Erster Hund....(viele Fragen)

  • Hallo,


    wie schon im Vorstellungsthread geschrieben, heisse ich Mathias bin 25 Jahre alt, Maschinenbaustudent in Bochum und komme aus Oberhausen.
    Nun mal zum eigentlichen Thema. Meine Freundin unser Sohn und ich wollen uns einen Hund holen. Ich hatte früher schon einen Hund, als ich noch bei meinen ELtern gewohnt habe. Wir hatten einen Rottweiler. Jetzt mal zu unserer Situation.
    Meine Freundin wohnt in Marl in einer 60qm Wohnung und Marl liegt eher ländlich. Ich wohne in einer 68qm Wohnung mit Garten von knapp 800qm in Oberhausen.
    Wir wollen uns einen Hund holen und haben am Samstag ein Treffen mit einer Tierschutzorga aus Essen. Der Hund ist noch ein Welpe und ein Labrador Retriever Mischling.


    Wir sind beide nicht immer zuhause, d.h. der Hund wäre in der Woche so um die 20 Stunden alleine. Manchmal auch weniger. In der Anfangszwit (3-4 WOchen) würde ich in meinen Semesterferien natürlich voll uns ganz da sein.


    Was haltet ihr davon und auch von den Begebenheiten in die der kleine reinwachsen würde?!



    Mfg Mathes

  • Hallo erstmal im Forum. :winken:

    Im Großen und ganzen nicht schlecht.


    Aber so schnell kann der kleine noch nicht alleine bleiben, das dauert etwas länger, er ist ja bestimmt auch nicht stubenrein, muß also alle zwei Stunden raus... :ops:
    Habt ihr keinen der auf den kleinen aufpasst könnte?
    Warum so ein großes Tier? Ist nur so eine Frage.


    Wo würde den der Hund den die meiste Zeit sein, wenn ihr beide eine Wohnung habt? Und auch beide nicht immer zu Hause seit. :o
    Ist für den Hund auch nicht so einfach zwischen zwei Wohnungen zu weckseln. :???:
    Gerade noch wo er so klein ist braucht er Ruhe und eine gewohnte Umgebung.


    Gruß Michi

  • Er wäre die meißte Zeit also knapp 90% bei meiner Freundin in Marl. Die Gegend dort ist auch viel schöner. Ich kann leider nicht genau sagen wie alt der Hund zum jetzigen Zeitpunkt ist. Das weiß ich erst am Samstag.
    Wieso denn ein großer Hund. Die Leute von der Tierorga rechnen mit ca. 45 cm Schulterhöhe. Das ist doch wohl eher mittelgroß oder?
    Es wären ja auch nach den 4 Wochen die ich wohl durchweg zuhause bin nicht immer 20 Stunden pro Woche die der kleine alleine wäre. Mal eine woche gar nicht mal nur 10 Stunden etc.



    Mfg Mathes

  • Ich finde, rein von der Zeit her klingt es gut. Und da du mit einem Hund aufgewachsen bist, wirst du ja wissen, was es bedeutet, einen Hund zu halten. Und auch, dass nicht immer alles perfekt läuft, auf Knopfdruck funktioniert und Hunde halt auch Lebewesen mit Bedürfnissen und einem eigenem Willen sind :D


    Meine Hündin hat ihr erstes Lebensjahr teilweise (etwa 5 Stunden pro Tag) bei meiner Mutter verbracht. Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Ortswechsel oder die verschiedenen Bezugspersonen sie stören. Wobei ich mich frage: die Zeit in den Semesterferien, bist du da bei deiner Freundin? Das wäre vielleicht einfacher für den Hund, als wenn er nach den Semesterferien gleichzeitig mit neuer Wohnung, neuer Hauptbezugsperson und alleine-bleiben klar kommen muss...

  • Ich wäre in den Semesterferien die meisste Zeit bei meiner Freundin. Eigentlich ständig. Es ist auch viel näher zur Uni. Und das Hunde nicht auf Knopfdruck funktionieren weiß ich. Das kenn ich ja auch von unserem Sohn. Das sollen sie ja auch nicht. Jeder hat seinen Kopf.



    Mfg Mathes

  • Hallo
    Also nur 45cm finde ich für die Sorte Hund aber sehr klein.
    In unserer Nachbarschaft leben beide Hunderassen und die sind um einiges größer als Paula, die ist mit Kopf 45cm groß.
    gruß Michi

  • Da hast du aber was falsch verstanden. Ich hatte früher einen Rottweiler der natürlich größer war. Und jetzt wollen wir uns einen Labrador Mischling holen, dessen spätere Schulterhöhe auf ca- 45-50 cm geschätzt wird.



    Mfg Mathes

  • Labrador Retriever Mischling. Was hat der Hund von wem am meisten ?
    Wenn er viel von einem Labrador hat, so müsst ihr euch auf viel Arbeit mit dem Hund gefasst machen, denn es ist ein Jagd-Apportier Hund der viel Beschäftigung braucht. Als Welpen und im Alter. So eine Anschaffung, wenn man den Hund so lang allein lassen muss, sollte Wohlüberlegt sein.
    Gruss
    Uwe

  • Hallo,


    also ich finde die Voraussetzungen sehr gut!


    Er macht sich im Vorfeld viele Gedanken, kümmert sich und fragt!


    Nach einer 4 wöchigen Eingewöhnungsphase, in der man auch schon das minutenweise, später mal das halbstundenweise usw. alleine sein übt, sollten 10-20h pro Woche (!!!) das wären mal 1-2h pro Tag (wenn überhaupt) drin sein!


    Wohlbemerkt, ihr müsst den Kleinen da gaaaanz langsam ranführen an das alleine bleiben.


    Ich wünsch Euch viel Erfolg und Spaß!


    Warte auf Deinen Bericht vom Samstag wenn ihr den Kleinen besucht und kennengelernt habt ;)


    LG
    Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!