Rotwein gegen Wutzisabber?
-
-
Nein, es war gar nicht von "oben herab" gemeint.
Und leider ist in Rotwein etwas mehr als Gerbstoffe und Alkohol, nämlich auch eine Reihe Stoffe, die eine Infektion befördern können.
Ich finde einfach, dass du ein Risiko eingehst, was völlig unnötig ist, weil es dafür spezifische Mittel gibt die sicherer sind in ihrer Wirkung.
Und ob es "normale sabber " ist, kannst du doch gar nicht sicher sagen?
Ohne TA Besuch?
Ich finds einfach nicht ok, irgendwas mal auf gut Glück zu probieren! Und leider habe ich fast täglich mit Tieren zu tun, wo der Besitzer erstmal rumprobiert hat bevor er zu uns gekommen ist. Ganz oft verkompliziert das auch die eigentl. Behandlung- das Krankheitsbild ist verzerrt etc.pp.lg Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tucker: Welche Mittel könntest du denn empfehlen? Ich war ja schon beim TA wegen dem Sabber. Wir haben auch ein Mittelchen bekommen, aber das hat kaum Wirkung gezeigt. Da es allem Anschein nach dasselbe ist, wollte ich nicht schon wieder zum TA. Aber ich werde das jetzt nochmal machen und würde dann gerne wissen, welches Mittel ich am besten mitnehmen soll. Das mit dem Rotwein werde ich dort auch nochmal ansprechen.
Ich werde auch noch mal das Pärchen fragen, wie die auf diese Idee gekommen sind, weil mich das schon interessiert. Die haben sich das ja sicher auch nicht aus der Nase gezogen. Mal schauen, was dabei rumkommt.
LG
-
Wuzzisabber ist im Grunde gar nichts schlimmes, mein Rüde hatte das auch immer wieder mal, ist manchmal eben nur ein wenig "Igitt"
Wenn der Hund sich zum Beispiel schüttelt und die Schwiegermutter sitzt genau in seiner Schleuderbahnoder der Saft klatscht eben beim Schütteln an die Wand... aus diesem Grund hab ich Latexfarbe.
Naja, ich habs meinem Rüden jahrelang mit "Hexoral" Mundspülung gemacht, NEIN das brennt nicht, wirkt antiseptisch, läst Wuzzisabber verschwinden und er riecht supi :reib:....aus Maul und Pillemann.
Mit Rotwein hab ich es noch nie probiert, würd ich es auch nicht, einfach weil es mit Mundspülung einfach viel schneller geht, es praktischer und es viel günstiger ist
, es sei denn du kaufst einen Pennerwein.
Ich trink den Wein lieber selber :rotwein: und lass mich mit frischem Minzgeschmack vom Hund anhauchen.
Geb zu, dass du es auf biegen und brechen mit Wein versuchen möchtest, damit du den Rest aus der Flasche austrinken kannst, bevor der verkommt.
-
Hallo
wir haben Merlins Vorhautentzündung(gelblichgrüner Ausfluß) immer mit Pulsatilla D6 als Globuli wegbekommen.
Mehrmals täglich 5-8 Globulis bis die Tropferei aufhört,bei einer erneuten Infektion das gleiche nocheinmal.
Gespült haben wir nie.....Gruß Claudia
-
Wir nehmen ganz klassisch das, was dafür auch vorgesehen ist :D.
Nennt sich Penicare: http://www.tiershop.de/wbc.php…l&pid=909&rid=204&recno=3 und funktioniert einwandfrei. 4 Tage lang angewendet und es ist Ruhe.
-
-
hi,
leider kann ich nicht sicher sagen, was es in deutschland an zugelassenen mitteln gibt... wir haben teilweise ganz andere mittel, die in d keine zulassung haben, einen anderen namen etc.pp.
penicare ist auf jeden fall ok, auch ne variante, von der ich weiß, dass es in deuschland erhältlich ist, wäre octenisept ( speziell zur schleimhautdesifektion), auch spülen mit einer kochsalzlösung könnte helfen (wäre auch sehr schonend, müsste aber vermtl. öfter angewendet werden, als nur alle paar monate- wie oft ist zu beobachten).
häufig liegt so sabberei wirklich an keimen die sich sammeln, die müssen nichtmal unbedingt infektiös sein (können es aber schnell werden), aber sie sind für diese sabbelei verantwortlich.
es gibt auch homöopathische unterstützung, allerdings kann man sowas nicht mal schnell empfehlen, dafür fehlen hier einfach informationen, um sinnvoll homöopathika empfehlen zu können, ist es wichtig ganz ganz viel über den patienten zu wissen um das passende auswählen zu können. wenns dich interessiert kannst du mich aber gern anmailen.lg susanne
-
Zitat
Wuzzisabber ist im Grunde gar nichts schlimmes, mein Rüde hatte das auch immer wieder mal, ist manchmal eben nur ein wenig "Igitt"
Wenn der Hund sich zum Beispiel schüttelt und die Schwiegermutter sitzt genau in seiner Schleuderbahnoder der Saft klatscht eben beim Schütteln an die Wand... aus diesem Grund hab ich Latexfarbe.
Naja, ich habs meinem Rüden jahrelang mit "Hexoral" Mundspülung gemacht, NEIN das brennt nicht, wirkt antiseptisch, läst Wuzzisabber verschwinden und er riecht supi :reib:....aus Maul und Pillemann.
Mit Rotwein hab ich es noch nie probiert, würd ich es auch nicht, einfach weil es mit Mundspülung einfach viel schneller geht, es praktischer und es viel günstiger ist
, es sei denn du kaufst einen Pennerwein.
Ich trink den Wein lieber selber :rotwein: und lass mich mit frischem Minzgeschmack vom Hund anhauchen.
Geb zu, dass du es auf biegen und brechen mit Wein versuchen möchtest, damit du den Rest aus der Flasche austrinken kannst, bevor der verkommt.
Bitte bittte, sag mir, wie Du es geschafft hast, dass Deine Süssen gurgeln ! Will morgens auch mit Minzgeschmack abgeknutscht werden
[/quote] -
Silke: VOll erwischt. Eigentlich bin ja anonyme Alkoholikerin und wollte auf diesem Weg meine Sucht verstecken. Die ganzen Rotweinflaschen in der Küche wollte ich einfach mit dem Wutzisabber rechtfertigen. Da ich ja jetzt aufgeflogen bin
muss ich es auf meinen Mann schieben (beides: Wutzisabber und Rotwein). Spritz du as Hexoral dann auch einfach in den Schniedel von deinem Hundemänne und massierst es dann? So wurde es mir mit dem Rotwein geraten.
Ich glaube auch, dass ich das in einem anderen Thread gelesen hatte, dass du Hexoral nimmst und daher kam mir das mit dem Rotwein nichtso abwägig vor. Duck dich schon mal, wegen dem Hexoral prasselt es sicherlich auch wieder verbale Prügel.
Ehrlich gesagt, gehe ich auch nicht wirklich soo gerne zu meinem TA mit diesen Rüdenproblemen, weil mir dort schon zur Kastration geraten wird. Nun gut, ich habe ja einige Tipps hier schon gesammelt und werde den Gang zum TA noch mal in Angriff nehmen und mich dann für eine Aternative entscheiden.
LG
-
ok, dass dir da gleich zu kastra geraten wird...
.
Schonmal drüber nachgedacht den TA zu wechseln? Gibts bei dir überhaupt ne Alternative zu diesem TA? Evtl. jemanden der alternativer arbeitet und nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt, aber trotzdem nicht den Moment verpasst wo man "schwere Geschütze" auffahren muss... ich weiß es ist wie Nadel im Heuhaufen, sojemanden zu finden, aber viellt. gibts ja bei dir jemanden.
U. U. auch nen Tierheilpraktiker oder nen Tierhomöopathen, der mit nem TA zusammenarbeitet...
Es mag viele gute und gerechtfertigte Gründe für ne Kastra geben- aber ein bißchen Sabbel gehört bestimmt nicht dazu!lg susanne
-
ääääähm ich muß ma ganz doof fragen... wie genau äußert sich der wutzisabber?
sieht das vielleicht so aus, als würde er vor sich hin tröpfeln?
ich dachte meiner isvielleicht durchs alter langsam "undicht"...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!