• Hängt auch ein bisschen vom leistungsrichter ab, wie massiv gezogen wird beim bellen.

    Was mich interessieren würde wurde beim Blue merle was zum bedrängen gesagt? Ich mein es gibt ja diese 30 cm Regel, die ja dann auch wohl gilt, da er recht weit vorn ist. Aber ohne dir zu nahe treten zu wollen, teilweise wärst du ja fast über hingefallen bei den Wendungen, würde das gezogen?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Rally Obedience Dort wird jeder fündig!*


    • Bellen kann massig Punktabzug geben. Eine Bekannte hat deshalb mal ein nicht bestanden erhalten. Also würde ich das schon abtrainieren, wenn möglich.

      Mein Vereinskollege hat beim letzten Turnier abgebrochen, weil der Hund ab Übung 3 durchgängig gebellt hat und er genau davon ausgegangen ist.

      Aber laut Regelwerk dürfte das eigentlich nicht so sein. Darin steht nämlich:
      "Entwertung 1- 10 Punkte (jeweils als Gesamtbewertung)". Ich würde für das Bellen also höchstens 10 Punkte Abzug insgesamt erwarten.

      Oder verstehe ich das total falsch?

      Was natürlich nicht heißt, dass man das nicht trotzdem abtrainieren sollte. Ich hab das Problem zum Glück nicht. Geordy bellt "nur" vorher. Wenn er endlich was tun darf, ist er still.

    • Nein, das ist richtig. Laut Regelwerk maximal 10 Punkte. Es gibt Richter, die dir diese auch gnadenlos ziehen.
      Wenn der Hund ansonsten sauber arbeitet und du sonst keine Fehler hast, könnte das trotzdem eine super Bewertung geben.
      Aber das ist bei Dauerkleffern ja leider auch nicht der Fall. Da gehen Kommandos ja auch schnell mal unter.
      Ich würde es also weitestgehend abtrainieren, wenn möglich.

      Bobby diskutiert mit mir ja auch gerne mal wenn ich mit ihm laufe. Aber bei ihm ist mir das auch nicht so wichtig. Morgen haben wir wieder Training.
      Da das Wetter gut werden soll werde ich den Kleinen wohl auch mitnehmen. Dann laufe ich mit beiden den Parcours.
      Und wir werden im Verein nochmal über die ROMM sprechen. Uns würde ja ein Team fehlen. Jetzt müssen wir mal gucken, ob die Frau von meinem Trainer entweder mit meinem Bobby oder mit einem Hund einer Vereinskollegin startet. Bei der Mannschaftslauf darf jeder Mensch und jeder Hund ja nur einmal laufen. Hunde hätten wir ja genug.

    • Nee, Dauergekläffe habe ich zum Glück nicht bei meiner Kleinen.
      Die ist nur eine Kommentiererin. Es gibt einmal kurz ein Wuff, während sie die Übung zügig macht.

      DAS habe ich bisher noch nicht aus ihr heraus bekommen. :ka:
      Und auch keine Idee mehr, was ich da noch machen könnte.

      Daher ja meine Frage.


      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Nein, das ist richtig. Laut Regelwerk maximal 10 Punkte. Es gibt Richter, die dir diese auch gnadenlos ziehen.
      Wenn der Hund ansonsten sauber arbeitet und du sonst keine Fehler hast, könnte das trotzdem eine super Bewertung geben.
      Aber das ist bei Dauerkleffern ja leider auch nicht der Fall. Da gehen Kommandos ja auch schnell mal unter.
      Ich würde es also weitestgehend abtrainieren, wenn möglich.

      Ok, dann hab ich das zumindest nicht mißverstanden. Und wenn ein Hund so durchbellt, ist das Ziehen der Punkte ja absolut berechtigt.
      Der erwähnte Hund hat noch ein paar vergesellschaftete Probleme (bißchen bedrängen, auf den Hinterbeinen hüpfen...), die ja genauso entwertet werden. Aber ansonsten macht der seine Aufgaben prima, falsch läuft zumindest nichts.
      Gestern im Training hat er nicht einmal gebellt. Wir haben schon geflaxt, dass er sich alle Beller fürs nächste Turnier aufhebt :roll:

      Ich bin gespannt, er wirds dann wohl drauf ankommen lassen.

    • Gestern im Training hat er nicht einmal gebellt. Wir haben schon geflaxt, dass er sich alle Beller fürs nächste Turnier aufhebt

      Hast Du das oft?
      Also, im Training keinen einzigen Beller, aber dafür am Turniertag umso mehr?


      Ich kenne das noch von meiner Großen, zu unserer Anfangszeiten beim Dog Dance.
      Da war bei ihr einfach nur Unsicherheit gewesen.
      Anderer Platz, andere Stimmung, dann noch das verständlicherweise nervöse Frauchen. Ganz besonders schlimm dann, wenn die Kommandogabe plötzlich anders ausfiel (unbewußt!) :fear: , als vom Training her gewohnt.

      Uns hat es geholfen, indem ich gezielt auf Turnieren üben konnte.
      In den FUN Klassen sind Leckerchengaben im Ring erlaubt, während des Tanzes. Das habe ich ausgenutzt. Mit ihr geübt.
      So kam bei mir auch etwas mehr Sicherheit rein.
      Und als Belohnung keinen bellenden Sheltie im Ring.


      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Hast Du das oft?Also, im Training keinen einzigen Beller, aber dafür am Turniertag umso mehr?

      Der Beller ist ja nicht meiner. Das ist der Aussie eines Vereinskollegen. Der hat sonst durchaus auch im Training gebellt. Das ist jetzt wirklich ein hörbarer Fortschritt. Ob das am Turniertag dann hält, werden wir sehen.

      Aber das ist trotzdem etwas, was mir Hoffnung macht. Danke :smile:

      Mit Finlay habe ich ein "Turnier-Tag-Problem". Der ist ja eigentlich so selbstsicher und ich halte ihn immer für wenig sensibel. Aber das ist doch ein Irrtum. Im Training läuft der ein ganz tolles, enges Fuß. In Prüfungssituationen (auch BH und Co.) hängt er teilweise, als würde ich ihn regelmäßig prügeln. In normaler UO kann ich da so gar nichts dran tun (außer an meiner Verfassung, aber das ist ja auch nicht leicht), weil Körpersprache nicht wirklich erlaubt ist, Ansprache auch nicht und Leckerchen erst recht nicht. Das ist jetzt mit dem RO deutlich besser, weil ich ihn ja zwischendurch motivieren kann, weil ich mit Körpersprache was auffangen kann und Leckerchen gibts im Moment ja auch noch.

      Ich hoffe also, dass er und ich beide mehr Sicherheit bekommen. Ich nicht mehr so nervös bin und er auch glaubt, dass ich nicht plötzlich zum Monster mutiert bin.

      Wenns bei Euch geklappt hat ... schaffen wir das auch ;)

    • heute einen MSÜParcour Klasse 1 im Training gestellt.

      mein brauner Bär ist so toll zur Zeit, ich lieb ihn so sehr den ollen Krümmel und er hat so dolle Spaß am Rally

      Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Na für ne 1 ist das hier vorne auf dem Bild aber schon eine heftige MSÜ.

      Dein Collin hat auch dieses Lächeln im Gesicht. Das haben meine Hunde auch immer. Toll!

      Ich war mit meinen Beiden am Samstag auch zum Training. Ich finde es ja faszinierend, dass Emma vom Agility direkt auf RO umstellen kann. Sie läuft dabei so konzentriert.
      Wir hatten einen für mich recht einfachen Beginner-Parcours stehen, weil ich diesmal mit den Anfängern trainiert habe. Ich war die Einzige "erfahrene" Läuferin und es musste so nicht extra was für mich gestellt werden. Habe ich halt extrem auf meine Fußstellung und exakte Ausführungen bei meinen Hunden geachtet. Und ich konnte bei den Anderen halt auch noch ein paar Tipps geben. Ist ja auch für die Trainer mal ganz schön, wenn die etwas mal nicht gesehen haben.
      Bobby durfte dann auch laufen. Diesmal hat er richtig toll gearbeitet. Beim "Halt-Platz-Sitz" musste er mal diskutieren. Hab dann gesagt, dass ich weiß, dass er diese Übung bei den Senioren nicht machen muss und schon hat er das dann doch gemacht. Hauptsache erstmal meckern!!! Ansonsten lief er richtig toll mit und hatte soooooo einen Spaß.
      Ich liebe das ja nochmal mit ihm richtig zu arbeiten (natürlich nur soweit er das auch noch schafft). Das Wetter war so herrlich, dass ich es toll fand ihn wieder mitnehmen zu können.

    • Ich bin mit Caya am Samstag zum aufwärmen vordem Agilauf auf Turnier auch malwieder ein bisl UO gelaufen. War nen sprichwörtlicher Tritt für mich :pfeif: Was dieser Hund so sschön läuft obwohl wir es eigentlich seit der BH 2012 nichtmehr üben. Hammer.. Ist eigentlich ne Schande mit der kein RO zu machen :ops:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!