Endlich ein eigener Hund!!! Nur was für einer????

  • Klar kann ein Papillon joggen!!!

    Wir hatten mal eine 4-jährige Hündin zur Urlaubsbetreuung bei uns und die war ein richtiger Flitzebogen.

    Sie war sowieso total super *schwärm*:
    mochte andere Hunde, war verschmust, aber auch total verspielt, brachte übrigens auch Bällchen ;), war im Haus ruhig...
    Sie lebte mit einer Chihuahua-Hündin zusammen die total die Terrortöle war. Sie hat sich davon allerdings gaaar nicht beeindrucken lassen und war ganz souverän.
    Allerdings hatte ich immer ein wenig Angst der Kleinen wehzutun oder so weil sie so dünne Hachsen hatte und so zierlich war. ^^

    Naja, aber Papillons sind super Hunde :)

  • Hy
    Möchte noch eine Rasse ins Spiel bringen: Tibet Terrier! Meine Hündin ist mittelgroß, super sportlich, intelligent, kann Agility, Dog-dancing, Trickdog...und wenn ich nicht so faul wäre :ops: würde sie sicherlich auch mit mir joggen....Da sie ein fürchterliches Fell hat (was aber nicht jeder Hund dieser Rasse hat)ist unsere Maus nun geschoren und haart demzufolge auch nicht.Und süüß aussehen tut sie natürlich auch!Lest euch einfach mal die Rassebeschreibung durch!Und um den geschilderten Berufsaussichten ein wenig entgegenzuwirken: Bei einem 3/4 Deputat hat man echt genug Zeit/Geld für seinen Hund und ist in der Regel mittags Zuhause....Liebe Grüße!

  • Zitat

    sieht sehr hübsch aus, aber ich glaub, die ist uns zu groß!

    Zitat

    wie beim Jack Russel zum überdrehen oder zum Balljunkie.

    Das wär gar net so schlimm! Unser Jack Russell ist auch ein totaler Ballfreak! Und holt ohne Pause Tennisbälle, die ich mit dem Tennisschläger wieder wegschlage!

    Auslauf wäre auch genug vorhanden!

    Die Chihuahuamischlinge sind ja auch sehr süß! Aber sollen schlimme Kleffer sein! Haben da einen im zergportal entdeckt!

  • Zitat

    Das wär gar net so schlimm! Unser Jack Russell ist auch ein totaler Ballfreak! Und holt ohne Pause Tennisbälle, die ich mit dem Tennisschläger wieder wegschlage!

    Auslauf wäre auch genug vorhanden!

    Die Chihuahuamischlinge sind ja auch sehr süß! Aber sollen schlimme Kleffer sein! Haben da einen im zergportal entdeckt!

    groß :hust: okay ist Ansichtssache :D
    Balljunkie ist wohl nicht schön.
    Manche Leute denken pausenloses Ballwerfen sei eine artgerechte Beschäftigung für den Hund.. Das ist es aber nicht!
    Solche Hunde tun mir einfach nur leid, weil sie nie erfahren durften, wie es ist körperlich und geistig mit seinem Partner Mensch zusammenzuarbeiten. Diesen Aspekt der Hundehaltung solltet ihr nochmal gründlichst überdenken!

    Ich bin immernoch für Pina ;)
    Ein absoluter Anfängerhund - da kann man nicht so schnell viel falsch machen.
    Genügend Auslauf, Hundekontakte, Leckerchensuche und Grundgehorsam würden ihr zum glücklichen Hundelben reichen :)

    LG jana

  • Zitat

    Manche Leute denken pausenloses Ballwerfen sei eine artgerechte Beschäftigung für den Hund.. Das ist es aber nicht!

    auch das ist wahrscheinlich Ansichtssache.
    Solange es dem Hund Spaß macht und er es gerne tut geht das doch wohl voll in Ordnung!
    Artgerecht ist auch immer so eine Sache, ob durch Reifen springen oder Slalom laufen artgerecht ist da kann man sich auch drüber streiten, aber wenns dem Hund Spaß macht ist auch das voll ok.
    Und wenn der Hund im Garten rumtollt Bälle holt, Löcher buddelt, zwischendurch im Wasser plantscht, oder versteckte Bälle sucht und bringt ist das ok und sicherlich schön für den Hund! Vielleicht würde das so manch zwanghaft konditionierter Hund auch lieber machen!

    Sollte ich da völlig auf dem falschen Dampfer sein klärt mich auf!!!

  • So ganz falsch liegst du da nicht.

    Wenn man aber Hunde beobachtet, die unter Dauerstress stehen bloss nicht ihren Ball aus den Augen zu verlieren, vor die Füße werfen, angespannt hochschauen , hinterherhetzen, hektisch suchen, wiederbringen und das dann 500 mal am Tag - das ist NICHT mehr artgerecht. Der Hund steht unter Dauerstrom, kann sich nicht entspannen auf Spaziergängen und schon garnicht sich auf seinen Besitzer konzentrieren.

    Und das gibt es zu tausenden in Deutschland. Einen Ball würde ich nur als Belohnung nehmen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ausgeführte Übung und auch nur, wenn der Hund dadurch nicht zu hektisch und unkonzentriert wird.

    Mit Slalomlaufen u.ä. ist ein Balljunkie nicht zu vergleichen - dennoch gibt es auch hier viele Hunde, die durch das möglichst schnelle überqueren von Hindernissen, total überdrehen.
    Allerdings soll der Hund beim Agility auf seinen Besitzer achten, er wird gefordert und muss sich trotz der ganzen Aufregung behherrschen können und sowohl beim Start im Bleib bleiben, als auch auf dem Tisch.

    Mir gefällt es tausendmal besser einen Hund zu sehen, der aufmerksam ist, ein paar Übungen mit seinem Herrchen macht und belohnt wird, Beuteerfolg in Zusammenarbeit mit seinem Besitzer macht (mittels Dummy, Reizangel...) , als ein Zwangsneurotiker von Hund, der 200 mal auf einem Spazeirgang einem Ball hinterherrast.

    LG Jana

  • da muss ich Dir recht geben. Das hört sich sehr vernünftig an!
    Aus der Sicht hatte ich das Ganze noch nicht betrachtet.
    Ich bin davon ausgegangen, dass wenn der Hund es fordert und es von alleine aus eigenem Antrieb immer wieder macht ohne dafür belohnt zu werden, dass man dann davon ausgehen kann, dass er es gerne tut.


    Werde mich vor der Anschaffung des eigenen Hundes noch etwas einlesen!

    P.S. klingst für deine 15 Jahre schon sehr vernünftig und erfahren!

  • Hi Rene,

    ich hab eines noch nicht ganz gerafft: Einerseits soll dies Euer erster Hund werden, andereseits redest Du wederholt von "Eurem Jack Russel Terrier". Hast Du doch schon Erfahrung mit dieser Rasse? Ich glaube nämlich, daß es sich hierbei um die am häuftigsten falsch eingeschäzte Rasse handelt. Mal abgesehen von ihren positiven Eigenschaften, neigen JRTs zur Dominanz, verzeihen keine Erziehungsfehler und werden bei Nicht-Auslastung zum Terrorkrümel.

    Mindestens 6 Stunden alleine (und das kann ja auch mal mehr sein - Lehrerkonferenz, Vertretung, Nachmittagsaufsicht, etc.) sind da evtl. zu viel und können auch nicht zwingend mit einem abendlichen Marathon kompensiert werden.

    Ihr habt also die spannende Aufgabe, einen Hund zu finden, der nicht höher als 30 cm wird, kurzhaariges Fell hat, genügsam ist und totzdem 10 KM am Stück joggt... ...das klingt nach der Nadel im Heuhaufen.

  • ein JRT ist aber kein einfacher Hund! Er ist zwar klein aber sehr anspruchsvoll, braucht viel Beschäftigung. Was mir an den Hunden nicht so gefällt...sie HAAREN wir verrückt. Eine Bekannte von mir hat zwei JRT, der ganze Kofferraum ist voller weißer Haare, die überall drin stecken.
    Sicher haaren auch andere Kurzhaarrassen viel, aber es fällt bei weißen Haaren auch besonders auf.
    Ich fände einen Zwergpudel noch sehr passend, sie sind lebhaft, halten das Joggen locker aus, leicht zu erziehen, haaren nicht und können einfach mit einer Schermaschine kurz geschoren werden (ohne Pudelfrisur).

    LG
    Sabine

  • Hi,

    meine Eltern haben 2 Hunde und einer davon ist eine kleine Jack Russell Dame. Und da ich öfters bei den Eltern bin, weiß ich, wie die so drauf sind!

    Vom eigenen JRT hab ich mich auch schon verabschiedet. Und 10 Km am Stück joggen zu können wäre auch nicht das wichtigste Kriterium! Da ist es wichtiger, dass der Hund nicht so anspruchsvoll ist wie ein JRT ist und sich auch mit weniger Bewegung zufrieden gibt und vom Gemüt her vielleicht auch etwas einfacher zu handhaben ist!

    Was haltet ihr denn nun von den Chi Mischlingen? Glaub das hab i schon gefragt oder? Sind das dolle Kleffer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!