Lasst ihr euch etwa von der Kälte beeinflussen ?
-
-
meine kleine (4 monate) hat tagsueber gar keine probleme mit der kaelte. wundert mich zwar, da sie null unterfell hat (bay. gebirgsschweisshund mix). naja, so 3-4 mal die woche bin ich fuer einige stunden im stall. waehrend ich mir alles abfriere, spring sie rum, jagt pferde, spielt mit den anderen stallhunden oder kuschelt sich unter die pferdedecken oder ins heu. somit sind 3-5h kaelte kein problem. ansonsten sind wir so 2-3x eine halbe stunde draussen. je nach lust und laune. nur abends geht das mit dem pipi machen ratzefatz. raus vor die tuer, alles rauslassen, was keine miete bezahlt und schnell wieder rein. bin die ganze zeit am ueberlegen, ob ich ihr ein jaeckchen kaufen soll. wohne mitten in den bergen und haben in der regel lange schnee. welche erfahrungen habt ihr denn mit kurzhaarigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lasst ihr euch etwa von der Kälte beeinflussen ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich würd mit Paco auch gern genauso viel laufen wie im Sommer aber da streikt mein Hund.
Ich wohn ja direkt an den Weinbergen und da fahren die Kinder immer Schlitten und Paco hat noch panische Angst vor Kindern und will deswegen zurzeit net wirklich raus. :/
Naja morgen fahr ich mit ihm malwieder aufs feld vielleicht sind da net so viele Kinder -
Smillas neues Winteroutfit:
-
Also bei uns ist eigentlich auch alles wie immer... eher noch längere Runden bei dem schönen Wetter. Buddy will mitten in der Nacht (5:30 Uhr) nicht so wirklich raus...später am Tag dann aber doch. Der bekommt allerdings seinen Mantel an der friert immer so. Ganz das Frauchen
. . ich bin auch angezogen wie ein Eskimomännchen.
Aber ihr habt recht..komischerweise sind bei den Temperaturen weniger Hundebesitzer draußen.. -
Unsere Bernis lieben kalte temperaturen, mehr als ich, das einzige Problem ist für sie, daß unser großer Wassernapf ( Teich) bei den Temperaturen zugefroren ist und sie mit dem Wassernapf vorlieb nehmen müssen...aber mit den Spaziergängen habe ich da auch nicht das Problem, da es nur die falsche Kleidung git und nicht das falsche Wetter. Bei vier Bernis hat man schon die fetten Winterjacken, Mützen , Handschuhe u.s w. weil man sich nicht totfrieren will, sonst ist man selbst schuld, oder...?
-
-
Bei uns sind die Runden auch normal, eher länger, die Hunde lieben den Schnee und das Zwiebeln muß sich ja lohnen
Probs haben wir eher bei Temperaturen über 25 Grad, da haben die Wufties nicht mehr so Lust zum Toben.
Mein Outfit ist jedoch gewöhnungsbedürftig.
Oben rum: Unterhemd, T-Shirt, Pullover, Winterpullover, Fleecejacke und eine Goretex Armyjacke.
Unten rum: Thermounterhose, Jeans und eine Armyhose.
Um den Kopf Headband, bei -16 Grad gehe ich auch vermummt......
Dei Armyklamotten sehen zwar ziemlich Sch.... aus aber sie sind absolut wind- und wasserdicht. außerdem muß man sie nach Schmuddelwetter und Schleppe nicht jedesmal waschen. Trocknen lassen und den Schmutz mit der Wurzelbürste abbürsten.
Mehr als meine Hunde und ich leidet mein Auto wegen der Kälte. Die Gänge gehen nicht mehr rein :-(.
LG
Angie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!