Rally Obedience
-
-
Dankeschön.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kenne es auch so, dass du nur noch mit Leistungsurkunde starten darfst, wenn du Mitglied in einem VDH Verein bist.
Wenn du allerdings nirgends Mitglied bist, darfst du weiterhin als privater Starter mit Turnierkarte starten. Nur eben nicht auf Meisterschaften.
So steht es auch im aktuellen Regelwerk (2022)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Probleme könnte es nur geben, wenn irgendwann eine BH gefordert wird. Aber soweit ist es ja noch nicht. Und ein neues Regelwerk wird es so schnell ja nicht wieder geben.
-
Dann ist es das, was gemeint war. Als Mitglied in einem VDH Verein darf man nur noch mit Leistungskarte starten.
-
Ich kenne es auch so, dass du nur noch mit Leistungsurkunde starten darfst, wenn du Mitglied in einem VDH Verein bist.
Oh, echt? So hätte ich das nicht gelesen...
-
So ist es aber. Wer in einem Verein ist, startet nicht als Privatstarter, sondern auf die Leistungsurkunde seines Verbandes.
Da geht es vor allem um Qualifikation für Meisterschaften da es wohl Starter gab die teilweise auf beides gestartet sind und Ergebnisse aus Turnierkarten zählen nicht mehr als Quali-Nachweis. Und mit den Sportbeiträgen hat das auch was zu tuen.
-
-
Hmmm, ich bin in einem Verein, habe entsprechende LUs, will aber gar nicht auf Meisterschaften oder so starten und starte deshalb im RO privat. War bisher kein Problem... zu Hülf...
-
Also meine Vereinskollegin ist heute noch auf Turnierkarte gestartet. Sie hat gar keine LU, weil sie eh nicht auf Meisterschaften starten möchte.
Ich sehe es wie Bea11 und hätte es so auch nicht herausgelesen.
Sondern so wie es letztes Jahr im SV schon war und ich bereits geschrieben habe.
-
Nur weil Verein es nicht so handhaben, heißt das ja nicht, dass es nicht so gewollt ist.
Aber zumindest bei uns, sage ich allen Meldestellen, dass die darauf achten müssen.
-
Nach laanger Rally-Pause mache ich jetzt auch mal wieder einen Rally-Kurs mit
Beginner und RO1 ist das Niveau, die Hunde sollten BH-Niveau mitbringen. Mit Rex kein Problem, der hat schon lange die BH und wir haben unter anderem auch schon gemeinsam RO gemacht.
Allerdings nehme ich diesmal auch unseren Neuzugang Suki in den Kurs mit. Sie ist der gemeinsame Hund der Herzensmenschin und mir und da sie vom anderen Part im Agility geführt wird, brauchten wir auch noch ein gemeinsames "Hobby"
Suki darf den Kurs mitmachen, obwohl sie erst seit kurzem bei uns ist und natürlich noch keine BH laufen könnte. Aber sie kann halt schon ein bisschen was und ist vor allem ein sehr motivierter, aufmerksamer Hund, der eigentlich immer gefallen möchte.
Die Schilder habe ich heute mit ihr dann halt eher "eins nach dem anderen" als wirklich flüssig abgearbeitet, aber sie macht das dafür, dass sie eigentlich noch keine Ahnung hat, worum es geht, wirklich erstaunlich gut
Der Trainerin fiel positiv auf, dass sie so aufmerksam ist und sie meinte, dass sie auch schön mit der Hinterhand arbeitet, sehr cool!
Rex war zwischendurch ein wenig schnüffelig, aber meist war er wirklich brav und aufmerksam dabei und kam so langsam richtig "rein" ins lange pausierte Rally. Mit ihm war der Parcours für mich natürlich entspannter, da er die Kommandos und Übungen eben schon von früher kennt und ich immer gern mal ein wenig UO mit ihm auch "nur so" mache.
Jetzt überlege ich noch, ob ich für einen Hund zahle und dann halt abwechsle oder ob ich für beide zahle und dann halt mehr "in Action" bin.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
RO macht so viel Spaß mit den Zwergen. Fietje hat ja erst 2020 mit 7 Jahren angefangen und in drei Wochen starten wir das erste Mal in der Kl. 1
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!