Kind und Hund alleine spazierengehen lassen?

  • Huhu

    Wir haben Cira (jetzt ausgewachsen 18kg) ja bekommen als ich 13 war..

    Ich bin damals schon (eigentlich fast täglich) mit ihr raus gegangen - sie war zwar ein echter Wirbelwind, aber das hat schon geklappt.. Ich hab halt viel Leinenführigkeit mit ihr geübt, und hab auch sonst immer irgendwas mit ihr gearbeitet. Hab auch bei den Erziehungsstunden auf dem Hupla oft zugesehen. Natürlich hat sie bei meiner Mutter besser gehört :D aber was solls!
    Ich hatte sie allerdings auch ein gutes halbes Jahr länger an der Schleppleine geführt als meine Mutter, bis sie wirklich zuverlässig zu mir gekommen ist, wenn ich gerufen habe! Und ich hab schnell gelernt, von welchen Hunden man sich hier fernhalten sollte ;)

    Meine Schwester ist ja 3 Jahre jünger - sie war also 10. Sie ist nur sehr sehr selten wirklich alleine mit Cira raus.. normalerweise ist meine Mutter immer mit, oder eben ich. Ich glaube, meine Schwester hätte sich damals aber auch selbst noch nicht zugetraut, richtig zu reagieren falls irgendwas passiert.

    lg Christine

  • Zitat

    Ich finde man sollte eigentlich nur mit einem Hund rausgehen den man immer halten kann und den man auch unter Kontrolle bekommt falls es mal Ärger mit anderen Hunden geben sollte.. Leider ist das nicht immer möglich.

    Wenn bei uns Mittags mal keiner Zuhause ist geht auch ein 14-Jähriger mit Amy und Chica. Falls die Hunde sich dann mal kloppen sollten (sie mögen jeden, aber wenn sie angegriffen werden wehren sie sich) wird der sicher auch nichts machen können Aber er muss manchmal gehen, geht dann leider nicht anders..

    Du widersprichst dir, aber ich glaub, das weisst du selber, oder? :ops:

    Der Hundeführer sollte den Hund händeln können, das hat nichts mit physischer Überlegenheit zu tun, sonst dürfte niemand einen Hund jenseits der 50 kg Spazieren führen oder ?
    Wenn ich höre...22 kg....sorry.....da kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen... :D

    Wenn jemand die Verantwortung dafür übernimmt, dass ein Kind einen Hund jederzeit unter Kontrolle ( damit ist nicht die physische Kontrolle gemeint ) hat, dann soll er doch das Kind losschicken.

    Für MICH käme das nie in Frage, auch mit einem kleinen leichten Hund würde ich es nicht machen. Aber das ist meine persönliche Meinung.

  • Meine Tochter ist 9, Luna ist sie körperlich nicht gewachsen und von klein auf war es so, dass sie streckenweise Luna auf überschaubarer Fläche mal an der Leine halten durfte.

    Bei Suki könnte ich sie alleine gehen lassen, aber ich würde es nicht machen, denn ein Hund ist ein Hund und in Situationen, wo ein anderer Hund Probleme macht, würde meine Tochter sicher auch versuchen, Suki zu "beschützen" und das kann ziemlich ins Auge gehen.
    Jeden Morgen hat sie Suki auf dem zur Schule an der Leine oder ich gehe mit ihr gemeinsam und sie hat Suki und ich Luna. In Begleitung von Erwachsenen sehe ich kein Problem, aber allein auf keinen Fall.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Meine Tochter, noch 13, knappe 55 kg geht alleine mit den Hunden raus!
    Sie kann das, ist sehr weit für ihr Alter und sie kann beide Hunde halten, die wiegen zusammen knapp 20 kg!
    Ich kann mich tausendprozentig auf sie verlassen, sie kennt ihre Grenzen sehr genau und weiß, wie die Hunde reagieren!

    Außerdem übernimmt sie Nikans komplette Ausbildung, geht jeden Samstag mit ihm auf den Platz!

    Mein Sohn, gerade 8 geworden, dürfte, auch wenn er älter wäre, nicht mit den Hunden gehen, auch nicht mit nur einem!
    Er ist ganz anders wie mein Mädel!

    Für mich kommt es immer auf das einzelne Kind und den dazu gehörenden Hund an, weniger aufs Alter!

  • nein eindeutig nicht..

    gut mein Sohn ist erst 2 daher brauchen wir darüber noch gar nicht reden, aber selbst wenn.... Kaya hat im moment sowieso ihre macken und selbst ich hab schwierigkeiten sie zu halten wenn sie mich in einem unpassenden Moment erwischt....

    sie ist einfach noch viel zu "kindlich " und verspielt, als dasi ch sie mit einem Kind gehen lassen würde

  • Meine älteste ist 13 und geht täglich mit unserem Border-Collie Mix raus. Er ist sehr umgänglich und sie bekommt ihn auch sehr gut unter Kontrolle.
    Meine jüngere Tochter ist fast 10 und sie geht auch ab und an mal um die Ecke auf die Wiese mit ihm. Das sind 10 Min. und ich finde das klappt echt schon gut mit den beiden.
    Mit unserem Dobermann würde ich keine der Mädels auch nur vor die Tür lassen. Sie ist einfach noch nicht leinenführig und so einen großen Hund würde ich niemals einem Kind anvertrauen.

  • Also ich durfte mit 9 oder 10 jahren schon alleine mit unserer damaligen Labrador Hündin spazieren gehen, und es gab nie ein Problem.

    Ich denke das es viel mit der Vertäglichkeit und dem Gehorsam des Hundes zu tun hat, z.B musste ich sie so gut wie nie an die Leine nehmen, weil sie in absolut jeder Situation abrufbar war und sich mit so gut wie jedem hund verstanden hat.

    Mit unseren jetzigen Rüden hätte ich in dem Alter nicht gehen dürfen, da er doch noch ein paar Macken hat und noch nicht die Gehörsamkeit hat die man dafür bräuchte ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!