Wieviele Gassistrecken?

  • Hallo zusammen,

    also der Pum und ich haben auch mehrere Gassistrecken. Wir wohnen auch sehr ländlich. Direkt gegenüber sind Felder, Felder und noch mehr Felde. :roll: Bach und Wald ist auch ganz nah. Ich habe auch meine Strecken die ich gerne laufe. Vor allem weil ich weiß dass wir immer anderen Hunden zum toben begegnen. Sind i. d. R. oft die Gleichen.
    Wir gehen die Strecken aber immer abwechselnd, damit Pum immer wieder die neuen Gerüche erschnüffeln kann. Oder wir laufen die Strecken andersrum. Da ist dann auch ein wenig Abwechslung. Also mehr wie 2 Tage hintereinander gehen wir nicht dieselbe Strecke lang. :D

  • Seit wir umgezogen sind aufs Land :D, enddecken wir fast jeden Tag neue Wege. Bei uns gibt es so viele Wälder, Wiesen und Felder und anliegende Dörfer da gehe ich 3 mal am Tag eine andere Strecke. Früher haben wir eher städtlich gewohnt, da haben wir nur 4 Wege gehabt, die wir regelmäßig gegangen sind und es gab nur einen kleinen Wald.

  • Wir können hier auch ständig variieren, wir haben tausende von Möglichkeiten, welche Strecken wir gehen, 2x den gleichen Weg hintereinander gehen wir nie.
    Bei mir kommts immer auf die Zeit an, die ich habe, ob ich sKind dabei hab und auch auf meine Verfassung ( wie bereits erwähnt, 9. SS Monat, da läuft es sich nicht mehr ganz so zackig :ops: ).

    Ich merke aber, dass andere oder besondere Wege und auch mal ganz neue Gebiete, so wie heute nachmittag, wo wir vorher noch nie waren, wo MÜcke ans Wasser kann, wo es neue Ecken gibt, wo man an anderen Höfen mit anderen Tieren vorbei kommt, MÜcke schon besonders Spass machen , er danach zwar mega kaputt ist, aber auch besonders zufrieden.
    Bild ich mir zumindest ein ;)

  • Ouh...
    Ihr macht mir ein richtig schlechtes Gewissen.
    Ich wohne total zentral, und es gibt hier nur einen größeren Park fußläufig zu erreichen. Bis an die Isar fahre ich ca 25min Bus, aber ich gehe da auch nicht mehr so gerne - mein Hund wird da öfter gemobbt. Bis zum anderen größeren Park muss ich UBahn fahren... Und für den Wald brauche ich das Auto, was ich nur wochenends zur Verfügung habe.
    Also, da muss ich mich wohl in die Reihe der "täglich dieselbe Strecke-Geher" einreihen. Im Moment hängt es sogar mir zum Hals raus, da auch kein Training stattfindet (normalerweise haben wir 2x/Woche Hundeplatz). "So schlimm" ist es aber erst die letzten 2-3 Monate geworden, wegen Winter, früher Dunkelheit, und eben der Entscheidung, nicht mehr an die Isar zu gehen (oder zumindest nicht regelmäßig).

    Aber alles wird besser, wir ziehen ja gerade "aufs Land". Dann muss ich mir nur noch ne gescheite Karte besorgen :)
    Grüßle
    Silvia

  • Ich habe ca. 15 Gebiete, in denen ich laufe. Und jedes Gebiet hat unzählige Wege. Manchmal fällt die Auswahl ziemlich schwer. :D

    Wobei einige sind auch nur dem Auto zu erreichen.

    V.a. mir persönlich ist die Abwechslung auch wichtig, wenn ich bei einer Strecke schon jeden Grashalm kenne, bekomme ich langsam die Krise. :roll: Und ich denke die Wauzis freuen sich auch über die Abwechslung.


    LG Lexa

  • Wir gehen wochentags eigentlich meist die gleichen Strecken. Nicht, weil wir keine Abwechslung mögen, aber morgens und abends halt immer mit anderen Hundehaltern verabredet sind und die Hunde sich dann gemeinsam austoben.
    Schmitti freut sich, wenn sie ihre Kumpels trifft und ich finde es auch ganz schön, unterwegs jemanden zum Quatschen zu haben! :D

    Am Wochenende kommt dann schon eher Abwechslung ins Spiel. In direkter Umgebung fallen mir jetzt sechs verschiedene Strecken ein. Gelegentlich fahren wir aber auch ein Stückchen "raus aufs Land", um neue Wege zu erkunden.

  • Ich achte schon sehr drauf das mein Hund nicht jeden Tag die selbe Zeitung ließt. Die Morgenrunde ist vor der Haustür aber die gehe ich mal links oder rechts rum und mache immer nochmal nen Schlenker woanderst lang. Am Nachmittag wird immer gewechselt. Selbst wenn Männe mal gehen kann fragt er wo warst du gestern. Abends wird mal alleine gegangen oder wir schließen uns einer festen Gruppe an die immer zur selben Uhrzeit und immer die selbe Strecke geht da gehen wir aber max. 1x in 2 Wochen mit. Man kann an den Hunden sehen wie sehr sie die Abwechslung lieben. Die lassen sich zurück fallen kommen dann wie doof angerannt mit einem dicken fetten ginsen im Gesicht um sofort wieder ihr Näschen im Nirvana versinken zu lassen. Das finde ich das schönste. Das ersparrt einiges an Arbeit mit dem Hund. Zugleich werden dann bei den neuen Gerüchen immer die Leckerlies gesucht. Nasenarbeit pur viel Konzentration denn der neue Maulwurfhügel muß dooch markiert werden aber wo ist denn nun mein Leckerlie. Na viel Spaß beim suchen.
    Nun wundert er sich das er ständig wie ein Sack zusammenfällt. Na wohl Saumüde :lol:

  • Ich habe das Glück auf dem Land zu wohnen. Um uns rum nur Felder, Wiesen und Wälder :^^: . Wir gehen eigentlich immer mal wieder andere Strecken, nur morgens die erste Gassirunde ist immer derselbe Weg. Nachmittags und Abends gibbet dann Abwechslung. Hier kann ich stundenlang laufen ohne auch nur einen anderen Menschen zu treffen, das ist echt herrlich :D .

  • Zitat

    Wir gehen wochentags eigentlich meist die gleichen Strecken. Nicht, weil wir keine Abwechslung mögen, aber morgens und abends halt immer mit anderen Hundehaltern verabredet sind und die Hunde sich dann gemeinsam austoben.


    so isses bei uns auch...und ein schlechtes gewissen hab ich dabei eigentlich nicht...
    ist doch auch schön, wenn man sich nicht wegen allem so einen Stress machen muss ;)
    am We gehts dann auch woanders hin...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!