• Lustig wäre ja gewesen, wenn dein Hund trotzdem über die Hürde gegangen und rückwärts zu dir gekommen wäre.

    Ich hab mal angefragt wie sich das verhält, wenn der Hund abgerufen (also ohne Hürde) wird und dann über das Home in die Fußposition kommt, ob das Punktabzug geben würde. Eine konkrete Antwort hab ich darauf nicht bekommen. Emma dreht nämlich manchmal auch sehr früh ein und nimmt die Position durch Rückwärtslaufen ein.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rally Obedience schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo ihr Lieben,
      ich war einige Zeit weg und freue mich, dass wir hier immer mehr Anhänger werden. :)

      Mein Rüde, gute 4 Jahre alt, ist vor kurzem das erste Mal in der 3 gestartet. Ich weiß noch, wie ich vor einem halben Jahr dachte: Da kommst du im Leben nicht hin, wie können die sich in solchen Parcours bloß nicht verlaufen, wie soll ein Hund das denn lernen...
      Bis er das STEH konnte, hats auch locker 4 Monate gedauert. Ich habe dann zwischendurch schon mal beschlossen, dass er das nie lernt. Aber dann kam es doch noch.
      Einige Übungen sitzen auch noch nicht ganz drin, und wenn dann noch seine Übermotivation dazu kommt... aber so viel Spaß, wie er ausstrahlt, da kann ich mich dann auch nicht drüber ärgern. Hier ein Video von unserem 1. Start in der 3:

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • ... und da ich seit acht Wochen einen 2. Aussie zuhause habe, und die Hündin dann auch gleich mal schnuppern durfte, hier noch ein Parcours als Beginner:

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • ... und dann will ich euch nicht den Parcours Klasse 2 vorenthalten, ich durfte eine liebe Freundin in ihre tolle Beaglehündin filmen.

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Alle Parcours wurden von Sandra Schäfer- Koll gestellt. Wer ist von euch schon bei ihr gelaufen? Und wie findet ihr das?

    • Sieht gut aus! :bindafür:


      Für jemanden, der bisher nur "streng" UO gemacht hat, und auch beim Dog Dance eher so übt, ohne Handzeichen auszukommen, ist es schon verwirrend, diese ganzen Handzeichen während der Prüfung zu sehen :lol:


      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Du musst ja nicht so überschwängliche sichtzeichen geben, du kannst es halt tuen, ich nutze das auch nicht.

      Man hat auch im rally einige die das lockerer sehen und andere die trotzdem auf Perfektion arbeiten, ich arbeite ja auch reines Obi und finde das schließt sich nicht aus.

    • @Numenora: Sieht echt gut aus! Schade mit den Sprüngen am Anfang..
      Mich würde mal interessieren, ob du für jedes einzelne Bellen Punktabzug bekommen hast?
      Charlie neigt nämlich leider auch, gerade bei den Sprüngen, dazu zu bellen.

      Ich versuche auch einigermaßen ohne Handzeichen zu arbeiten, außer beim "Steh" klappt das auch schon sehr gut, aber bei der Übung braucht er noch ein bisschen Unterstützung.

    • Mich würde mal interessieren, ob du für jedes einzelne Bellen Punktabzug bekommen hast?

      Oh,
      das würde mich auch interessieren!
      Gibt es Punktabzüge, wenn die Hunde alles kommentieren müssen?
      Wenn es beim RO nichts ausmacht, dann wäre das DIE Sportart für meine Kleine :D


      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Ich gebe beim RO auch kaum Handzeichen. Nur, wenn ich wirklich das Gefühl habe, dass dieses gerade helfen könnte. Aber in der Regel arbeite ich mit verbalen Kommandos. Bei Bobby unterstütze ich da eher mal ein bisschen, weil er mit seinen fast 15 nicht mehr so gut hört. Da bekommt er hin und wieder das rein gesprochene Wort nicht mit.
      Ansonsten bin ich es auch nicht gewöhnt diese Doppelkommandos zu nutzen. Ganz einfach deshalb, weil es damals im IRJGV nicht erlaubt war. Da musstest du dich halt entscheiden. Ich weiß noch wie sehr ich mich bei Bobbys goldenem Leistungsabzeichen geärgert habe beim Platz aus der Bewegung das Platz zu sprechen und gleichzeitig das Handzeichen zu geben. Das waren dann 99 Punkte, wo der EINE halt auf meine Kappe ging. So ärgerlich in diesem Moment. Zumal er das ja gar nicht gebraucht hätte.

      Beim RO finde ich es gut, dass es die Möglichkeit gibt. Aber ich denke, dass gerade in der höheren Klassen ist nicht immer erforderlich ist. Manche Hunde verwirrt es auch einfach. Ich sehe ganz oft, dass das Stehkommando mit der rechten Hand gegeben wird und sich die Leute über ihre Hunde beugen und sich dann wundern, dass sich das Tier hinlegt. Sie merken dabei gar nicht, dass sie ihre Hunde mit dem Oberkörper runter drücken.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!