Das habe ich gerade gefunden *geschockt*

  • Sowas sollte verboten werden.
    Und ich finde wer sich noch versucht da rauszureden is echt das
    letzte....sowas ist echt Tierquälerei.

    Ich hab ma n spruch gelesen der passt ganz gut:
    Tiere sind die besseren Menschen. - irgendwie wahr

    lg Meike

  • Zitat

    Aber sonst rennt das reh doch weg wenn man redet :ironie:


    Wieso das den? :???:

    Versuche es mal soooo:

    "Man braucht dem Reh nur sagen :lachtot: das es stehen bleiben soll." :headbash:


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • JAYDEE

    Wenn dein Mann schon solange Jäger ist, sollte er auch wissen, dass solche Dressurhalsbänder in der Ausbildung von Schweisshunden auch gar nicht benutzt werden. Sondern vor allem zur Ausbildung der Vorstehhunde.


    Die Anwendung des Oberländers (benannt nach dem "Oberländer" genannten Jäger Carl Rehfuß, der unter anderem 1904 das Buch "Die Dressur und Führung des Gebrauchshundes" herausbrachte, mehr ist unter der Seite eines freien Internetlexikons nachzulesen) läßt sich in fast jedem Ausbildungsbuch für Jagdhunde nachlesen. Also alleine das Wissen darum schon als Indiz dafür zu nehmen, dass jemand so etwas anwendet, ist reichlich albern.

    In der klassischen Ausbildung des Jagdhundes nach Tabel, wird der Oberländer insbesondere in der Einarbeitung des "Downs" und des Apports bneutzt. Man arbeitet insgesamt in diesen Bereichen mit Zwang. Merke: ein guter Ausbilder eines Jagdhundes weiß, wann er Starkzwang anwenden muss, und wann nicht. Er weiß vor allem, WIE er ihn anwenden muss. Durch eine kurze, schmerzhafte Einwirkung wird der Hund dressiert z.B. noch in der Hetze kurz hinter einem Hasen ins DOWn zu gehen. Nein, der Oberländer wird nicht in dieser Hetzsituation angwendet, sondern zuvor im Einstudieren des DOWNS.

    Ein Jäger hat nicht Ewigkeiten Zeit, seinen Hund per Schleppleinentraining ins DOWN zu pfeifen. Hunde sollen den anstrengenden Job der Jagd übernehmen, wenn sie noch jung sind und die Kraft und Ausdauer dazu haben.

    Bevor man es nicht schafft, einen aus Leistungszucht stammenden und hochtriebigen Jagdhund, i.e.S. Vorstehhund innerhalb der üblichen Zeit zur Brauchbarkeit zu führen (und diese freilich auch zu bestehen), nützt es eigentlich nichts, sich zu ereifern. Einen Begleithund zu haben ist kein Vergleich mit einem Arbeitshund.

    Binehund

  • Ich hatte es hier schonmal irgendwo geschrieben...

    Hatte mal (via Internet) eine "kleine" Diskussion mit einem Jäger (junger Kerl)... der hat nen Jagdterrier - stur ohne Ende, Probleme bei Rüdenbegegnungen... wenn er sich aufführt wird er ins Platz geprügelt, Stachel ist an der Tagesordnung, der ist immer dran (mit 2. normalem HB), und wenn es erlaubt wäre, wäre auch noch der TT im Einsatz... O-Ton "Bei Jagdhunden ist die Ausbildung anders, die brauchen das"... was ich noch viel schlimmer fand, war die Tatsache, dass er da kein Einzelfall war, sondern das von "erfahrenen" Jägern und HHn hat, die ihm alle zu dieser Ausbildung rieten...

    Weg mit den Teilen, die machen alles noch viel schlimmer..

    Und bitte, was haben Clicker, Führgeschirre und Co damit zu tun? Ach ja, ich habs.... also ich machs immer so, wenn mein Hund nicht hört, dann hau ich ihm beides um die Ohren :/

  • Zitat

    Du wirst doch nicht wirklich Clicker & Co. auf die gleiche Stufe stellen wie Stachelhalsbänder? Anscheinend doch :schockiert:

    Doris

    ich habe das ja jetzt so verstanden, dass beaglegirl einfach nur sagen wollte dass es clicker und co auch in dem shop gibt.... :???: :???:

    das halsband ist für mich auch ein "no go"

  • ich bezog die erwähnung von clicker & co. eher darauf, das ich damit arbeite... :p

    aber scheint ja nicht anzukommen.... in dem erwähnten shop bin ich kein kunde... außerdem gibts sowas da gar nciht... :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!