Schleppleine beim Spielen ?

  • Mein Kleiner hat zur Zeit meist auch ne Schleppleine dran. So eine ganz dünne runde Nylon ohne Schlaufe. Die bleibt garantiert nirgends hängen, ist nicht zu lang und die hat er auch an, wenn er mit Bluey rennt.. Nur wenn die beiden Raufspiele spielen, mache ich sie ab... Die Leine ist am Geschirr fest und Bein verdrehen kann sich ein Hund immer und überall... Welches Risiko ist nun größer? (bei meinem Pöbel jetzt!), daß er nen Jogger stellt, daß er jagen geht, daß er was findet und damit abhaut, daß er was blödes frißt oder eben, daß er (sehr unwahrscheinlich im Gegensatz zu den anderen Punkten) sich in der Leine verletzt???

  • Bei uns in der HuSchu kommt der eine oder andere Hund, der gerne mal pöbelt auch mal zum Spielen an die Schleppi.

    Das klappt erstaunlich gut, verheddert hat sich noch keiner.

    Ich würde aber dann auch eine SL ohne Schlaufe benutzen.

    LG Verena und Meggie

  • Wir haben eine Schleppleine von K9 aus breitem Schlauchband, die ich auch ab und an beim Spielen dran lasse. Selbstverständlich nutze ich die Schleppleine generell immer nur am Geschirr. Wobei ich mich auch frage was es mir bringen soll wenn der Hund 30 Meter weit weg ist. Der oder die anderen Hunde sind ja frei und ich kann Lilly ja nicht stoppen wenn ihr Spielkumpel dann weiter rennt. Wenn man aber das Problem hat das der Hund ein Fangspiel mit einem anfängt wenn man ihn wieder anleinen will kann einem die Schleppleine was nützen. Ich nutze die Schleppleine lieber wenn wir z.b. alleine im Feld üben oder Spielen, damit ich Lilly dran hindern kann zu Hunden oder zu Passanten hin zu rennen. Wenn ein Spielgefährte mit dabei ist kommen die Junghunde doch meist mit den älteren zurück gerannt, wenn diese abgerufen werden.

    Vorher hatten wir so eine ganz dünne, runde aus Nylon die war mir fürs Spielen zu gefährlich.

  • Ich finde das wirklich unverantwortlich den Hund mit Schleppleine unkontrolliert rennen zu lassen. 1. sollte ein Hund mit Schleppleine ein Geschirr tragen und das alleine ist beim wilden Spielen schon eine Gefahrenquelle und 2. kann sich der Hund schon ziemlich verletzen wenn sich in vollem Lauf die Schleppleine z.B. an einem Busch verhackelt und er aus hoher Geschwindigkeit schlagartig gestoppt wird, ganz abgesehen vom Spielpartner oder rumstehenden Menschen und Menschenkindern, die sich sehr wohl in der Schleppleine verheddern können. Wenn der Hund nicht oder noch nicht abrufbar ist, muss ich mich halt auf einem eingezäunten Platz verabreden und Hund spielt einfach nicht so oft und ich beschäftige ihn selbst (wäre in so einem Fall sowieso besser).

    LG

  • Ähm, vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass es bei uns auf dem Hundeplatz natürlich keine Sträucher gibt, in denen man sich verheddern kann. Außerdem kann man auch nicht von unkontrolliertem Toben sprechen. Es geht halt da in erster Linie darum, die Hunde am Mobben zu hindern.

    Dies wird übrigens in vielen "Raufer"-Gruppen praktiziert.

  • megarafrauchen

    Es ging laut TS um das Spielen an der Schlepp mit Hunden auf dem Spaziergang, auf irgendeiner Wiese. Unkontrolliert ist das Spielen schon, wäre es kontrolliert, könntest du jeder Zeit auf deinen Hund einwirken. So musst du erstmal die Schleppleine zu fassen kriegen, bevor du irgendwas kontrollieren kannst :p .

    Und nebenbei, das jemand in einer Raufergruppe Hunde mit einer 5 oder 10m Schleppleine laufen lässt, mag ich nicht wirklich glauben! :???:

    LG

  • Zitat


    Und der Trainingseffekt daran soll sein, dass wir unseren Hund besser "erwischen" und zurückrufen können, wenn die Leine schon dran ist. Also wenn er grad nicht spielt, sondern kurz schnüffelt oder so, dann hingehen, Schlaufe der Schleppleine in die Hand nehmen und dann Hund abrufen.


    Hallo,
    Wir machen mit unserem gerade einen "Erziehungskurs" + Sachkundenachweis!
    Bolle ist zwar erst 7 Monate alt, haben aber gedacht, das ein bisschen Erziehung und lernen wohl nicht schaden kann :D
    Zu der Schleppleine!
    Wir haben erst mal mit der 5 m Leine angefangen.
    Wenn du erreichen möchtest, das dein Hund auf dich achtet und auch auf dich hört, dann solltest du so vorgehen, so haben wir es auch gemacht und es klappt :^^:...aber erst mal ganz in Ruhe und auch alleine ohne Ablenkung, wie z.B. auf einem Feld!
    Hund erst mal an die "5 Meter Leine" und einfach nur gehen, auch mal Richtungswechsel einbauen...nicht rufen oder
    den Namen sagen
    , einfach nur gehen! Wenn der Hund schnüffelt, einfach weiter gehen und mit ziehen!
    Der Hund wird schnell merken, das er sich jetzt mehr auf "Dich" Konzentrieren muss, er muss auf "Dich" achten! Nicht du auf ihn!
    Das mach mal erst für ein paar Tage und du wirst merken, das dein Hund sich auf dich Konzentriert!
    Der zweite Punkt ist der, das du ihn an der Schleppleine rufst..."einmal" sollte er dann kommen, sofort mit Leckerlie loben (ganz wichtig)!
    Sollte er "Nicht" kommen, ziehst du ihn ran und auch da wieder ein Leckerlie (er soll merken, das wenn er gerufen wird, er auch gleich kommen muss):D
    Wenn du merkst, das es besser wird und er auf dich achtet, kannst du das alles dann auf die 10 Meter Leine ausdehnen!

    Sollten andere Hunde kommen, mit dem er spielen will, solltest du die Schleppe einfach auf den Boden werfen, so das er immer noch merkt, das er "Unter Kontrolle ist"
    Ich hoffe, das ich dir ein bisschen helfen konnte und du es auch verstanden hast, wie ich es geschrieben habe ;)

  • Ich habe mir das ganze grad mal bei unseren Hunden vorgestellt:

    Lotte verheddert sich nie in irgendeiner Leine. Sie kann sich da wundervoll elegant raustüddeln, wenn ihr die Leine doch mal zwischen die Beine gerät.

    Trudi, das alte Trampeltier...wir haben das Schleppleinentraining mit ihr aufgegeben/abgebrochen, nachdem sie sich (ganz alleine!!!) so in der Schleppleine verheddert hatte, dass wir sie zu zweit entwirren mußten.

    Ich laß die beiden nur auf "sicheren" Geländen mit anderen spielen. Kommt uns in "normalem" Gelände ein unangeleinter Hund entgegen, leine ich Trudi ganz ab und lass Lottes Schleppleine fallen.

  • Wahrscheinlich kann man jetzt einfach für den TS als Fazit zusammenfassen: Musst es selber wissen! ;-)

    An der Schleppleine spielen lassen is wahrscheinlich so wie viele andere Sachen so, dass 1.000.000-mal nix passiert und je nach Hund passiert evtl auch nie irgendwas, das ist (@fräuleinwolle) tatsächlich sehr wahrscheinlich.
    Es kann aber trotzdem bei 1.000.001-mal was sein (muss nicht, kann aber) und da muss dann jeder selber wissen, wie er´s macht.
    Tipps hat der TS ja jetzt vermutlich genug bekommen, jetzt muss du dir deine Meinung selbst bilden [/b]

  • Vielen Dank für eure vielen Kommentare!
    Dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann, war mir klar. Ich wollte eben möglichst viele Meinungen und Erfahrungen hören.

    Vinchen: danke für deine ausführliche Erklärung. Das mit den Richtungswechseln und nicht rufen und bei abrufen und kommen loben, haben wir schon die ganze Zeit so gemacht und machen es immer noch.

    Momo ist schon so aufmerksam, dass er nicht mehr in die SL rennt und auch FAST immer sofort kommt, wenn man ihn ruft. Aber eben nicht immer, also nicht zuverlässig genug.

    Und jetzt kommt der Knackpunkt:

    Zitat

    Sollten andere Hunde kommen, mit dem er spielen will, solltest du die Schleppe einfach auf den Boden werfen, so das er immer noch merkt, das er "Unter Kontrolle ist"


    Zitat

    und lass Lottes Schleppleine fallen.

    Wenn ich die Schleppleine fallen lasse, dann passiert ja genau das, was der Inhalt meiner Frage ist.
    Der Hund spielt mit der Schleppleine (und natürlich auch mit Geschirr).

    Also folgere ich aus euren Antworten, dass doch einige ihre Hunde mit Schleppleine spielen lassen.

    Natürlich kann ich ihn auch ableinen, das habe ich bis jetzt auch immer getan. ABer dann könnte sich mein Hund mit der Zeit dran gewöhnen, dass die Leine zum Spielen abkommt und könnte das ausnutzen, um streunern zu gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!