
Total unheimlich heute morgen im Wald!
-
Fräuleinwolle -
12. Februar 2009 um 13:13
-
-
tuundto, weisst du denn nicht dass die Werwölfe bis 6.30 Uhr aktiv sind? Na, na, so früh in den Wald zu gehen....
oder hat es damit zu tun dass zu zwei Werwölfe mit dir führst?
*achtungironiegäll*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
oh echt spannend.. bin auch gespannt..
habe hier was gefundenHui, mein Zeus ist ein Wolf...
Der hat das selbe Laufbild - ist mir schon immer aufgefallen, dass er beim Traben mit der Hinterpfote in den Abdruck der Vorderpfote tritt. Hoffentlich haben wir damit noch niemanden verschreckt, der hat nämlich verdammt große Pranken
Externer Inhalt smiliestation.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
tuundto, weisst du denn nicht dass die Werwölfe bis 6.30 Uhr aktiv sind? Na, na, so früh in den Wald zu gehen....
oder hat es damit zu tun dass zu zwei Werwölfe mit dir führst?
*achtungironiegäll*
Huih! Dann könnte ich Glück haben und solch einen sehen!
Leg mich nun täglich auf die Lauer.
Ob es die bei uns auch gibt oder nur bei Fräuleinwolle?Ne, ne die beiden T`s sind keine Werwölfe.
Die sind schon seltsam, aber in eine andere Richtung.
Müssen sie ja, bei dem Frauchen.
Aber was erzähl ich dir da, du kennst uns doch. -
Ich schiebs mal hoch. Mich interessiert nämlich brennend, was es mit den Spuren auf sich hat.
LG TTnicky
-
Also Ihr Lieben.
Leider leider konnte ich nix mehr in Erfahrung bringen. Habe den Forstbeauftragten erreicht, der meinte aber nur, daß er dafür nicht zuständig sei, weil der Teil zum Urwald gehört und dafür ein anderer Herr zuständig ist. Den konnte ich ums Verrecken nicht ans Telefon bekommen. Beim Werner Freund ging immer wieder nur das Fax dran und ne andere Nummer konnte ich nicht rausfinden. Ich habe mir jedenfalls super viele Gedanken über die Geschichte gemacht und bin (ihr mögt mir bitte verzeihen..) mir inzwischen doch recht sicher, daß es doch ne Wolfsspur war. Damit Ihr Euch selbst ein Bild machen könnt:
Die Spur lief schnurgerade auf dem Weg. Die Pfotenabdrücke selbst waren original wie auf den verlinkten Seiten. Wie der Jack Wolfskin Aufkleber. Wir sind der Spur über einen km gefolgt, währenddessen sie super gleichmäßig und schnurgerade auf dem Weg verlief. Es waren nirgends Schnüffelspuren, nirgends Markier/Pinkelspuren, nix, nur die super markante Spur. Wir sind dann irgendwann links abgebogen, während die Spur weiter geradeaus tiefer in den Wald hinein ging.
FÜR einen Wolf spricht: Die Spur selbst, der Fundort der Spur, die Uhrzeit der Spur, die Aufregung meiner Hunde an der Spur, das Vorhandensein von Wölfen im nahen Frankreich, die große Reichweite von wandernden Wölfen, die Scheuheit von Wölfen (weswegen sie selten gesehen oder entdeckt werden), die riesigen zusammhängen Waldgebiete, die wir im Saarland haben (hier könnte ein Tier riesig weit wandern, ohne je durch die Zivilisation zu müssen). GEGEN einen Wolf spricht: Nichts.
FÜR einen Hund spricht: wenig.
GEGEN einen Hund spricht: Die Form der Pfotenabdrücke: ich habe mir in den letzten Tagen alle möglichen Hundespuren angesehen: meist sind sie viel runder oder durch buschiges Fell verwischter. Die Krallen sind selten so deutlich zu sehen, wie bei "meiner" Wolfsspur. Die Spur selbst: wenn Hunde streunen, rumpesen, stiften gehen: Hunde rennen in der Regel eher durch die Hecken, kreuz und quer, schnüffeln da und dort, markieren immer wieder mal, haben ein anderes Gangbild, nicht so gleichmäßig. Meine Hunde reagieren bei Abdrücken von anderen Hunden gar nicht. Der Ort der Pfotenabdrücke: Die Spur kam mitten im Wald aus dem noch tieferen Wald, verlief dann auf dem Weg, welcher ebenfalls noch tiefer in den Wald hinein führt. Außer Wald ist dort erst mal lange lange nix... Gegen den Hund des Jägers spricht: Bei uns wird nicht so besonders extrem gejagt. Zudem gehört der Wald dort zum Urwald, wo auch nicht gejagt wird, weil Naturschutzgebiet. Gejagt wird dort nur in Stadtnähe. Jagdhunde haben alle deutlich kleinere Pfoten. Wie wäre der Hund des Jägers so früh morgens OHNE Jäger, Menschenspuren, Autospuren so tief in den Wald gekommen???Ich denke inzwischen, daß es mehr Sinn macht, wenn ich niemanden mehr darüber informiere. Es würde mich wahrscheinlich JEDER hier auf den Ämtern nur für verrückt erklären. Saarländer sind leider so. Ich bin ne junge (noch jünger aussehende ) zarte Frau, die würden denken, ich schiebe Panik. Desweiteren denke ich, daß der Wolf nur durch gereist ist und nun schon lange woanders ist... Man soll ja keine schlafenden Hunde wecken...
Es tut mir leid, daß ich Euch nicht mehr dazu sagen kann, aber hier sind die Leute auch oft etwas seltsam. Selbst wenn der Wolf fotografiert worden wäre, würde das hier niemand glauben wollen und das Tier für nen Schäferhund halten wollen... Ist ja einfacher... (Schäferhunde haben übrigens auch rundere breitere Pfoten, habe verglichen...)
-
-
hey Tanja,
ich würde es auch auf sich beruhen lassen. Wölfe kommen gut alleine klar, die brauchen niemanden. Dir und deinen Hunden tut bestimmt keiner was, Wölfe sind ja sehr scheu.
Und wer weiß, wenns nen Wirbel gibt, kommt noch einer auf die Idee den Wolf einzufangen oder gar zu erschießen, man weiß ja nie, die kommen auf die dämlichsten Ideen.
Ich finde es toll, dass es wieder mehr Wölfe gibt und sie auch in unseren Ländern wieder einen Platz finden.Ich hoffe nur, dass du jetzt keine Angst hast, wieder dort mit deinen Hunden zu laufen.
lg Susanne
-
Angst vor nem Wolf hätte ich nicht... Da sehe ich das ähnlich wie Du...
Der Gedanke, daß es aber doch ein so großer Hund sein könnte, der dort rumstreunt.... DAS macht mir eindeutig Angst... Aber nein, wir gehen sicher wieder dort spazieren... sooo tief in den Wald, wie letzten Donnerstag morgen kommen wir eh selten... -
Ûiii, interessante Geschichte, lese ich ja jetzt erst.
Respekt, ich traue mich gar nicht so tief alleine in den Wald. Hab immer Schiss, dass mich niemand findet, wenn was passiert
-
Vielleicht setzt Du Dich mal mit dem NABU in Kontakt. Ansprechpartner für Wolfseinwanderungen/Sichtungen/Projekte sind Fritz Heydemann, Tel. 04522-3971 und Ingo Ludwichowski, Tel. 0160-96230512 (Tel. Nr. sind von der NABU veröffentlicht). Die hocken zwar in Schleswig-Holstein, können Dir aber sicher den richtigen Ansprechpartner in Eurer Region benennen. Und sie könnten Dich auch aufklären, ob tatsächlich ein Wolf über die Westalpen ins Saargebiet einwandern könnte. Die würde ich auf alle Fälle über Deine Sichtungen informieren, vielleicht schickst Du ihnen auch die Fotos der aufgenommenen Spur.
Lt. den Unterlagen, die ich gefunden habe, gibt es in Höhe des Saarlandes keine gesichteten Populationen, die meisten Zuwanderer stammen aus Norditalien - die in die Schweiz einwandern - und natürlich die Wölfe aus dem Osten, die es in Eurem Fall keinesfalls sein dürften.
Ich drücke die Daumen.
EDIT: Die werden Dich sicher nicht für verrückt halten ;-)
-
Hallo,
ich hab vor 2 Nächten hiervon sogar geträumt... brrrr...
Vielleicht ist das ja eine Anlaufstelle für Dich, ist auch im Saarland und vielleicht kann der Dir ja was Näheres sagen:
http://www.wolfspark-wernerfreund.de/index.html
Viele liebe Grüße
Melanie
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!