Labor-Beagle: Ein Leben nach dem Tierversuch

  • Zitat

    Es ist für kein Lebewesen normal in einem Käfig zu leben.

    Wo haltet man denn sonst Kaninchen? Unsere haben ihren Käfig. Sie dürfen zwar alle am Tag mal im Zimmer frei laufen und im Sommer sind sie auch eine Zeit lang draußen aber sonst überwiegend in ihrem Stall.

  • Auf der Seite mit den Laborbeaglen war ich gestern erst noch. Wusste doch ich hatte da was gelesen, warum ausgerechnet Beagle genommen werden:

    Zitat

    Warum sind die meisten Laborhunde Beagles?

    Diese Seite heißt nicht nur "Laborbeagle", weil ich einer bin. Es ist vielmehr so, dass die meisten Laborhunde Beagles oder Beaglemischlinge sind. Leider werden uns Beagles unsere rassetypischen guten Eigenschaften zum Verhängnis: Weil wir so duldsam und robust sind und als ursprüngliche Meutehunde vor allem so verträglich gegenüber Artgenossen sind, verwendet man uns besonders gerne....

    Quelle: laborbeagle.de

  • Zitat

    Wo haltet man denn sonst Kaninchen? Unsere haben ihren Käfig. Sie dürfen zwar alle am Tag mal im Zimmer frei laufen und im Sommer sind sie auch eine Zeit lang draußen aber sonst überwiegend in ihrem Stall.

    Vögel tut man auch in Käfige.

    Egal ob Kaninchen, Vogel oder was auch immer.

    Für kein Lebewesen ist es normal in einem Käfig zu leben.
    Nur für uns Menschen ist es normal Tiere in einen Käfig zu sperren.

  • tierversuche sind eigentlich nicht gerade aussagekräftigt, was die wirkung von medikamenten am mensch angeht. trotzdem gelten diese medis durch tierversuche als gesichert. deswegen gibt es auczh immer wieder fälle von menschlichen probanden, die an den "gesicherten" medikamenten sterben.

    tiere reagieren in vielen fällen sehr anders auf medikamente und das einzige, was uns verbindet ist in vielen fällen die leidfähigkeit. und das ist genau das, was tierversuche meiner meinung nach nicht rechtfertigt.

    es gibt viele alternativen. schaut doch mal bei
    http://aerzte-gegen-tierversuche.de/
    rein.

    da wird das thema von ärzten und wissenschaftlern diskutiert.

    viele alternativen wären ethisch korrekter und viiiel sicherer. aber sie müssten erst durch eine reihe von tests, um neben denm tierversuch bestehen zu können. und diese tests werden teilweise nicht genehmigt.

    warum sollte es richtig sein, tieren eine krankheit künstlich aufzuzwingen, die sie niemals bekämen nur um zu testen, wie sie sich beim tier verhält?

    tiere leiden genauso wie menschen, es gibt meiner meinung nach überhaupt kein argument dafür, sie mit solchen tests zu quälen.

    lg marika

  • Nur weil wir Käfighaltung bei einigen Tieren als normal betrachten ist sie es nicht...

    Ich kann mich noch an den Aufschrei hier im Forum erinnern, als jemand von einer alten Dame berichtete, die einen neuen Hund suchte, dem außer dem Haus "nur" der (kleine) Garten zur Verfügung stehen sollte...

  • Lucanouk:
    Ich stimme dir 100% zu.
    Es gibt bessere, sicherere, aussagekräftigere und günstigere Alternativen zu Tierversuchen.
    Im Gegenteil: es gibt sogar Fälle, in denen Medikamente bei Tierversuchen positiv getestet wurden, am Menschen aber eine ganz andere, im schlimmsten Fall negative, Wirkung hatten.

  • Natürlich ist das nicht normal für die Tiere, aber wo soll man denn sonst mit ihnen hin? Sie können doch nicht frei alle irgendwo rumlaufen, geht heutzutage einfach nicht mehr. Genau genommen ist gar kein Tier bei einen Menschen frei, aber es hat sich halt so ergeben das diese Tiere in Käfigen leben müssen. Ich finde aber wenn schon Tierversuche gemacht werden müssen(was ich überhaupt nicht richtig halte, bin dafür das an Schwerstverbrechern Menschen getestet wird oder an diesen die diese Krankheit die getestet wird selber auch haben, diese Versuche über sich ergehen lassen sollen, denn bei mir gibt es in dem Sinne keinen Unterschied zwischen einen Menschen und einen Tier) dann an Tieren für die es nicht so schlimm enden kann wie bei einen Hund und die sich an eine Käfighaltung anpassen können.

  • Hallo,

    also wir wollten eigentlich einen Laborbeagle zu uns nehmen.

    Die Leute von Laborbeagle.de sind sehr nett.

    Wir haben uns jedoch dagegen entschieden, weil wir beide ganztags berufstätig sind und dem Hund so nicht gerecht werden konnten.

    Noch dazu können die helfer nicht sagen, wann Hunde wieder frei kommen. Das ist als Arbeitnehmer nicht so gut, da wir Urlaub einreichen müssen.

    Daher haben wir uns für eine Tierschutz Hündin aus Spanien entschieden.

  • Zitat

    ...bin dafür das an Schwerstverbrechern Menschen getestet wird...

    Au-au-au... :schiefguck:

    Und wer maßt sich an die Versuchsopfer zu selektieren?

    Solche Sachen gab's doch schon mal. :sad2:

    Lassen wir das lieber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!