Schleppleine beim Spielen ?
-
-
Hallo Foris!
Hab in einem anderen Beitrag auf meine Frage keine Antwort bekommen... :|
War wohl zu sehr am Thema vorbei.
Deswegen hier ein neues Thema mit meinem Anliegen:wir haben Momo immer an der Schleppe und trainieren mit ihm. Letztes WE hatten wir eine Einzelstunden Schleppleinentraining in der HuSchu.
Die Trainerin meinte, dass wir ihn die nächsten Monate auf keinen Fall ableinen dürfen, weil er auch grad am Probieren ist, wo die Grenzen sind.
Wenn allerdings ein anderer Hund kommt, mit dem er spielen darf, dann können wir ihn schon laufen und spielen lassen. ABER: Schleppleine dran lassen!Wir haben so eine etwas dickere, weiche aus Baumwolle. Laut Aussage der Trainerin können sich die Hunde darin nicht verletzten oder ernsthaft weh tun. Auch wenn sie sich mal verheddern sollten.
Und der Trainingseffekt daran soll sein, dass wir unseren Hund besser "erwischen" und zurückrufen können, wenn die Leine schon dran ist. Also wenn er grad nicht spielt, sondern kurz schnüffelt oder so, dann hingehen, Schlaufe der Schleppleine in die Hand nehmen und dann Hund abrufen.
Somit müssen wir auch nicht bis zum Hund laufen, sondern nur in den 10m Radius vom Hund. (Weil es eine 10m-Schleppleine ist)Was haltet ihr davon?
Wir haben ihn schon das eine oder andere Mal komplett abgeleint. Und er hört noch überhaupt nicht zuverlässig.
Aber ich möchte auch nicht, dass mein Hund die nächsten Monate keinen Kontakt zu anderen Hunden hat bzw. sich dieser auf kurzes Beschnüffeln beschränkt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schleppleine beim Spielen ? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, wir haben auch seit geraumer Zeit die Schleppleine dran. Haben zwei verschiedene, eine davon auch einigermaßen weich und sehr breit.
Ich persönlich habe eher ein blödes gefühl, wenn die Schlepp im Spiel dran is, man weiß ja nie was passieren kann. Ein Bein ist mal schnell verdreht.
Unsere Hündin hat sich auch schon mal ohne Schlepp das Bein fast verdreht, weil sie beim Spielen im Geschirr ihrer Freundin hängen geblieben is. Passiert is zum Glück nichts, aber du siehts: Sicher ist sicher.Ich verstehe, dass ihr eurem Hund die Sozialkontakte nicht verweigern wollt.
Wie wärs mit nem eingezäunten Auslaufgebiet? Da könntet ihr ihn evtl. schon besser erwischen als auf freiem Feld. Wobei da natürlich der Lerneffekt nicht so groß ist.
Seit wir (zwangsweise, weil umgezogen und einfach weniger verträgliche Hunde in der Nähe) unsere nicht mehr so oft zu anderen Hunden lassen hört sie besser. Zuerst hab ich sie zum Spielen eben immer abgemacht.
Ich persönlich würde auf NUmmer sicher gehen oder du guggst, wie temperamentvoll die beiden HUnde miteinander sind. Wenn relativ ruhig gespielt wird, dann kanns schon sein, dass es klappt. Aber bei wildem Spiel, ich weiß nicht, wäre mir zu riskant...
Viel Erfolg und LG
-
Um mal das Spielverhalten von Momo zu beschreiben:
spielen ist bei ihm fast nur rennen. Er rennt auf einen Hund zu, schnappt in der Luft nach den Ohren, rempelt ihn an usw. und dann rennt er weg. Wenn der andere Hund mitrennt...super!
Dann wird eine Runde nach der anderen gedreht. Er entfernt sich dabei ca. 50 m von mir und mach dann eben wieder einen Bogen.Wenn der andere Hund nicht hinterher rennt, dann wird er eben wieder so lange geärgert, bis er drauf anspringt.
Das heißt ich müsste ihn in dieser Situation aus vollem Tempo abrufen.
Wenn er dann irgendwann keine Lust mehr hat, dann wird auch der andere Hund links liegen gelassen und die Mäuselöcher und Maulwurfshügel wieder bestaunt und beschnüffelt.
Und dann kommt er nur, wenn ich Glück habe, also nicht zuverlässig.
Und ich denke schon, dass genau in so einem Moment die Schleppleine ein gutes Mittel wäre.Wobei ich schon auch ein komisches Gefühl habe, wenn ich sie beim Spielen dran lassen soll.
Ein eingezäuntes Gelände gibt es hier in der Nähe leider nicht.
Nur in der Hundeschule auf dem Platz, und da sind wir nur 1 x die Woche. -
Hallo Andrea,
da seid ihr in der Zwickmühle. Ich persönlich bin da schon ängstlich und hätte ein ungutes Gefühl meinen Hund mit Leine spielen zu lassen. Wie schnell ist doch was passiert.
Ich würde meinen Hund auch nicht mit einem Hund spielen lassen, der eine Schleppleine um hat. -
Das würde dann aber für Momo heißen, dass er die nächsten - sagen wir mal - drei Monate keinen Kontakt zu anderen Hunden haben kann.
Außer einmal die Woche in der Hundeschule.
Das fände ich auf der einen Seite sehr schade für ihn.
Andererseits ist das auch etwas schwer zu bewerkstelligen, denn zu bestimmten Zeiten sind ja auch viele andere Hunde unterwegs und dann muss ich ganz komische Wege laufen, damit ich keinem anderen Hund über den Weg laufe.
Und manchmal kommen ja auch die anderen Hunde zu uns gerannt und die sind nicht angeleint.
Was mach ich dann? -
-
Also so wie du das beschreibst würde ich ihn nicht unbedingt an der Schlepp rennen lassen, denn nimm mal an der andere Hund rennt hinterher, verheddert sich in der Schlepp, die hinter deinem Hund schleift und dann hast den Salat.
Ich frage mich auch, wie du ihn da mit Schlepp bändigen willst, wenn er wirklich 50m weit weg läuft in vollem Tempo. Schlepp immer in der Hand? Wieviel wiegt denn dein Hund? Könnte unter Umständen auch für euch ein Risikofaktor sein.
Ich will dir bzw. deinem Hund hier das Spielen mit anderen in keinem Fall madig machen aber ich kann nur persönlich sagen: Ich würde die Schlepp nicht dran lassen.
Aus eigener Erfahrung: Habe sie/mache sie beim Spielen ab. Als ich meine Hündin auf freiem Feld öfter von der Schlepp ließ hörte sie nicht so zuverlässig wie jetzt, wo sie nur noch selten mit anderen Hunden spielt.
Es ist wirklich schade, ich weiß.
Vielleicht hatb ja jemand anderes doch auch noch ne Alternativ-Idee -
Ich werde die Trainerin am Wochenende nochmal fragen.
Bis jetzt hab ich die Schlepp auch immer abgemacht, wenn ein anderer Hund zum Spielen da war.Für uns wäre es wohl kein Risiko. Momo wiegt 15 kg, ist gut zu halten.
Auch wenn er in vollem Tempo reinrennt.Es ist halt nur so: wenn er mal am Schnüffeln ist, hört er nicht, wenn ich ihn rufe. Er schaut nicht mal.
Er zeigt mir wirklich den Mittelfinger.Wenn ich dann weggehe, kommt er schon irgendwann hinterher.
Aber die Trainerin meinte eben, je mehr Erfolg er damit hat nicht sofort kommen zu müssen (und das auch noch ohne Konsequenz, denn ich kann ja aus der Entfernung nichts machen), umso weiter und länger wird er sich in Zukunft von uns entfernen und sträunern gehen.Man muss vielleicht noch dazusagen, wir haben ihn jetzt erst seit 5 Wochen. Das heißt die Bindung ist noch nicht so gut.
Außerdem wurde er in Griechenland auf der Straße gefunden und keiner kennt seine Vergangenheit.
Vielleicht war er ja ein Streunerhund und kennt es nicht anders.
Das würde die Sache auch nicht grad leichter machen... -
Wenn Momo mit anderen Hunden spielt - hören die anderen Hunde?
Ich habe Jack am Anfang immer dann komplett abgeleint, wenn ein Hund dabei war der gehorcht. Wenn der dann gerufen wurde kam Jack immer mit angedackelt - ich habe ihn dann natürlich auch gerufen. So hat er ein wenig gelernt zu mir zu kommen wenn man ruft
Vielleicht ist das eine Option? Wenn man mit den anderen HH spricht und ihn bittet seinen Hund ab und zu aus dem Spiel abzurufen damit deiner auch kommt - da sollte doch jeder HH Verständnis haben und mitmachen
-
Da hast du allerdings recht, Straßenhunde sind ja angeblich immer recht "selbstständig".
Ich würd mich aber auch erst mal auf den Aufbau ner guten Bindung und auf Schleppleinentraining konzentrieren.
Du musst es so sehen: Er hat jetzt vielleicht wenig Kontakt zu anderen Hunden und darf nicht so viel spielen, aber in ein paar Monaten, wenn das Training schon Früchte zeigt, dann kannst du ihn GUTEN GEWISSENS laufen und spielen lassen ohne Angst haben zu müssen, dass er sich nicht abrufen lässt und evtl. sogar irgendnem Wild hinterher rennt.
Ihr übt sozusagen jetzt fürs Spielen und Hundekontakt haben in der Zukunft. -
Oh, dass es sich um einen Straßenhund handelt habe ich nicht gelesen - ich dachte es ginge um einen jungen Hund, also Welpen
Dann würde ich die Schlepp allerdings auch dran lassen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!