
Kind und Hund alleine spazierengehen lassen?
-
Gast24530 -
23. Februar 2009 um 10:56
-
-
Zitat
Bei der anderen geht die 10-jährige Tochter mit dem 5 jahre alten Berner Sennenhund (ein ganz gemütlicher und meiner meinung deutlich übergewichtiger Kerl
DIE KENN ICH AUCH!!
Ich hab beim ersten Mal gedacht, ich seh nicht richtig....aber sie ist mir schon öfter begegnet auf dem Weg zu meiner SchwieMu in W*****.Selbst wenn der Hund, mit dem das Kind geht, lieb ist und niiiiiiieeee was tun würde, kann ich wissen, was in anderen Hunden vorgeht, die ich treffe ??
Ein Kind wäre völlig überfordert mit irgendwelchen Grenzsituationen. Und der Hund lern in dem Moment ja auch nix...ich finds absolut nicht in Ordnung.OT: Hey, ich hab dich gestern nachmittag mit deinem schwarzen Wirbelwind am Altenheim gesehen, kann das sein ??
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also mit einem 22kg Hund hätte selbst ich meine Probleme ihn richtig zu halten wenn der zu nem anderen Hund will etc.
Ich würde das nicht machen...
-
Zitat
Moin,
Ob jetzt sinnvoll oder nicht lassen wir mal dahingestellt.Ist das nicht der Fall ist es
-a eine Ordnungswidrigkeit (bundesweit) und wird mit
einem Bussgeld geahndet
-b Wenn etwas passiert liegt ein Verstoss gegen geltendes
Recht vor. Damit übernimmt keine Versicherung irgendeine
Haftung.CU
Äh? Von welchem Land redet ihr jetzt? :?Zur eigentlichen Frage, die kann ich pauschal nicht beantworten, denn das hängt A vom Hund ab, B vom Reifegrad des Kindes und C von der Gegend.
Bsp.:
Meine Nachbarin (Reitmädel von meinem Pony) ist 9, die lasse ich nicht allein mit meinem Hund (35kg, gut erzogen) los. Ich würde sie auch nicht allein mit einem kleinen Hund losgehen lassen und das obwohl sie hier auf dem Hof problemlos mit den großen Pferden umgeht und mein Hund wunderbar auf sie hört und sie ihn hier auf dem Hof auch häufiger beaufsichtigt. Das höchste der Gefühle war bisher einmal um die Ecke, aber noch in Hörweite.
Ein anderes Mädchen (auch ein Reitmädel) ist 14, bei ihr hab ich keinerlei Bedenken. Sie schafft es problemlos meinen Hund zu händeln und hat auch die geistige Reife, die ein oder andere schwierige Situation zu meistern.
Ich denke der Kasus Knacktus liegt irgendwo bei 12/13 Jahre.Und ich nehme bei Kindern Abstufungen vor.
Stufe 1: In Begleitung eines Erwachsenen
Stufe 2: In Begleitung eines erfahrenen Jugendlichen
Stufe 3: In Begleitung Gleichaltriger
Stufe 4: Ganz alleinBei meinem 9-jährigen Nachbarmädel bin ich momentan sowohl beim Hund als auch beim Pony bei Stufe 2
Die Größe des Hundes spielt mMn eher am Rande eine Rolle. Entscheident ist nur, ob das Kind ausreichend auf den Hund einwirken kann UND noch wichtiger, ob es in der Lage ist auch schwierige Situationen (Bedrohung durch anderen Hund, Hund reißt sich los, gerät außer Kontrolle) zu händeln und entsprechend zu reagieren.
-
Als wir damals unseren Hund bekommen haben, war ich 9. Ich bin von Anfang an schon direkt vor der Schule eine kleine Runde mit ihm gegangen und nach der Schule nochmal eine große (naja, für mich war die groß, für meine Eltern wohl eher "mittel"). Täglich! War ein kleiner Mischling, durchaus ab und an "giftig". Für mich war immer klar, daß ich Konfrontationen aus dem Weg gehe. In unserer dörflichen Gegend war das aber auch kein Thema. Ich hatte den Kleinen auch manchmal mit, wenn ich mich mit Freunden auf dem Dorfplatz getroffen habe. Er war bei mir immer angeleint, Freilauf hätte ich mich gar nicht getraut, das hätte Ärger mit den Eltern gegeben. Kommandos wie Sitz und Platz hat er von mir gelernt.
Aber kommt natürlich immer auf die Gegend und die Hunde in der Nähe an. Genauso wie auf den Charakter des Hundes und des Kindes. "Heutzutage" würde ich das, wenn ich Mama wäre, glaub ich anders handhaben als meine Eltern und eher das Kind nicht allein losziehen lassen. Vielleicht so ab 13, 14.
-
Hi,
gerade hatten wir so eine Situation auf unserer Hundewiese.....
Kind ( ca. 8 Jahre ) kommt mit kleinem Rüden ( Jack Russell-Mix ) auf den Platz. Großer Rüde ( Rigdeback) kommt gelaufen, um zu schnuppern. Beide Hunde sind unangeleint.....ist eben die Hundewiese
Beide Rüden umkreisen sich und fangen an zu knurren. Wir kennen den Rigdeback und wissen, daß er nur droht........Das Kind mißversteht die Situation, hat Angst um den Kleinen und geht dazwischen. In diesem Augenblick , als das Kind ihn anleinen wollte, beißt der Jack Russell um sich und gebärdet sich wie wild.......
War `ne schwierige Situation für uns.....das Kind hat sich furchtbar erschrocken! Wahrscheinlich hat es seinen Hund noch nie so wütend erlebt :/
Wir haben das Kind erstmal aus der " Gefahrenzone" genommen....es ist ihm nix passiert und der Rigdeback ist auch cool geblieben. Hätte aber auch alles anders kommen können!
Ein Kind in diesem Alter kann so eine Situation unmöglich richtig einschätzen...es wird versuchen, seinen kleinen Hund zu schützen, und selbst auf uns wirken die Drohgebärden mancher Hunde sehr furchteinflößend....
In diesem Fall wäre die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten schon wichtig gewesen....schon allein um dem Kind einmal zu zeigen, daß auch in dem süßen kleinen Spielkameraden durchaus ein ernstzunehmender Kämpfer stecken kann...
Mein Sohn war 14 Jahre alt, als wir uns für einen großen ( Tierheim)Hund entschieden haben.....und selbst in diesem Alter habe ich ihn selten allein mit dem Hund auf die Straße gelassen -
-
-
Zitat
Jo, nur welche Bundesrepublik?Für die Bundesrepublik Deutschland gilt das so nämlich nicht.
-
Zitat
Also mit einem 22kg Hund hätte selbst ich meine Probleme ihn richtig zu halten wenn der zu nem anderen Hund will etc.
Ich würde das nicht machen...
Dein Hund wird auch ned viel leichter sein oder? Dann kannst du deinen eigenen Hund ned halten wenn er zieht??
-
Eindeutig NEIN würde ich nicht
-
Ich finde man sollte eigentlich nur mit einem Hund rausgehen den man immer halten kann und den man auch unter Kontrolle bekommt falls es mal Ärger mit anderen Hunden geben sollte.. Leider ist das nicht immer möglich.
Wenn bei uns Mittags mal keiner Zuhause ist geht auch ein 14-Jähriger mit Amy und Chica. Falls die Hunde sich dann mal kloppen sollten (sie mögen jeden, aber wenn sie angegriffen werden wehren sie sich) wird der sicher auch nichts machen können :/ Aber er muss manchmal gehen, geht dann leider nicht anders..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!