
Kind und Hund alleine spazierengehen lassen?
-
Gast24530 -
23. Februar 2009 um 10:56
-
-
Würdet Ihr das? Und ab welchem Alter?
Filia (jetzt 11 Jahre) durfte vor 2 Jahren mit unserem alten Hund (damals 15 Jahre) auch mal eine Runde alleine gehen. Ich wußte, dass Lucky keinerlei Jagdtrieb hatte, sehr folgsam war (ganz besonders bei Kindern) und hier (Dorf) keine Hunde lebten, mit denen es Probleme gab.
Leila (1 Jahr, Groenie-Mix) ist sehr lebhaft, zieht auch immer mal, will am liebsten mit jedem Hund spielen und hat einen guten Jagdtrieb, da lasse ich keines meiner Kinder alleine mit laufen. Mir ist es zu gefährlich (Hund wiegt ca 22 kg, Kind knapp über 30 kg). Nun hatte ich auf der Hundewiese mit zwei anderen Müttern darüber eine Diskussion. Sie finden mich zu ängstlich. Wenn ich allerding das 6-jährige Kind der einen Mutter sehe, das von dem Foxterrier der Famile von links nach rechts gezogen wird, hätte ich ein mehr als ungutes Gefühl.Bei der anderen geht die 10-jährige Tochter mit dem 5 jahre alten Berner Sennenhund (ein ganz gemütlicher und meiner meinung deutlich übergewichtiger Kerl)
Mich würde interessieren, wann ihr es gemacht habt.
Wann die Kinder dürfen, wird sich zeigen. Erst muß ich mir bei der leinenführigkeit sicher sein und den Jagdtrieb besser im Griff haben. Da wird noch einige zeit vergehen (besonders, wo demnaächst die ganzen jungtiere da sind)LG Dorilys
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ne Du, mit einem 22 Kg Hund würde ich mein Kind auch nicht alleine raus lassen.
Meine Tochter, 7 Jahre alt, darf 3 mal pro Woche eine kleine Runde mit Carina gehen.
Carina wiegt nur 6 Kilo und zieht nicht an der Leine. Von daher geht das.Meine Tochter weiß auch ganz genau, das sie die Leine einfach loslassen und nach Hause kommen soll, wenn irgendwas sein sollte.
-
Ich würde es anders definieren:
Wenn das "Kind" in der Lage ist, die volle Verantwortung für den Hund zu übernehmen, in jeder Situation reagieren kann, dann würd ichs auch mit dem Hund alleine laufen lassen.
Alles andere finde ich Hund und vor allem Kind gegenüber unverantwortlich !
Egal, wie brav der Hund ist, es ist ein Hund und man muß immer mit allem rechnen. Was macht ein 12 jähriges Kind mit Hundi an der Leine, wenn ein freilaufender Hund kommt ?? Diesen Situationen sind Kinder einfach nicht gewachsen und ich fände es grob fahrlässig nach dem Motto "da passiert schon nix" zu handeln.
Gruß, staffy
-
Meine Töchter gingen von Anfang an mit unserem Hund raus. Damals waren sie 12 Jahre alt, fast ausgewachsen und sie machten das gut. Sie gehen bis heute mit dem Hund.
Mein Sohn ist jetzt 13 Jahre alt, unser Hund nimmt ihn echt nicht ernst, obwohl die beiden die Begleithundeprüfung haben. Ich kann ihn deffinitiv nicht mit unserem Hund, 35kg, laufen lassen.
Ich denke, man muss es von fall zu Fall entscheiden. Man muss den Hund und das Kind sehen. Und bis zur Pupertät sind Kinder für Hunde einfach Welpen.
-
ich sehe das genau wie Staffy! Hier bei mir laufen momentan auch Kinder unter zehn Jahren mit noch völlig unerzogenen Junghunden (Labi und Jagdhund) auf dem Feld ohne Leine. Die Hunde rennen über die befahrene Straße, laufen zu anderen Hunden an der Leine hin, verfolgen Tiere auf dem Feld und hören natürlich null auf die Kinder. Ein absolutes nogo weil einfach viel zu gefährlich
-
-
ich würde es nicht tun. Weder mit nem großen Hund, noch mit nem kleinen.
Eine Situation mit Hund kann sich so schnell entwickeln und ebenso schnell Ausmaße annehmen denen selbst viele Erwachsene nicht gewachsen sind. Das ist einfach so. Und egal was man sagt, man muss auch mal dran denken, wie es für das Kind ist, wenn was passiert. Klar möchten die alleine spazierengehen usw. aber wenn was passiert, dann bleibt das auch am Gewissen kleben, Schuldgefühle etc.pp. da kann man dem Kind sagen was man will. Es ist ja als Erwachsener schon schwer, insbesondere wenn man nix dafür kann, mit einem negativen Erlebnis mit eventuell faltalen Folgen (schwerverletzter, toter Hund weil an der Leine von fremdem Hund angefallen) umzugehen. Ich denke, man sollte so meine Verantwortung, die Verantwortung für ein Leben, nicht einem Kind aufbürden- nicht allein.Abgesehen davon sehe ich die Versicherungsprobleme schon aufziehen. Wenn was passiert, ob Kind, Hund oder gar beiden, ob verschuldet oder nicht, wenn ein Kind von 10/12 Jahren mit dem hund unterwegs war, dann steigt mir die Versicherung aus, sowohl die Haftpflicht als auch die OP Schutz. Und dann steh ich da, mit ner Krankenhausrechnung vom Kind, ner tierklinikrechnung vom Hund und keiner zahlt...
Mal ganz zu schweigen, von den Gewissensbissen die ich dann habe.Ich finde, man kann die Kinder da ranführen, mitgehen aber sie den Hund führen lassen usw. Ich bin selber mit Hunden aufgewachsen, Hundesport, alles. Hatte schon früh meinen ersten eigenen Hund den ich auch sportlich geführt habe, trotzdem war meine Mama (mit ihren Hunden) immer dabei und ist mir in einigen Fällen beiseite gestanden. So habe ich auch direkt von ihr gelernt wie ich mit brenzligen situationen umgehen kann, habe gesehen wie es geht und war nicht ganz allein.
Erst so mit 14 war ich dann auch gelegentlich alleine unterwegs (mit meinem Hund). Da war einfach der Punkt, wo es von den Erfahrungen her, vom Umgang mit Problemsituationen und vom Alter her (Versicherung) möglich war.lg Susanne
-
Daskommt ganz auf den Hund an. Wenn er auf deine Tochter hört, fände ich es ok. Meine kleine Schwester (11) geht fast jeden Tag mit Lotte und es gab (bis jetzt) keine Probleme.
-
Ich habe ja Meggy (Dackel-Mix, 11 kg) bekommen, als ich fast 12 war. Ich bin jeden Tag alleine mit ihm unterwegs gewesen.
Allerdings muss ich dazu sagen: Ich wohne auf dem 500 Einwohner Dorf, hier ist kaum was los. Und ich bin zusätzlich noch jeden Samstag mit Meggy in der Hundeschule gewesen. Mein Vater war zwar mir, aber ich habe den Hund geführt und habe alle Übungen mit ihm gemacht.Mit fast 16 kam dann noch Ali dazu und ich bin täglich mit beiden rausgegangen und habe bei Ali die komplette Erziehung übernommen.
Pauschal würde ich sagen: Es kommt auf das Kind und auf den Hund an. Ich würde keine 5jährige mit einer Deuten Dogge rausschicken (jetzt mal übertrieben gesagt), aber wenn das Kind schon eine gewisse "Reife" hat und dem Hund körperlich gewachsen ist, dann geht das schon in Ordnung.
-
Hey...
als ich 14 war ging ich mit Basti (8 Jahre alter Schäferhund-Husky-Collie Mix) spazieren, der aber wirklich sehr gut hörte, er war mit wirklich allen verträglich gewesen und ich hielt mich halt an die normalen Regeln wie : Kein Kontakt zu anderen Hunden an der Leine etc...
Mit ihm ging ich auch in die Hundeschule, da ich mit ihm damals sehr viel lernen konnte
zusätzlich hatte ich dann noch eine Golden Retriever Hündin, die noch nicht wirklich Leinenführig war, aber mit der ich dann auch übte und es gab nie Probleme....Ich denke es kommt wirklich auf viele Faktoren an : Gegend, Reife des Kindes, Größen- und Gewichtsverhältnis, Gehorsam etc etc...
Hier z.B. würde ich unsere kleine, auch wenn sie älter wäre nie mit einem unserer Hunde laufen lassen, weil ich weiß, dass es hier einige HH, die total unverantwortlich handeln und selbst ich manchmal Probleme damit habe, dann diese Hunde von uns fernzuhalten...Wie soll das dann erst ein Kind hinbekommen?Kiana ist jetzt 2 Jahre und durfte bisher einmal während wir alle zusammen spazieren waren Bowie mal an der Leine halten
Aber natürlich unter den wachsamen Augen von Mama, die immer bereit war direkt nach der Leine zu greifen,weil immerhin ist Bowie als Magyar Vizsla doch noch etwas groß und schwer für unsere kleine und wenn er dann einen potenziellen Hundekumpel sieht, würde die kleine wie ein Fähnchen an der Leine hängen...
Wir versuchen sie so gut es geht bei den Hunden miteinzubeziehen, aber immer nur in dem Maß, wie es zu ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung passt....
-
Moin,
ZitatKinder unter 15 Jahren dürfen Hunde nur in Begleitung
einer volljährigen Person führen.
Ob jetzt sinnvoll oder nicht lassen wir mal dahingestellt.Ist das nicht der Fall ist es
-a eine Ordnungswidrigkeit (bundesweit) und wird mit
einem Bussgeld geahndet
-b Wenn etwas passiert liegt ein Verstoss gegen geltendes
Recht vor. Damit übernimmt keine Versicherung irgendeine
Haftung.CU
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!