Ab und zu Frischfleisch, gekocht oder roh?

  • Hallo zusammen


    Mein Hund kriegt normalerweise ein günstiges Trofu. Ab und zu komme ich aber zu wenige Tage abgelaufenem Fleisch. Dann kriegt er das dazu oder nur das, meist gebraten, damits möglichst die Keime abtötet.
    Nun lese ich aber oft, dass besser ist das Fleisch roh zu füttern. Ist das gefährlich wegen Keimen bei nicht mehr topfrischem Fleisch, oder würdet ihr das trotzdem roh füttern?


    Ich habe hier auch oft gelesen, dass in den "tierischen Nebenerzeugnissen" vom Hundefutter auch viel abgelaufenes Fleisch und so drin ist. Wird das dann speziell behandelt, oder warum ist das okay?

  • Bei ein paar Tagen ist es denke ich nicht so schlimm.. Unsere Hunde können einiges ab. Meine ist eigentlich immer auf Futtersuche und hat beim Spaziergang auch schon einige unapetitliche Sachen gefressen, wo mir allein beim Gedanken schon richitg übel wurde. Aber sie hatte nie irgendwas davon und weiterhin einen sehr gesunden Apettit :/

  • Ich denke mir eben auch, dass das nicht so schlimm sein kann, aber meine Mitbewohnerin, mit der ich den Hund zusammen "adoptiert" habe, hat Bedenken (auch bei gekochtem). Es gibt halt die Gerüchte, dass die Hunde von rohem Fleisch zu beissen beginnen und so (was ich überhaupt nicht glaube).


    Naja, hoffe auf weitere Meinungen, vielleicht hat sogar jemand Erfahrung mit abgelaufenem Fleisch.

  • Es ist unglaublich, was sich immer noch für Ammenmärchen halten.


    meine Beiden hunde bekommen ausschließlich rohes Fleisch :roll:


    Gib es roh, das macht gar nichts


    Dann müssten Menschen auch gefährlich und blutrünstig werden, wenn sie Mettwurst, Suhsi oder Carpaccio essen

  • Schinken und ähnliches Aufschnittfleisch krieg ich auch, das wenige Tage abgelaufen ist. Was meint ihr, darf ich das als Ergänzung auch füttern, oder ist das schädlich (ist eher untergewichtig)?

  • Ich würde es nicht als Ergänzung füttern, höchstens mal als Leckerli. Denn in den Sachen sind sicher eine Menge Salz und andere Gewürze. Außerdem würde ich immer darauf achten ob es noch gut ist, luftdicht verschlossenes Fleisch das verdirbt kann gefährlich werden.

  • Zitat

    Ich würde es nicht als Ergänzung füttern, höchstens mal als Leckerli. Denn in den Sachen sind sicher eine Menge Salz und andere Gewürze. Außerdem würde ich immer darauf achten ob es noch gut ist, luftdicht verschlossenes Fleisch das verdirbt kann gefährlich werden.


    Ganz genau.


    @ tagtraum, wenn du von "abgelaufenem Fleisch" sprichst, dann denke ich an abgepacktes Supermarktfleisch :???: , das unter Luftausschluss einen perfekten Nährboden für die tödlichen Botulismusviren bietet.
    Nie und nimmer gäbe es das bei mir. :gott:
    Es ist ein Unterschied, ob Fleisch an der Luft vergammelt, oder eben heimtückisch anaerob.


    Grundsätzlich stimmt mich die Art und Weise deiner Fütterung schon etwas nachdenklich :???: ...wenn ich ehrlich bin.


    Zitat

    Mein Hund kriegt normalerweise ein günstiges Trofu. Ab und zu komme ich aber zu wenige Tage abgelaufenem Fleisch. Dann kriegt er das dazu oder nur das, meist gebraten, damits möglichst die Keime abtötet.


    Ich kenne natürlich nicht deine Beweggründe, die dich dazu veranlassen deinen Hund als eine Art "Resteverwerter" zu missbrauchen, aber trotzdem würde ich dir empfehlen, den Link von Anette mal genauer zu studieren. Die Gesundheit deines Hundes wird es danken....
    Manchmal ist es einfach nur banale Unwissenheit ( so war es bei mir damals leider auch :hilfe: ), die zu derartiger Fütterung bewegt.

  • Mit günstiges Trofu mein ich das günstigste vom Landwirtschaftsmarkt (Eigenmarke der Kette). Mir ist bewusst, dass da viel Getreide und Müll drin ist. Aber die Trofus mit hohem Fleischanteil kosten das x-fache und das kann ich mir derzeit nicht leisten.


    Ich möchte dem Hund keinesfalls schaden, aber ich dachte mir, dass es gesünder ist wenn er noch Fleisch kriegt, und nicht nur das Trofu. Weil ich mir aber nicht ganz sicher bin, frage ich hier nach.


    Britta2003


    Zitat

    abgepacktes Supermarktfleisch, das unter Luftausschluss einen perfekten Nährboden für die tödlichen Botulismusviren bietet.


    Danke für den Tip, der Virus war mir nicht bekannt, deshalb hab ich mal nachgeschaut. Geblähte Packungen würde ich natürlich nicht verfüttern, auch wird das Fleisch vorher immer einem Geruchstest unterzogen.


    Wikipedia:

    Zitat

    Ursache ist meist der Verzehr verdorbener Lebensmittel, meist aus Konserven, in denen sich das anaerobe Botulinumbakterium vermehrt und Botulinumtoxin produziert hat. Die Konserven sind dann in den meisten Fällen aufgebläht.

  • Zitat

    Mit günstiges Trofu mein ich das günstigste vom Landwirtschaftsmarkt (Eigenmarke der Kette). Mir ist bewusst, dass da viel Getreide und Müll drin ist. Aber die Trofus mit hohem Fleischanteil kosten das x-fache und das kann ich mir derzeit nicht leisten.


    Dann frage ich mich was du machst wenn dein Hund auf Grund schlechten Futters, gesundheitliche Probleme bekommt.
    Wie z.B. Allergien jeglicher Art. :???:
    Außerdem sind die Fütterungsmengen bei einem einigermassen hochwertigem Futter in der Regel geringer als bei einem schlechten Futter.
    Es sind ja nicht nur die minderwertigen Zutaten, sondern auch das Mehr an Chemie das in solchen Billigfuttern enthalten ist.


    Markus Mühle oder Josera haben z.B. ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
    Vielleich siehst du dir diese Futtersorten mal an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!