Rally Obedience
-
-
Warum machst du das dann nicht? Ich mache mit Emma ja auch beides und dann sogar das Training direkt hintereinander.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eben. Ich bin der Meinung, dass sich gerade diese beiden Sportarten sehr gut ergänzen. Ich mache mit Charlie ja auch beides und ich kenne einige Leute die auch Agi und RO machen.
-
Ich habe mich halt bisher immer aufs Agi konzentriert. Aber ich glaube langsam es wäre schade sie nicht zweigleisig zu fördern
-
Beim RO hast u ja auch den Vorteil, dass das reine Training nicht nur auf dem Platz stattfinden muss. Ich lege sehr oft bei der Gassirunde eine kleine Trainingseinheit ein. Das geht ja auch ohne Schilder. Und dem Agi steht es ja auch nicht im Wege.
Schön ist auch, dass man nicht in ein Loch fäll, wenn der Hund dann mal kein Agi mehr machen kann. -
Ach herrlich!
Wir hatten heute wieder unsere Doppelstunde RO am Vormittag und es war richtig toll.
Mittlerweile haben wir alle Schilder der Beginner durchgearbeitet und die Übungen sitzen ganz gut. Ich werde immer sicherer bei den Schildern und Bliss hat richtig Spaß daran. Einfach toll!Natürlich sind noch Kleinigkeiten hin und wieder wackelig und bedürfen Übung, aber es ist ja niemand perfekt.
Nächste Woche wollen wir mit den Klasse 1 Schildern beginnen und mal einen 1er Parcours laufen. Ich bin mal gespannt, wie das so ist. Ein paar Schilder wurden heute schon besprochen. Ich freu mich schon.
Über den Winter werden wir alles noch mal genauer üben und verfeinern und ich glaube, dass ich uns dann im Frühjahr einfach mal für ein Turnier anmelde. Man hat ja nichts zu verlieren.^^ -
-
Dein Plan klingt gut!
Ich werde mir im Winter auch die Zeit nehmen und noch einmal gezielt einzelne Übungen trainieren. Wobei wir uns auch wohl in der Winterpause ab und zu auf dem Platz treffen werden, falls wir die Mannschaftsmeisterschaft lauen dürfen. Unser Trainer wird mit einem fremden Hund laufen und muss da noch en bisschen mit ihm üben. -
Ach herrlich!
Wir hatten heute wieder unsere Doppelstunde RO am Vormittag und es war richtig toll.
Mittlerweile haben wir alle Schilder der Beginner durchgearbeitet und die Übungen sitzen ganz gut. Ich werde immer sicherer bei den Schildern und Bliss hat richtig Spaß daran. Einfach toll!Natürlich sind noch Kleinigkeiten hin und wieder wackelig und bedürfen Übung, aber es ist ja niemand perfekt.
Nächste Woche wollen wir mit den Klasse 1 Schildern beginnen und mal einen 1er Parcours laufen. Ich bin mal gespannt, wie das so ist. Ein paar Schilder wurden heute schon besprochen. Ich freu mich schon.
Über den Winter werden wir alles noch mal genauer üben und verfeinern und ich glaube, dass ich uns dann im Frühjahr einfach mal für ein Turnier anmelde. Man hat ja nichts zu verlieren.^^Achtung: Turniere laufen macht süchtig
-
Ich laufe Samstag ein Tunier in unserer Hundeschule.
Mit meinen beiden Border Collies. Der Collie ist nächstes mal mit bei.
Besonders spannend wird meine stocktaube Hündin werden:-)
Ich werde berichten
-
Darf ich mal fragen, wie bei Euch das Training so aussieht?
Eine Vereinskollegin möchte bei uns auch RO einführen. Uns stellte sich nur die Frage nach der Organisation.
Wenn ein Team nach dem anderen einen Parcours abarbeitet, stehen die anderen dann ja im Grunde ewiglich lang rum. Das wird jetzt im Winter bestimmt ungemütlich. -
A) braucht man doch nicht immer oder ausschließlich ganze Parcoure aufbauen. Mann kann einzelne Kombis stellen, mehrere oder zusätzlich zum Parcour.
B) die Max-Turnier-Zeit für einen Parcour sind 4min. Und wenn man keinen Parcour aufbaut, wo etliche neue und deshalb vielleicht schwieriger zu erarbeitende Übungen drin sind, dann braucht man diese 4min nie.
@Liv Viel Spaß und nette Punkte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!