• Vielleicht muss ich das einfach mal öfters machen und dann pingelig belohnen. Da muss klein Emma dann mal Frust schieben, wenn es nicht klappt.

    So wie es aussieht werde ich wohl doch auf der Doglive im Mannschaftslauf starten. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen in welcher Klasse ich melde. Grundsätzlich bin ich berechtigt in die 2 aufzusteigen. Dort bin ich aber noch nicht gestartet. Klasse 1 ist für Emma recht simpel. Berücksichtige ich aber die vielen Leute und das Ganze drum herum könnte das auch noch zusätzlich eine Herausforderung sein. Sie ist aber eigentlich Troubel durch Agilityturniere gewohnt. Was mach ich denn da jetzt? Wie würdet ihr euch entscheiden???

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rally Obedience schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Meine AGi-Turniere gewohnte Hündin hat auf der BSP im großen Stadion auch immer erst mal mehr gucken müssen, die Kulisse ist doch deutlich anders.
      Das Gleiche gilt bei ihr fürs Rally O., da ist sie wesentlich unkonzentrierter als im AGi-Parcours....
      ich würde nur dann Klasse 2 starten, wenn Du Dir bei Deinem Hund sehr sicher bist, dass sie sich nicht ablenken lässt

    • Ich würde klasse 1 bleiben, wenn du doch noch Unsicherheiten hast, ich mein lieber einen tollen 1erpacorus als einen 2er mit hängen und würgen blöd gesagt. Die 2 läuft dir ja nicht weg, die aufstiegsberechtigung bleibt ja bestehen.

      Das Frontlaufen mache ich übrigens mit Handtarget, da Collin immer im sitzen mitgehüpft ist.

    • Die 1 läuft Emma wirklich sehr sicher und nahezu ohne Fehler. Beim letzten Turnier hat sie halt nur ein schiefes Vorsitz nach dem Schritt zur Seite gezeigt. Ansonsten läuft sie ja wie am Schnürchen. Aber ich bin mir halt der besonderen Situation in der Halle bewusst. Da ist das ja doch schon alles ein bisschen anders. Die Frage ist dann halt auch wie lange vorher sie warten muss und wieviel Stress sie dann hat. Da wäre ich in der 1 auf jeden Fall schon auf der sicheren Seite. Und da es eine Mannschaftswertung ist, muss ich ja auch ein bisschen an die Gesamtpunktezahl denken. In Klasse 1 wären da wohl mehr Punkte drin. Da ist das jetzt vielleicht doch ganz gut, dass ich das letzte Turnier in Klasse 2 nicht gestartet bin und nun die Möglichkeit habe in der 1 bleiben zu dürfen. Etwas Positives muss da ja auch bei sein :-)

    • Wir überlegen im Verein ja auch, ob wir mit einer Mannschaft zur Doglive fahren. :smile:
      Ich mag die Klasse 2 ja deutlich lieber als die 1, einfach weil es da viele schöne Übungen gibt, die mir Freude machen und die knifflig sind undherausfordern. Und ich finds immer wichtig, dass man Spaß hat und die Punktzahl jetzt nicht unbedingt so entscheidend. Aber im Mannschaftswettbewerb natürlich schon ein wichtiger Faktor.

      Was für die 1 sprechen würde wäre auch, dass du doch irgendwo nochmal ein Leckerlie geben könntest, wenn du wolltest und es deinem Hund hilft.

      @SheltiePower
      Danke, dann ist das etwa die Richtung, die ich auch versuche. Kleine Rückwürtsbewegungen und alles klicken, was einen Ansatz nach hinten zeigt. Nele ist so ein Hund, der immer erstmal wirklich verstehen muss, was er tun soll. der Rest geht meistens dann sehr schnell

    • Nachdem hier alle so schön von ihren Erfolgen berichten, werde ich mal unser "Waterloo" vom Wochenende beschreiben:

      Schild: Schräger Abruf über die Hürde, ein 100% Sache im Training ... bisher.

      Hund sitzt so ca. 8 m in gerader Linie vor mir, ich deute Richtung Hürde, rufe "Atze Hoppiiii" , mein Hund schaut mich an, ich sah seine ???? Und dann kam ihm die Erleuchtung.: er drehte sich um 180 Grad und kam rückwärts auf mich zu, hm das Lange Home, das im RO so gar nix zu suchen hat. Mein Gesicht, als ich erkannte, was er da macht, muss köstlich für die Zuschauer gewesen sein. Ich bin ihm entgegen, "Atze falsch, nochmal!", setz ihn wieder hin, zum Richter "Äh, ich wiederhole" ( 5 Punkte weg sind besser als 10) , "Atze Hoppiiiii", Atze diesmal, viel schneller und mit viel Schwung, drehte er sich um 180 Grad und machte schwungvoll ... das lange home tja, ich musste so lachen und hab ihn dann durchgeknuddelt, weil er mir durch die Zuschauerreaktionen, Gelächter und Geraune, etwas verunsichert schien. Was ich dabei nicht bedacht hatte, das war unser erstes NB, weil Hund berührt.

    • Schild: Schräger Abruf über die Hürde, ein 100% Sache im Training ... bisher.

      Hund sitzt so ca. 8 m in gerader Linie vor mir, ich deute Richtung Hürde, rufe "Atze Hoppiiii" , mein Hund schaut mich an, ich sah seine ???? Und dann kam ihm die Erleuchtung.: er drehte sich um 180 Grad und kam rückwärts auf mich zu, hm das Lange Home, das im RO so gar nix zu suchen hat. Mein Gesicht, als ich erkannte, was er da macht, muss köstlich für die Zuschauer gewesen sein. Ich bin ihm entgegen, "Atze falsch, nochmal!", setz ihn wieder hin, zum Richter "Äh, ich wiederhole" ( 5 Punkte weg sind besser als 10) , "Atze Hoppiiiii", Atze diesmal, viel schneller und mit viel Schwung, drehte er sich um 180 Grad und machte schwungvoll ... das lange home tja, ich musste so lachen und hab ihn dann durchgeknuddelt, weil er mir durch die Zuschauerreaktionen, Gelächter und Geraune, etwas verunsichert schien. Was ich dabei nicht bedacht hatte, das war unser erstes NB, weil Hund berührt.

      Haaaaaaaaaaaaaaaaaaah! Das hat Emma im Training auch schon gemacht. Im Turnier war das bei uns ja noch nicht gefragt, weil ich in der 2 noch nicht gestartet bin. Sehr lustig!! DAS ist halt das Problem, wenn die Hunde Tricks können.

    • Das war so ein typischer Fall von : das hat er ja noch nie gemacht :ka:

      Egal, es war das "Highlight" des Tages.

      Ich :herzen1: meinen Freigeist !

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!