassen nun alle Welpen ihre Sozialisationsphasen in Zwingern und Auffangstationen sitzen, bis wir sie nachdem sie Geschlechtsreif sind Kastrieren können. Denn gegen Frühkastrieren sind die meisten, aber Einstellungen wie deine zwingen die Tierschützer dazu!

  • Also ich kann beide Meinungen sehr gut verstehen...

    die, die ihre Hunde nicht ohne Grund kastrieren lassen wollen und sie "natürlich" belassen wollen wenn bei den Hunden keine Probleme auftreten..

    aber auch die, die im Tierschutz arbeiten und täglich mit ungewollten Welpen arbeiten. Diese Negativbeispiele, die Oreaden geschildert hat, kommen sicherlich vor und man sollte etwas dagegen tun.
    Aber die kommen sicherlich auch bei Hündinnen vom Züchter vor, die nicht kastriert sind...das liegt wohl an HH, die nicht wirklich Ahnung haben.

  • Zitat

    Hallo an alle!

    Also ich finde es schon etwas erschreckend, dass sich so viele Tiere vom Tierschutz holen und sie nicht kastrieren lassen! Und dann kommen wieder so tolle "Unfallwürfe" heraus und das was die Tierschützer unter allen Umständen vermeiden wollten

    darüber kann ich nur lachen. ich hatte das vergnügen an eine orga zu geraten, die mit den eingeführten hunden hier erst noch einmal einen wurf gemacht haben, die kleinen bringen ja auch eine menge mehr geld, als so eine armes erwachsenes tier.

    Zitat

    Die Tierschutzvereine bei denen ich tätig sind erheben eine Kaution bei einem unkastrierten Hund, der nach der Kastration wieder Ausbezahlt wird. Aber wenn ich das hier lese sollten die Orgas diesen Betrag um ein Vielfaches erhöhen,

    klar, warum denn nicht. frage ist dann nur, ob sich noch genug abnehmer für die tiere finden werden, bei den eh schon hohen preisen und teilweise extremen auflagen.

    Zitat

    Lieber vermitllen sie dann etwas weniger Hunde, weil es dann "teuerer" wird, aber es werden nicht noch mehr Welpen in die welt gesetzt...

    das passiert ja nun wohl eher im ausland, die sorgen selber für genug nachschub.

    vielleicht wäre ein tierschutz, der in dem betroffen ländern für mehr aufklärung und kastrationen der alttiere sorgt, damit erst gar nicht so viele welpen produziert werden viel besser, als den überschuß ins ausland zu verscherbeln.

    ich habe lange nach einem tier gesucht, weiß gar nicht mehr, wie viele ich hatte, die mit 4 monaten schon unters messer gekommen waren.
    sowas schockt mich viel mehr, als wenn hier ein verantwortungsvoller mensch kein tier ohne medizinischen grund kastrieren lassen will.

    ich habe einen intakten rüden aus dem tierschutz bekommen. ja, sowas gibt es. ich konnte mir aussuchen, ob ich ihn kastriert übernehmen wollte, oder nicht. ich habe ihn nicht kastrieren lassen und bin sehr froh darüber. allerdings habe ich im vertrag stehen, dass ich mit ihm nicht züchten darf. habe ich auch gar nicht vor, also.......

    keiner meiner hunde hatte je welpen, alle waren intakt. es geht also auch so.

    viellleicht arbeitet deine orga anders als die, die ich "genießen" durfte, aber man sollte auf beiden seiten nicht alles über einen kamm scheren.

    sollte kein angriff auf dich oder deine einstellung sein - nur meine meinung. ich bin dagegen, dass tiere, bevor sie erwachsen werden durften kastriert werden. genauso, wie ich gegen sinnlose vermehrung von tieren bin.

    gruß marion

  • Zitat

    darüber kann ich nur lachen. ich hatte das vergnügen an eine orga zu geraten, die mit den eingeführten hunden hier erst noch einmal einen wurf gemacht haben, die kleinen bringen ja auch eine menge mehr geld, als so eine armes erwachsenes tier.

    Aber dies trifft ganz bestimmt nicht auf den Grossteil aller Orgas zu.....daher verstehe ich dies als Antwort auf Oreaden's Beitrag nicht so recht :???:

  • Zitat


    Aber dies trifft ganz bestimmt nicht auf den Grossteil aller Orgas zu.....daher verstehe ich dies als Antwort auf Oreaden's Beitrag nicht so recht :???:

    ich habe auch nicht behauptes, dass es auf viele zutrifft. es gibt nur da auch sone und solche, genau wie bei den hundehaltern.

    Zitat

    Beide Elterntiere waren von Tierschutzorgas, die Hundin erst zum dritten Mal läufig, ein „Unfallwurf“. Na, und nun könnt ihr staunen, sie hätten mir einen Welpen gegeben (gegen Schtzgebühr von 300 €). Meine Angaben: Weiblich, 35 Jahre, alleine lebend in einem Einzimmerappartment, ganztags arbeitend. Auf meine Frage wegen Ansprüchen bei einem Mischling wo auf jeden Fall Husky-Blut drinnen ist, „Ach, die sind nicht so anspruchsvoll, sind ja Mischlinge, die laufen schon mit!“

    Denen sollten die Hunde abgenommen werden, dass ist verantwortungslos, aber leider Realität. Und mir begegnet das immer wieder, oft, viel zu oft!
    Habe mich mit dem betreffenden Tierschutzverein in Verbindung gesetzt und ich hoffe, die Hunde werden ihnen Weggenommen!!!

    da gebe ich dir vollkommen recht. sowas ist eine sauerei.
    wobei die welpen auf jeden fall um einiges günstiger waren, als die, die mir von einer orga, die hier vermehrrt hatte, angeboten wurden. die dame war stinksauer, als ich es ablehnte, welpen, die hier mit auslandshunden "gezüchtet" wurden, zu kaufen.

    gruß marion

  • @ Rotti-frauchen

    Nun wollen wir nicht noch über schlechte Orgas diskutieren, die gibt es ohne zweifel zu genüge. Aber zu sagen das Tierschutzorgas ja nur Geld mit dem Expotieren der Hunde verdienen, meine Güte ist das engstirnig gedacht!
    Das hört sich so ähnlich an wie der Bericht des Landwirtschaftsminister Konstantinos Kiltidis
    in Griechenland vom Sommer 2008, dass Tiere mehr das Land verlassen sollten, da diese in deutschen Versuchslaboren etc. landen. Genauer gesagt haben Streunerhunde in Griechenland nun das Recht auf der Straße zu sterben, vergiftet zu werden und sich zum Tode zu quälen. Sie haben kein Recht auf medizinische Versorgung, Wasser und Futter in der Öffentlichkeit, oder im Ausland ein Zuhause zu finden..

    Seriöse Tierschutzvereine verdienen nicht an ihrer Arbeit, arbeiten nachhaltig vor Ort und versuchen vor allem Welpen auszuführen, da die hier das Leben ihrer Menschen bereichern können und noch „unverdorben“ sind.

    Und jeder Tierschutzhund der hier in Deutschland Welpen zur Welt bringt wirft die Tierschützer zurück, da sie versagt haben und ja es gibt Hundehalter die so „unfähig“ sind und ihre Intakten Hunde mal für ein paar Sekunden aus den Augen verlieren. Schön wenn du nicht dazu zählst, aber die Erfahrung lehrt mich und anderen aktiven Tierschützern leider etwas anderes...

  • Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Wenn meine Hündin läufig ist, weiß ich was ich zu tun und zu lassen habe! Da gibbet keinen Unfallwurf!

    Ich kann mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden eine Kastration "einfach so" durchführen zu lassen.

    Die Orags kümmern sich doch im nachinein auch nicht wirklich darum ob man den Hund kastrieren lassen hat oder nicht!
    Wenn die da wirklich drauf pochen würden, würden die die Kastra vornehmen lassen. Egal ob der Hund schon vermittelt ist oder nicht. Wenn der Hund das richtige Alter hat wird in der neuen Familie angerufen und der Termin für die Kastra festgelegt.

    Mich hat nie wieder jemand danach gefragt und es wird auch niemand mehr fragen.

  • Tamee

    Tja dann hast du eine schlechte Orga unterstützt indem du ihnen den Hund abgenommen hast, eine seriöse kümmert sich um so etwas und macht natürlich auch Nachkontrollen...

  • Zitat

    Aber zu sagen das Tierschutzorgas ja nur Geld mit dem Expotieren der Hunde verdienen, meine Güte ist das engstirnig gedacht!
    .

    Oreaden , ich will ja gar nicht behaupten, dass es alle sind, aber wie gesagt, ich habe im laufe der jahre so einiges in der richtung erlebt und genau, wie du sauer über den aushang - verkauf der welpen- sauer bist, war ich sauer, als die tierschutztante mir ganz lässig erzählte, als ich nachfragte, ob die mutterhündin denn den flug gut überstanden hatte, weil sie ja schon sehr weit fortgeschritten trächtig war, dass sie die hündin zu den rüden in den zwinger gesetzt hatten und nicht gemerkt hatten, dass sie läufig war. dann ist es eben passiert. ich mag mir gar nicht vorstellen, was die hündin in dem zwinger ausgehalten hat.

    selbstverständlich bin ich dafür, tiere zu retten, über alle grenzen hinaus, aber auch ein interessent ist doch ein mündiger mensch. wenn er als nicht zuverlässig erscheint, dann sollte man ihm kein tier geben, oder es wieder weg holen.
    es gäbe doch auch die möglichkeit, jedes halbe jahr von einem ta eine bescheinigung zu fordern, in der bescheinigt wird, dass das tier nicht tragend ist. warum kann man sowas nicht machen, für menschen, die eben kein frühkastriertes tier möchten.
    natürlich könnte auch im falle eine falles ein strafgeld gefordert werden und natürlich die einziehung des hundes.

    aber ich sehe ein, dass die "schwarzen schafe" auf beiden seiten vieles kaputt machen.

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!