Schleppleine beim Spielen ?

  • Hallo Salamanca,

    also da ja bei mir jetzt auch wieder Schleppleine angesagt ist - wie du ja vielleicht gelesen hast - werde ich es so machen, dass ich die Schleppleine dranlasse, wenn andere Hunde kommen. Es ist meistens so, dass wenn die Hunde überwiegend laufen, und nicht am Boden "wresteln", sich die Schleppleine immer wieder von selber entwirrt.

    Kommt ein anderer Hund und ich kann mit meinem nicht zur Seite ausweichen, lasse ich die Leine fallen und gehe weiter.

  • Momo ist ca. 1,5 Jahre alt. Er wurde mit ca. einem dreiviertel Jahr auf der Straße gefunden. Dann war er noch einige Zeit im Tierheim in Griechenland und dann 4 Wochen bei einer Pflegefamilie in Dtl. bevor er im Dezember zu uns kam.

    Die anderen Hunde hören leider auch nicht immer so gut...wie ich feststellen musste.
    Sie entfernen sich zwar nicht so weit, aber lassen sich auch nicht immer und zuverlässig abrufen. Also eher keine Option.

    Glückskind: ja so gesehen hast du natürlich Recht.
    Aber es ist halt schwer, wenn 100 Meter weiter andere Hund spielen und dein Hund will auch gerne hin und dann musst du in eine andere Richtung laufen...

  • Ich würde den Hund aus dem Spiel überhaupt nicht rufen, sondern einfach einkassieren und weiter gehen.
    :???:
    Warum muss ich ihn aus vollem Lauf abrufen ?? :???:

    Wenn ich merke, dass Mücke nicht mehr ansprechbar ist ( das passiert nur in bestimmten Situationen, bei bestimmen Hunden, nicht generell ), dann hol ich ihn mir einfach, lein ihn an und weiter gehts.

    Ich würde meinen Hund NICHT mit Leine spielen lassen und ihm auch NICHT den Kontakt völlig verbieten.

  • Du kannst ja ein, zwei mal schauen wie es an der Schlepp klappt mit zusammen Spielen und dann entscheiden.
    Ich lasse meine an der Schlepp schon auch meistens zu anderen Hunden und manchmal lässt sich so ein Ansatz zum Spielen auch so schnell nicht vermeiden. Wenn beide Schnüffeln und dann kurz n bisschen den Ansatz zum Spielen machen dann geht das schon. Aber richtig rasen lassen würde ich mehrere Hunde mit einem an der Schlepp nicht.
    Musst du wissen.
    Ne andere Option vielleicht: Könnte man bei euch in der Hundeschule nicht mal nachfragen ob es Zeiten gibt, an denen der Platz nicht in Benutzung ist und man sich da dann unabhängig von Trainingszeiten trifft mit anderen und die Hunde dort spielen lässt? Vielleicht würde das gehen...

  • Also es gibt ja mehrere Trainerinnen bei unserer Hundeschule. Die eine hat so einen Windhund, der auch aus dem Süden kommt und ein Streuner war. Sie hat ihn auch ewig an der Schleppleine gehabt und auch immer mit Leine Spielen lassen.
    Sie meinte, dass die Hunde das ziemlich schnell rauskriegen, wie sie sich bewegen müssten, damit sie sich nicht in der Schlepp verheddern.

    Ihrer hat das so gut gelernt, dass er sogar heute unangeleint über die Schleppleinen von anderen Hunden einfach einen Hopser macht.

    Das Trainingsgelände ist halt nicht grad um die Ecke. Da fährt man schon bei etwas Verkehr ne halbe Stunde mit dem Auto.
    Und ich möchte halt nicht immer mit dem Auto so wit zum Spazieren gehen fahren, wo ich doch fast vor der Haustür den riesen Wiesengrund hab.

  • Du hast ja geschrieben das du eine gute Schlepp hast. Ich hatte so eine dünne Schlepp ... Nylon(?) ... die war viel zu leicht, damit würde ich meinen Hund auch nicht spielen lassen.

    Von daher: probiere es aus, ich denk das der Hund den Kontakt zu anderen Hunden auf jedem Fall braucht :)

  • Ja, so eine dünne Nylon Schleppleine haben wir auch in 20 Meter Länge.

    Aber die war fürs erste Üben zu lang und jetzt haben wir so eine dicke/breite Baumwoll Schleppleine in 10 Meter Länge.

  • Zitat

    Ja, so eine dünne Nylon Schleppleine haben wir auch in 20 Meter Länge.

    Aber die war fürs erste Üben zu lang und jetzt haben wir so eine dicke/breite Baumwoll Schleppleine in 10 Meter Länge.

    Die aus Baumwolle ist auf jedem Fall besser :)

  • Zitat

    Es ist halt nur so: wenn er mal am Schnüffeln ist, hört er nicht, wenn ich ihn rufe. Er schaut nicht mal.
    Er zeigt mir wirklich den Mittelfinger.

    Wenn ich dann weggehe, kommt er schon irgendwann hinterher.

    Man muss vielleicht noch dazusagen, wir haben ihn jetzt erst seit 5 Wochen. Das heißt die Bindung ist noch nicht so gut.
    Außerdem wurde er in Griechenland auf der Straße gefunden und keiner kennt seine Vergangenheit.
    Vielleicht war er ja ein Streunerhund und kennt es nicht anders.
    Das würde die Sache auch nicht grad leichter machen...

    :D Da hättest du jetzt auch ganz genau meine Situation beschreiben können! Und geht es ganz genauso!

    Wir haben Rocky seit gut 4 Wochen, er ist aus Spanien und ca 4 Jahre alt und wir haben keine Ahnung, wie er so auf anderes reagiert.

    In der Wohnung und im Garten hört er schon, doch beim Spazierengehen ist beim Schnüffeln Durchzug!
    Allerdings ist er ein Podenco-Mix und wie wir gemerkt haben, braucht er Bewegung - so richtig zum Abpesen. Das ist an der Schleppleine natürlich nicht möglich und momentan trauen wir uns echt noch nicht, ihn abzuleinen.

    Demnächst geht es zur Hundeschule, aber um ihn jetzt wenigstens ein bisschen Freiheit zu geben, muss halt die Schleppleine herhalten...

    EDIT: öhm, wir haben ne dünne Nylon, 15m...
    aber ich hoffe, dass ich sie schon bald nicht mehr brauche. :???:

  • Ich hoffe auch, dass wir so bald wie möglich die Schleppleine daheim lassen können!

    Aber andererseits...lieber "quäle" ich mich ein paar Monate mit der SL rum und hab dann die restlichen Jahre meine Ruhe, weil mein Hund gut hört.

    Wenn man ihn zu schnell ableint und Pech hat, dann lernt er, dass er nicht immer kommen muss und ja nichts passiert.
    Und dann hat man das Geschiss auf gut deutsch gesagt.

    Aber wenn ihr dann eh in die HuSchu geht, dann werden die euch schon sagen, was für euch das richtige ist! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!