eisigkalte Metall-Halsbänder bei den Temperaturen am Hunde

  • ....meine beiden Hunde haben kurzes Fell,keinerlei Unterwolle und hatten beide eine Kette an,bis mir irgendwann mal aufgefallen ist,daß die Ketten eiskalt sind und es ewig dauert bis sie wieder warm werden....jetzt haben sie normale Halsbänder an...


  • Tja und genau deswegen, weil man nicht alles glauben sollte was einem zugetragen wird unterhält man sich hier ja darüber!
    Falsches Gefühl, ich mag nur nicht wenn intressante Threads abgewürgt werden!

  • Zitat

    mein großer ist ein Mali-DSH-irgendwas mix.
    er lebt seit er Junghund ist draussen (FREIWILLIG - nicht das hier wieder eine Diskussion deswegen entsteht ;) ) und ihm geht es gut dabei, wenn ich ihn bei diesen (für mich ekeligen) Minusgraden ins haus holen will, hält er es ca. eine halbe stunde aus und will dann wieder raus.
    mal ganz davon ab, trägt er nur beim training ne Kette und sonst läuft er den ganzen Tag nackig, aber WENN er ne kette trägt, denke ich stört sie ihn nicht im geringsten...


    LG



    Schön, wenn Dein Hund so gut bei Dir aufgehoben ist, und ich denke das wir bei solchen Minus-Temperaturen dem Hund auch mit an Kleinigkeiten denken, eine Wohlfühl-Freude machen können.


    Bestimmt würdest DU doch Deinen Hund solange er noch nasse Fellhaare hat, nicht der klirrenden Kälte aussetzen?


    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • Hab nicht alles gelesen heißt das nun das mir mein Ringfinger abstirbt bei diesesn Temperaturen da ich meinen Ehering dort trage und nicht behaart bin. Hilfe. Ich denke vollkommener Quatsch. Wie kommt man wieder mal ins Gespräch

  • Lange net so gelacht... :lachtot:


    Aber mal im Ernst, unsere Hunde würden uns schon Zeigen wenn sie das ach so kalte KettenHB stören würde.... Und Erfrierungen an Ohren sind normal da diese am wenigsten durchblutet werden und auch ohne Schmuck als erstes die Erfrierungen aúfweisen.... Beim Hals kann das net passieren und durch das Fell ist der Hund auch vor oberflächlichen Erfrierungen geschützt, das ist genauso wie wenn wir uns zwischen Kette und Hals n Tuch legen würden... Klar wäre uns kalt aber keine Erfrierungen....

  • Zitat

    Lange net so gelacht... :lachtot:


    Aber mal im Ernst, unsere Hunde würden uns schon Zeigen wenn sie das ach so kalte KettenHB stören würde.... Und Erfrierungen an Ohren sind normal da diese am wenigsten durchblutet werden und auch ohne Schmuck als erstes die Erfrierungen aúfweisen.... Beim Hals kann das net passieren und durch das Fell ist der Hund auch vor oberflächlichen Erfrierungen geschützt, das ist genauso wie wenn wir uns zwischen Kette und Hals n Tuch legen würden... Klar wäre uns kalt aber keine Erfrierungen....



    WIE, meinst DU würden uns das die Hunde anzeigen können, oder müssen Sie es einfach ertragen ???


    ???



    WUFF



    MASSAvonSAMMY


  • Also wenn mein Hund etwas am Halsband stört dann kratzt sie sich zB vermehrt am Hals oder schüttelt sich öfters...

  • Hallo,


    also ich finde die Anregung jetzt auch nicht doof, sondern könnte mir schon vorstellen, dass ein wirklich kurzhaariger Hund ohne Unterwolle eine kalte Kette durchaus spürt.
    Vor allem wenn diese so lose um den Hals rum baumelt und später beim liegen den Körper berührt.


    Wenn ich einen Hund hätte, der im Winter dermaßen friert, dass ich ihm eine Decke auflegen würde zum Gassigehen, dann sollte man auch an das Metallband denken.


    GottseiDank habe ich Hunde, welche Unterwolle besitzen und denen es nicht zu kalt sein kann. Sie toben immer, haben aber auch keine Ketten an. Wobei diese sie wohl bei der Unterwolle nicht stören würden.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Sorry, ich habe noch nie von Gefrierbrand durch ein Metallhalsband beim Hund gehört. Das ist doch nicht am Hals festgewachsen, sondern ständig in Bewegung. AUch Reibung erzeugt Wärme. Du dramatisierst das dermassend, als wäre es bereits tierschutzrelevant, wenn man seinem Hund bei Kälte ein Kettenhalsband anzieht, was max. 2 cm dick ist.


    Das Halsband kann nicht kälter als die Umgebungstemperatur werden, von daher ist es doch vollkommen wurst, - 10 ° Umgebungstemperatur und - 10 ° Halsbandtemperatur treffen auf das Hundefell - daraus werden keine - 20 °C

  • Zitat

    Sorry, ich habe noch nie von Gefrierbrand durch ein Metallhalsband beim Hund gehört. Das ist doch nicht am Hals festgewachsen, sondern ständig in Bewegung. AUch Reibung erzeugt Wärme. Du dramatisierst das dermassend, als wäre es bereits tierschutzrelevant, wenn man seinem Hund bei Kälte ein Kettenhalsband anzieht, was max. 2 cm dick ist.


    Das Halsband kann nicht kälter als die Umgebungstemperatur werden, von daher ist es doch vollkommen wurst, - 10 ° Umgebungstemperatur und - 10 ° Halsbandtemperatur treffen auf das Hundefell - daraus werden keine - 20 °C



    Ähm.....


    Die Körpertemperatur des Hundes liegt leicht über der des Menschen, und wenn wir mal von ca. + 39 Grad ausgehen und auch wenn da Fell-Haare dazwischen sind einen eisigkalten Ring von um - 10 Grad tragen lassen, ist das dann ein Temperatur-Unterschied von fasst 40 Grad.


    Natürlich wird der Hund "NIE und NIX MERKEN können", weil er .....doch überhaupt keine Nerven am Hals hat......, und solche ein Temperatur-Unterschied lässt doch nur........ .


    HUNDE lieben sowas.... dann sollten wir es Ihnen doch gönnen....?



    WUFF



    MASSAvonSAMMY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!