Ab und zu Frischfleisch, gekocht oder roh?

  • Zitat

    Hallo Tagtraum,

    ist die die original Reihenfolge wie auf der Verpackung? Das hieße dann, das Futter besteht zum größten Teil aus Getreide.

    das ist bei fast allem Futter so

  • Oh oh.....da gibs eigentlich eine klare Regel: alles was gekocht ist und vergammelt NICHT füttern, roh ist völlig o.k. Unser Dackel hat früher seinen Rinderknochen im Garten vergraben, nach 3 Wochen wieder ausgebuddelt und genüßlich gefressen :D
    ...und Vorsicht bei Trofu aus der Landwirtschaft.....da wird mächtig gepanscht mit Hormon-Chemikalien und Pflanzenschutzmitteln :x
    Eigentlich frißt ein Hund alles und er braucht keinen komplizierten, superausgewogenen Futterplan, wie uns die Futtermittelindustrie weismachen will!
    Der Hund meiner Oma hat das bekommen, was eben vom " Tisch " übrig blieb...und er ist nicht nach 3 Tagen tot umgefallen, sondern ist 13 Jahre alt geworden :p
    LG
    Audrey

  • Stimmt, bei dem "billigen" Futter (aber selbst bei Royal Canin) ist das der Fall.

    Hier mal ein Auszug von Marengo:

    Marengo Premium Select

    Naturbelassene Kost für anspruchsvolle und für aktive Hunde

    mit Rind, Fisch und Milch als vielfältige hochwertige Eiweissquellen
    mit einer gesunden Kräutermischung
    mit viel gesundem Gemüse
    hochwertige Aminosäuren und gemässigter Gesamteiweissanteil
    hochwertige Fette ohne Antioxidantien
    reich an essentiellen Fettsäuren
    frei von allen Zusatzstoffen auch von synthetischen Vitaminen
    Fleisch und Fett stammen ausschliesslich von geschlachteten, gesunden Tieren aus der Lebensmittelproduktion und unterliegen den strengen deutschen Kontrollen auf Medikamentenrückstände und Krankheitserreger wie z.B. BSE .
    für hervorragendes Fell, optimale Pigmentierung und viel Lebensfreude
    Gehalt an Inhaltsstoffen:
    Rohprotein 23,4%, Rohfett 13,9%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 3,2%, Lysin 1,2%, Methionin 0,6%, Calcium 0,63%, Phosphor 0,53%, Natrium 0,19%, Magnesium 0,11%, Kalium 0,59%

    Verwendete Futterkomponenten (bezogen auf die Frischsubstanz):
    Fleisch, Vollkornweizen, Hafer, Erbsen, Fisch, Magermilch, Karotten, Mais, Maiskeimöl, Karotten, tierisches Fett, Muschelsediment, Kräuter, Hefe, Ca/P 1,2:1, frei von Zusatzstoffen
    Alleinfutter für Hunde


    Fütterungstipp
    Marengo Premium Select unterscheidet sich von Marengo Classic Genuss insbesondere dadurch, dass es einen etwas höheren Rohprotein- und Fettgehalt aufweist.
    Darüber hinaus enthält es zusätzlich eine anregende Kräutermischung, Karotten und Hefe. Diese Zusammensetzung macht Marengo Premium Select insbesondere für anspruchsvolle Hunde geeignet. Hierunter fallen sehr aktive, schlanke Hunde aber auch Hunde, die zu gesundheitlichen Problemen z.B. zu Allergien, Hauterkrankungen, Magendarmstörungen oder zu nörgeligem Fressen neigen.
    Marengo Premium Select stellt bei gleicher Menge mehr Nährstoffe zur Verfügung als Marengo Classic Genuss.

    hier der Link dort hin http://www.ich-will-futter.de/marengo-280.html

    Das findet auch meine Zustimmung! Ich frage mich, wie die Hunde überhaupt bis zur "Erfindung" des Industriefutters überleben konnten :lachtot: :gott:

  • Zitat

    ist die die original Reihenfolge wie auf der Verpackung? Das hieße dann, das Futter besteht zum größten Teil aus Getreide.

    Ja die Reihenfolge ist so, aber schau mal Pedigree und sogar teureres Zeug an, da ist das auch an erster Stelle.

    Danke für eure Futtertipps, aber Josera und Marenga kosten in der Schweiz 60 EUR / pro 15kg. Ich muss mich mal schlaumachen, was es bei uns günstiger gibt. Normalerweise hat aber der Landwirtschaftsmarkt bei uns sehr gutes Futter, jedenfalls war ich beim Körnerfutter für die Nager immer zufrieden.

    Zitat

    Es gibt auch "Teilbarfer" eine Mahrzeit Trofu eine Mahlzeit roh.
    Das wichtigste wurde hier ja schon gesagt, verfütter nix, was luftdicht verschlossen zu lange über 5°C gelagert wurde, stinkt, aus aufbeblähten Verpackungen stammt, etc.

    Teilbarfer hiesse dann aber, einmal roh mit allem drum und dran was zu BARF gehört (kenn mich nicht soo aus, aber mein mit Gemüse und Ölessenzen und so), und das andere mal Trofu. Nicht so wie bei uns momentan, einmal rohes Fleisch und einmal Trofu? Oder werden die speziellen Stoffe dann mit dem Trofu gedeckt?

  • Zitat

    Inhaltsstoffe:
    Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Fisch sowie Fisch-Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe und Vitamine.
    Die Fütterungsempfehlung ist für 20kg 370g und für 30kg 475g. Enthält 19,5% Rohprotein,
    8% Rohfett, 3% Rohfasern und 6% Rohasche.

    Also das Futter kannst du echt in die Tonne hauen.
    Die Deklaration ist sowas von allgemein, und ungenau.
    Ich vermute mal das da auch noch EG-Zusatzstoffe enthalten sind.
    Solche Billigfutter sind meistens damit konserviert.

    Zitat

    Ja die Reihenfolge ist so, aber schau mal Pedigree und sogar teureres Zeug an, da ist das auch an erster Stelle.

    Dieses Futter ist ja auch nicht zu empfehlen, weil es mindestens genau so schlecht ist.
    Man sollte sich schon etwas mit der Zusammensetzung von Trockenfutter auskennen, damit man erkennen kann wann ein Futter empfehlenswert und einigermaßen hochwertig ist.

  • Keine Sorge, unser Hundefutter wird nach dem Prinzip "Viel hilft viel" porduziert und oft sind eh zuuuu viele Inhaltsstoffe im Futter. Der Körper ist nicht in der Lage die ganzen Mengen an Vitamin A, E, C, Eisen, etc. aufzunehmen. Vieles wird ungenutzt ausgeschieden oder bei den synthetisch Hergestellten Vitaminen oft im Körper eingelagert (können bei überfluss net ausgeschieden werden). hier mal eine interessante Seite dazu:

    http://www.hund-und-futter.de/index.php?page…arf/bbedarf.php

    Ich habe jetzt mal auf den Bedarfsrechner verlinkt aber schau di ruhig mal die ganze HP an.

    Wenn du also teilbarfst, ist dein Hund nicht unterversorgt. Aber du solltest ihm schon eine ausgewogene Teilbarf-Mahlzeit anbieten, nech :D
    Hier findest du über 450 Seiten voll mit tollen Rezepten:

    https://www.dogforum.de/ftopic19261-4580.html

    Allerdings solltest du auf Zusätze wie Hagebuttenpulver, Grünlippenmuschel, etc. verzichten. Du fütterst ja noch Trofu, also ist dein Hund bestens versogt.

    Mein Hund 31 kg (gute Futterverwerter) bekommt am Tag ca. 3 % seines Körpergewichtes in Futter. Du solltest die Tagesration des TroFu halbieren sowie auch die Menge, die er beim Barfen bekäme.

    Beispiel:
    Mein Hund wiegt 31kg und ist 2 Jahre alt

    3% des Körpergewichtes entspricht 930g
    Empfohlene Futtemenge beim TroFu 480g

    würde ich also teilbarfen, hieße das für mich

    Morgens TroFu: 240g
    Abends Barf: 465g (z.B. 300g Rind + 165g Apfel-Mühre-Gurke-Pürree mit Leinsamöl)

    Schau dich mal ein wenig in der Barf-Ecke hier im Forum um. Ist wirklich kein Hexenwerk das Barfen ;) und dein Wauz freut sich über jedes bisschen Abwechslung zu seinem TroFu :D

    Kannst auch mal Hühnerklein bei Netto oder Hühnerherzen/Mägen/NIeren im Suprmarkt kaufen. Musst halt Preise vergleichen. Ich kaufe bei Norma im Moment 1,1kg Hühnerschenkel für nicht mal 2,50€ !!!! 500g Hühnerklein (z.B. auch mal eine Teilbarf-Mahlzeit) bekomme ich bei Netto für 55 Cent! ... Viel Spaß beim Entdecken und Lesen wünsche ich dir

    Gruß Schluffy

  • HAB NICHT ALLES GELESEN!!!!

    Aber meine (großen) Hunde sind mit Futter für 10 Euro für 15 kg problemlos 14 Jahre alt geworden! Der eine wurde mit 12 etwas steif und ungelenk, und starb mit 14 an Nierenversagen, aber das tun Hunde seines Alters öfter auch mit Super- Futter! (Sein 40,- Euro Nieren- Futter haben wir nicht mehr aufgebraucht!)
    Die andere hatte keinerlei Probleme!
    Meine Zwerge kriegen das Selbe als Basis (es ist immer da, und sie schlagen sich denn Bauch doch nicht voll, es muß also ekelig sein!) ;o),

    und noch so viel anderes, daß ich froh bin, daß sie ein Grundnahrungsmittel haben, das sie nicht so super toll mögen!!

    Meine Pflegehündin war übrigens mindestens 2 Jahre alt, war super entwickelt und mehr als topfit (da hatte ICH gelitten!!!), und kannte kein Hundefutter!!!!! Sie ist noch hier, immer noch topfit, hat aber inzwischen gemerkt, daß man Trockenfutter auch essen kann!

  • Marenga würd ich auch nicht füttern.
    Ist zu ungenau und auch zu viel Getreide.

    Ich hab auch nicht viel Geld, aber ich setze Prioritäten, mache Abstriche.

    Vielleicht sparst du an dir selber oder an solchen Sachen wie Spielzeug etc und hast dafür im Monat nochmal n Zehner oder n Zwanni mehr für gutes Hundefutter.

    Ob du durch Teilbarf "ausgleichen kannst... ich würd sagen ja, denn du reduzierst schonmal die Getreidezufuhr um die Hälfte.

    Das wird sich auf Dauer definitiv mindestens in kleineren Haufen äußern ^^

    Teilbarf hieße im Endeffekt einmal Fleisch + Gemüse/Obst und einmal Trofu.

    Mit dem Öl ist das nicht schwer, Rapsöl hat man meist eh im Haus und für den Anfang langts. Kannst ja immer mal hier oder da n gutes Öl mitnhemen (Leinöl ist zb nicht so teuer).

    Und dann wars das. Wie das mit dem Calcium beim Teilbarf geregelt wird, muss dir ein Teilbarfer sagen, aber das ist auch nicht kompliziert.

    Wichtiger ist: Es ist mit etwas mehr Aufwand verbunden.
    Aber es ist einfach mal gesünder, musst du schauen, wo du deine Prioritäten setzt.

  • Zitat


    Danke für eure Futtertipps, aber Josera und Marenga kosten in der Schweiz 60 EUR / pro 15kg. Ich muss mich mal schlaumachen, was es bei uns günstiger gibt. Normalerweise hat aber der Landwirtschaftsmarkt bei uns sehr gutes Futter, jedenfalls war ich beim Körnerfutter für die Nager immer zufrieden.


    Ja, die Preise sind teilweise extrem, aber das Futter von der Landi entspricht etwa dem von der Migros - viel Getreide(abfälle), keine aussagekräftige Deklaration. also ziemlich sicher viel billiger Müll drin. Wobei ich nicht bestreite, dass auch damit ein Hund alt werden kann. MarkusMühle ist aber günstiger erhältlich; je nachdem wo du wohnst ist ein Depositär in der Nähe und du sparst auch Versandkosten. Wenn du noch Frischfleisch zufütterst könnte auch DogDog interessant sein. CH-Produktion, deutlich hochwertigere Zusammensetzung als Landi, Migros, Lecky und Co., kein Chemiecocktail zur Konservierung..... Fleischanteil ist allerdings nicht berauschend, aber das ist er bei der Landi auch nicht und daher der Ausgleich mit Frischfleisch.

    In welcher Gegend wohnst du denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!