Große Sorge um Zeus/Amputation
-
-
@Sam-Benni: Das kann absolut nicht sein, da ich gerade auf Arbeit bin und die nachricht vorhin erst bekommen habe meinem Dicken geht es aber seit ein paar Tagen schon nicht so gut und bis vor 2 Stunden war ich ehr zuversichtlich was seine OP angeht und habe mich schon darauf eingestellt gehabt das es meinem Schatz bald wieder besser geht.
Zeus ist gerade mal 6 Jahre wird bald 7 Jahre.
Anaplasmose wird doch durch Zecken übertragen, darauf muss ich ihn nachher mal ansprechen. Allerdings hatte Zeus seine letzte Zecke vor 3 Jahren.
Ich denke mal das problem liegt an sich nicht in der OP mit dem Bein sondern darain das ihm auch eine Niere entfernt werden muss da in einer Niere ein tumorösesgebilde festgestellt wurde.
deswegen pinkelt er leider ab und zu auch Blut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir drücken auch alle Daumen und Pfoten, dass Zeus doch noch operiert werden kann.
LG Noora und Jerry -
Hallo,
erstmal drück ich Euch die Daumen, dass Zeus kein Bluter ist.
Falls doch, ich kenn zwei Hunde, die auch unter dem Willebrand Syndrom leiden. Wichtig ist, solange das nicht geklärt ist, Verletzungen zu vermeiden (Raufereien, aber auch Quetschungen und Blutergüsse). Wenn dein Hund irgendwo dagegen rennt, kann es sonst zu Einblutungen ins Gewebe kommen, die nicht mehr stoppen bzw. gerinnen. was ist die Verdickung am Fuss denn nun? Wurde mal geprüft, ob es vielleicht ein Bluterguss ist mit entsprechend heftiger Einblutung ins Gewebe auf Grund der Gerinnungsstörung? Nur so ein Gedanke.
Zur OP Fähigkeit ist zu sagen, dass auch Hunde mit dem Willebrand Syndrom operiert werden können, allerdings unter höherem Risiko, besseren Vorbereitungen und wesentlich höheren Kosten. Je nach Abhängigkeit wie schlimm die Gerinnung gestört ist, kann man bei Verletzungen mit Notfallspray arbeiten oder nicht mehr. Falls nicht mehr, kann die Gerinnung durch die Gabe von Gefrierplasma oder Blutspenden hergestellt werden.
Vor einer OP ist daher auch wichtig, dass die Tierklinik Gefrierplasma in ausreichender Menge auf Vorrat hat. Pferdefuss ist, dass das richtig ins Geld geht. Außerdem ist nicht jeder Tierarzt bze. Tierklinik entsprechend eingerichtet.
Bei erstmaliger Gabe von Bluttransfusionen ist es meines Wissens so, dass es keine Blutgruppenunverträglichkeiten gibt. Diese entwickelt sich erst nach der ersten erhaltenen Transfusion.
Daher würde ich auch nachfragen, ob die Möglichkeit besteht (aus Kostengründen), dass Du für die OP Blutspender beschaffst anstelle von Gefrierplasma oder Blutkonserven. Gegebenenfalls würde ich an deiner Stelle hier im Forum dann einen Aufruf starten an Hundehalter mit großen/schweren Hunden, die als Ergänzung zum Gefrierplasma spenden können. Mit solchen Erkrankungen ist es dann auch empfehlenswert das Notfallspray griffparat zu haben, falls sich der Hund verletzt, bzw. eine Tierklinik zu kennen, die immer Gefrierplasma bereit stellt (machen auch nicht alle, weil es teuer ist und nur sehr begrenzt haltbar ist).
Ach ja, informier am besten den Züchter darüber, falls sich der Verdacht bestätigt. Die Erkrankung bekommen die Rüden, Träger ist aber auch die Hündin. Da sollte dann keinesfalls eine Wurfwiederholung erfolgen. Daneben sollten zumindest die männlichen Geschwister Deines Hundes informiert werden. Die beiden, die ich kenne, sind Brüder aus einer Wurfwiederholung (und der eine wäre, wenn die Halterin nicht zufällig dem TA gesagt hätte, dass der Bruder Bluter ist, vermutlich bei einer simplen OP auf dem OP Tisch geblieben).
Daher, sag auch weiteren TA, bei denen Du den Hund vorstellst, dass der Verdacht besteht.
-
-
Gibt es schon etwas neues? Wir denken ganz fest an Euch
.
-
-
Ich habe gerade erst die letzte Entwicklung gelesen und es tut mir riesig leid. Das hätte nun nicht kommen dürfen
! Aber ich drücke ganz doll die Daumen, dass eine OP doch noch möglich ist.
Falls eine Hundeblut-Spende tatsächlich helfen sollte, steht Harry selbstverständlich zur Verfügung. Er ist jung, groß und kräftig. Wir sind ja auch aus Hamburg, was logistisch hilfreich sein sollte.
LG Appelschnut
-
Danke euch ihr baut einen echt wieder auf
Wir waren gerade wieder beim TA um Blut abzunehmen für einen Blutgerinungstest. Mein TA hat mich auch erstmal etwas beruhigt und sagte er will halt sicher gehen welches Risiko besteht bevor er ihn aufschneidet, er möchte ja auch nicht das der Hund ihm unter den Fingern weg stirbt. Bluttransfusionen und Blutplasma haben sie dort vorrätig da muss ich mir wohl keine Sorgen machen.
Naja jetzt heißt es erstmal abwarten was die Ergebnisse bringen, ich bin jetzt auch wieder etwas entspannter, weil Zeus sich heute mal wieder wie der letzte Macho gebärdet hat und das obwohl er auf drei Beinen durch die Gegend hüpft er war heut nach langer Zeit mal wieder so verhalten wie ich ihn kenne/liebe/haße
-
Es ist schön, dass Du Dich entspannen kannst und es Euch den Umständen entsprechend gut geht
. Wann erhälst Du die Blutergebnisse? Wir müssen doch wissen, wann wir Daumen und Pfoten ganz fest drücken müssen
.
-
schön zu hören, dass eure Laune trotz der Umstände wieder etwas gestiegen ist.
Halt uns bitte auf dem laufenden ja?
weiterhin mit gedrückten Daumen PollyNixe
-
Ich hab erst heute alles durchgelesen und wollte nur schnell schreiben, dass auch ich ganz dolle an euch denke und wir Zeus auch ganz feste zwei Daumen und acht Pfoten drücken.
LG Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!