Nachfrage nach Mischlingsdeckrüden?
-
-
Hallo!
Ich lese immer wieder solche Anzeigen:"habe einen kleinen Yourkshie-terrier-mix . Er ist am 25. september 07 geboren. er is super süss und ist ab 25 April 09 wieder zum decken bereit. wer interrese hat, und ein wurf plant, bitte früh bei mir melden! Nur rechtzeitige Buchungen können berücksichtigt werden, sie müssen sich schnell melden, da Lucky immer sehr schnell ausgebucht ist, also am besten gleich melden"
Verschönigen die Leute nur ihre Anzeigen oder besteht tatsächlich so ein großer Bedarf an Mischlingsdeckrüden?
Grüsse Alex
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
-
die armen Hunde. Bei solcher Anzeige kommt mir der kalte Schauer überm Rücken.
-
Solange Nachfrage da ist wird es solche Anzeigen geben
. Da hilft nur "Aufklärung" im Freundschaftskreis. Oder möchtest Du etwas dagegen unternehmen?
-
Ich denke, wer derartige "Werbung" machen muss, wird es auch nötig haben.
Sonst müsste ich ja keine Werbung machen, oder?
Ich glaube nicht, das sie so viele Anfragen hat und der kleine im Akkord rammeln muss.
Wenn ich einen Mischling als Deckrüden möchte und "Süß sein" dessen ganzen Attribute sind, wie in der Annonce beschrieben, finde ich auch einen Rüden irgendwo im Bekanntenkreis oder auf der Hundewiese und müsste dafür kein Geld ausgeben.
Warum eigentlich erst wieder ab dem 25 April 09?
Hat der Floh ein Hardwareproblem?Von den Rechtschreibfehlern in der Annonce ganz abgesehen, scheint Dominic P. ja nicht gerade der hellste unter Gottes Sonne zu sein.
Leute lassen sich schon sehr vom Geschriebenen beeinflussen
Ich hab bei Ebay mal eine Zeitlang Leinwandbilder verkauft, ich hab sie für fast nix verkauft,wenn ich geschrieben habe, das sie von mir sind.
(sollte mir das zu denken geben?)
Später bin ich dazu übergegangen zu schreiben:
"......Originale von Künstlerin gemalt" und siehe da, die Leute haben mir die gleichen Bilder fast aus den Händen gerissen. -
-
Auch wenn ich jetzt Prügel kriege, ich verstehe da irgendwie einiges nicht.
Mischlinge sind überaus beliebt. Obwohl ich mir, als ich wieder einen Hund gesucht habe, zuerst einen Pudel ausgeguckt habe, habe ich mich letztendlich wieder für einen Mischling entschieden. Ich bereue das nicht, ich glaube nicht, dass ein Rassehund zu mir gepasst hätte. Jeder Mischling sieht anders aus, es gibt überall wunderschöne Mischlinge, witzige Typen und selbst Geschwister sind total unterschiedlich. Welpen sind richtige Wundertüten, was Aussehen und Charakter als Erwachsene betrifft.
Deswegen finde ich es auch gar nicht so wild, dass es viele, auch geplante, Mischlingsverpaarungen gibt. Schließlich möchten auch Mischlingsfreunde Hunde haben, wären mit Rassehunden gar nicht glücklich.
Mischlinge sind im Schnitt weder gesünder noch kränker als Rassehunde. Und auch in Tierheimen sitzen jede Menge Rassehunde (einer meiner ersten Hunde, ein Dobermann, war z.B.ein Rassehund mit Papieren aus dem Tierheim), dass ein Hund für teuer Geld gekauft wurde, ist keine Garantie, dass der Hund nicht doch irgendwann entsorgt wird. Und nur ein ganz geringer Prozentsatz der Züchter nimmt die bei ihm gekauften Hunde wieder zurück, die meisten haben gar keinen Platz dafür und auch gar kein Interesse daran.
Wilde Würfe, an liebe Menschen vermittelt, bringen doch auch Freude ins Haus. Ich kann die Warnungen vor Potenzierung der Krankheitsrisiken gar nicht nachvollziehen. Wäre das so, wären Hunde nicht 14.000 Jahre bei den Menschen, sondern schon längst ausgestorben. Ich kenne zahllose gesunde Mischlinge und zahllose gesunde Rassehunde, ebenso wie einige kranke Rassehunde und Mischlinge, dass ein Hund von einem (guten) Züchter kommt ist keine Garantie für Gesundheit.
Wenn ich überall sehe und lese, wieviele Leute sich Mischlinge aus Tötungsstationen in Süd- und Osteuropa holen, die ihr Lebtag unter Mangelernährung gelitten haben, teilweise unter schweren psychischen und physischen Störungen leiden und von deren Eltern gar nichts bekannt ist, dann kann ich nicht nachvollziehen, wieso vor evtl. kranken Mischlingen aus Zufalls- oder geplanten Verpaarungen so sehr gewarnt wird und die "Züchter" dieser Hunde so hart angegangen werden
Nachvollziehen kann ich allenfalls, dass man mit den Tieren aus der Tötung ein gutes Werk tut.
Kleine Mischlinge z.B. gibt es auch in Tierheimen nur sehr selten und nicht jeder ist in willens oder in der Lage, ein Tierchen aus dem Ausland zu sich zu holen. Und die Stories, die Tierheim- oder Auslandshunden angehängt werden, sind nicht selten einfach ausgedacht.
Und immerhin gibt es massenhaft Rassehunde-Züchter, die für ihre Hunde kaum mehr verlangen, als ein Tier aus dem Tierheim kostet, und die allerhöchstens nur mittelmässige Hunde produzieren und davon sehr sehr viele. Im Endeffekt kümmert die es auch nicht, ob der Hund später im Keller hockt oder auf dem weichen Sofa.Wieso also kein gut sozialisierter Mix, liebevoll zuhause aufgezogen, tierärztlich betreut, geimpft und gechipt?
-
Für mich aus zwei Gründen:
Gesundheit und "Verwendungszweck".
Die wenigsten "Mischlingszüchter" kennen die Vorfahren ihrer Hunde und haben ihre Hunde wie auch deren Vorfahren auf die rassespezifischen Krankheiten untersucht. Ist ja teuer... Das wäre alleine für den Husky ein HD röntgen und Augenuntersuchung auf Katarakt, Glaukom und Goniodysplasie (für mich, es gibt natürlich auch Züchter, die weniger machen, Pflicht ist die HD und der Katarakt).
Berny, mein Von-irgendwo-her Yorkie ist mit kaputten Knie UND Ellbogen gesegnet! Gott sei Dank kommt das erst jetzt raus, wo er 12 ist, aber trotzdem... Jetzt hat der Arme Arthrose im Rücken und Hüfte und nach DAZU kaputte Ellbogen und Knie!
Daikas Papa ist jetzt 11 und zieht pro Winter noch 1500 km vor dem Schlitten! Das gleiche erhoffe ich mir für meine beiden Huskies.
Und "Verwendungszweck": ich habe Hunde aus Leistungslinie, so was gibt es als "mal schnell mal einen Wurf machen" nicht.
-
Osiris: Gib einfach mal in die Suche "Vermehrer" ein und du wirst zig Artikel finden, wieso Vermehrerei kein Kavaliersdelikt ist und verboten bzw kontrolliert werden sollte.
Wg der Nachfrage nach Mischlingsdeckrüden...ich würde mal sagen alle die, die ihren Rüden da anbieten sind einfach nur aufs schnelle Geld drauf aus. Sie verlieren ja nix. Und auch die, die es in Anspruch nehmen sind eben diese typischen Vermehrer: Geldgierig, ohne Rücksicht auf Verluste.
Schon traurig dass Hunde so "massenproduziert" werden und Qualität dadurch immer mehr durch Quantität ersetzt wird
-
[quote="Silke"
Warum eigentlich erst wieder ab dem 25 April 09?
Hat der Floh ein Hardwareproblem?[/quote]
Wahrscheinlich, weil der kleine mal jetzt grad 5 Monate alt ist
-
Zitat
[quote="Silke"
Warum eigentlich erst wieder ab dem 25 April 09?
Hat der Floh ein Hardwareproblem?[/quote]
Wahrscheinlich, weil der kleine mal jetzt grad 5 Monate alt ist
Woah? Waaaaaas? :zensur:
Ich verstehe nicht, warum die Leute ihre Hunde wild vermehren müssen. Ein Mischling ist und bleibt ein Überaschungsei. Ich habe ja auch einen Schäferhund-Mix (psst, nicht weitersagen, sonst gibt es Haue). Er ist der tollste Hund auf Erden, hat super Charakterzüge. Mein großer Wunsch war es immer von ihm einen Sohn später zu haben.
Aber es bleibt ein Wunsch. Denn ich weiß doch nicht, was evt. in seinen Genen noch so schlummert und bei einer Vermehrung dann zur Vorschau käme. Also lass ich es einfach ...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!