Horror! Meine Dogge hat anderen Hund angegriffen! Hilfe!
-
-
also irgendwie lese ich hier immer wieder,des ein brustgeschirr nicht gut sein soll bei grossen "lebhaften" hunden,da sie dadurch mehr zugkraft haben...das kann ich definitiv nicht bestätigen..louise hatte vorher auch halsband,hat gezogen wie ein weltmeister,dann hab ich auf geschirr gewechselt und für mich fühlt es sich defintiv so an,als ob ich ihn damit viel besser handhaben kann und er legt sich da auch nicht so rein...ich denke auch des is indivuell verschieden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Horror! Meine Dogge hat anderen Hund angegriffen! Hilfe!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich meinen Hund ("nur" 30 kg) besser mit einem Geschirr händeln kann. Aber ich weiss nicht, ob sich Geschirr und Halti so gut kombinieren lassen. Damit kenne ich mich nicht aus.
-
Zitat
Der Trainer sagt, dass das Stachelhalsband nur eine Not- und Übergangslösung sein soll, es also nur zum Einsatz kommen soll, wenn der Hund wieder mal nicht hört und mit aller Kraft losreißen will.
wenn Dein Hund los will, dann hält ihn auch ein Stachler nicht davon ab.
Im Gegenteil,der Reiz der vom Stachler ausgeht gibt ihm evtl. noch den letzten "Schwung" um richtig sauer zu werden. Er wäre nicht der erste der mit so einem Teil erst recht nach vorne geht.Das Halti ist in erster Linie dazu da dem Hund einen anderen Blickwinkel aufzuzwingen.
Wenn er also meint jemanden "ins Visier" nehmen zu müssen ziehst Du seinen Kopf aus der Richtung, er verliert den Blickkontakt und Du hast die Möglichkeit ihn auf Dich zu konzentrieren.
Ob er das immer toll findet steht auf einem anderen Blatt, wäre mir aber dann egal. Lieber er fühlt sich mal eben etwas unwohl als der Hund der mir entgegenkommt kriegt die Lichter ausgepustet.
Ob man die Leine jetzt an Halti und Halsband oder an Halti und Geschirr festmacht ist eigentlich egal.
Falls Du mit einem Stachler ein besseres Gefühl hast kannst Du das ja zusätzlich noch anlegen und einen Kurzführer daran baumeln lassen.
Hier sind etliche VPGler die ihre Hunde eigentlich mit einem normalen Halsband führen aber den Stachler trotzdem anlegen ohne ihn dann zu benutzen, eben weil sie sich ohne das Ding nicht trauen.Allerdings würde ich erstmal versuchen mit dem Hund zu arbeiten ohne das zwei Männer mit zwei Leinen hinten dran hängen.
Training sollte möglichst wenig negativen Streß für den Hund bedeuten, er soll es doch als das tollste auf der Welt sehen mit Dir spazieren zu gehen.
Macht kleine Schritte die immer klasse belohnt werden können.LG
Quendolina -
Maja summ...
Waya trägt ebenfalls ein K9 und hin und wieder auch mal ein Halti/Gentle leader und es lässt sich prima miteinander verbinden !!
Jedoch sollte die Leine nicht zu kurz sein weil der Weg vom K9 zum Halti etwas länger ist und damit man genug Spielraum hat und die Leine zur Schnauze des Hunde schön locker ist.:^^:
Ich sehe das wie Bianche
Waya wiegt knapp über 30kg und ich NUR 40kg.
Bin also Miniklein...
Kann sie mit Geschirr viel besser kontrollieren als mit dem Halsband (habe einen ganz anderen Hebel zum K9 Griff als zum Halsband)und nachdem sie vor dem Halsband "regelrecht weggelaufen" ist, also ständig am ziehen war, trägt sie nun NUR noch Geschirr und sie läuft 1 A.
Klar wird sie verrückt vor Freude wenn wir andere Hunde treffen,
aaaaaber, ich kann sie damit halten!!Uns hatte man in der HuSchu anfangs auch zu einem Stachel geraten und wir sind diesem Rat nicht gefolgt und auch zu dieser HuSchu nicht mehr gegangen.
Klar haben wir viel rumprobiert, Waya hatte sogar mal ein Kettenhalsband, so eins mit diesen großen Gliedern...das haben wir dann allerdings beim 1. Spaziergang direkt entsorgt und nach 10 Minuten in einer Mülltonne verschwinden lassen...
Denn auch dieses hat OHNE Stachel geschmerzt.Ich denke dem Halti ist, auch in anbetracht der Größe der Dogge, Vorzug zu gewähren.
Ganz viele liebe Grüße
Yvonne, Waya und Hera -
Hallo ,
Glückwunsch zur ersten Trainingsrunde , hört sich doch gut an !!!
Über das STachelhalsband würde ich mir in diesem Fall keinen Kopf machen . Ich mag die DInger ja auch nicht , aber wichtig ist erst mal für Dich die Sicherheit , daß Du ihn wirklich halten kannst .
Nur das Tragen des Halsbandes , tut ihm ja auch nicht weh , er merkt halt nur , daß es unangenhem wird , wenn er dagegen angeht . Und wenn Ihr ein Team geworden seid, brauchst Du es auch nicht mehr .
Das gemeinsame Arbeiten bildet Vertrauen , das wird durch den vernünftigen Umgang mir diesem Halsband ( als Hilfe -nicht als STrafe )
nicht beeinträchtigt .Viel Glück und viel Freude mit Deinem Wuff
-
-
tut mir leid aber ich empfinde es als unfug
wie gesagt...des mit dem durch stachler besser halten kommt bei mir als argument irgendwie nicht wirklich an,wenn ich weiss,es gibt andre und für mein empfinden bessere methoden(und ich habe wie gesagt 2 hunde solchen kalibers!)
aber ich muss auch zugeben,des ich absoluter "anti-stachler" vertreter bin
-
Habt ihr denn schon nachricht von dem anderen Hund bekommen?
Ich denke mir halt auch wo das noch hinführen soll, wenn der Trainer jetzt direkt mit Stachel einsteigt. Unser erster Hundetrainer hat auch gesagt: Eigentlich bin ich total gegen die Dinger aber bei eurem Und würde ich´s schon einsetzen und ansonsten arbeite ich nur mit positiver Bestärkung...wir das auch geglaubt, kettenwürger an. Und dann ging´s weiter mit auf die Schnauze schlagen, auf den Rückenwerfen, ins Augenlid zwicken ins Ohr beißen usw usw. Aber immer mit der Aussage verbunden: Normalerweise mach ich das auch nicht aber hier muss das eben mal sein. Und das Ende vom Lied war, dass Sammy nach geraumer Zeit völlig veränstigt war und mir null vertraut hat.
Von daher bin ich mit solchen Aussagen: Normalerweise....aber... sehr vorsichtig.
Wäre echt spannend zu hören wie er ansonsten die Annäherung an andere Hunde gestaltet hat!
Auf jeden Fall würde ich ihm meine Bedenken sagen...kannst du ihn denn irgendwie erreichen um das mit ihm zu besprechen?? Wann ist denn die nächste Trainingsstunde und was hat er da denn vor?
Liebe Grüße
Regina -
Zitat
Unser erster Hundetrainer hat auch gesagt: Eigentlich bin ich total gegen die Dinger aber bei eurem Und würde ich´s schon einsetzen und ansonsten arbeite ich nur mit positiver Bestärkung...wir das auch geglaubt, kettenwürger an. Und dann ging´s weiter mit auf die Schnauze schlagen, auf den Rückenwerfen, ins Augenlid zwicken ins Ohr beißen usw usw. Aber immer mit der Aussage verbunden: Normalerweise mach ich das auch nicht aber hier muss das eben mal sein. Und das Ende vom Lied war, dass Sammy nach geraumer Zeit völlig veränstigt war und mir null vertraut hat.
boah regina, und das habt ihr mitgemacht?
das ist ja der hammer, was sich alles trainer schimpft?
genau das meine ich. wie soll denn ein hund, der ganz neu vertrauen aufbauen muß, vertrauen fassen, wenn er eins mit dem stachel reingewürgt bekommt?ich hab auch schon von ratschlägen der richtung gehört: bevor ich wochenlang übe, kriegt meiner ein zwei mit dem stachel und dann dann hat ers kapiert.
klar, komisch ist nur, dass die hunde der "ratgeber" griffig sind. nein, das liegt nicht am stachel......, aussage der halter.gruß marion
-
Gifti
Ihr habt meinen ganzen Respekt, weil ihr euren Hund behalten habt, trotz des Vorfalls, denn der Normalfall ist, dass die Hunde postwendend zurück ins Tierheim geschickt werden. Wir kommen grad mal wieder von dort und lesen auf jeder 3. Karte "war schon mal vermittelt aber dann ....".Also hier meinen ganzen Respekt.
Ansonsten .... habt ihr das Gefühl ihr könnt eurem Hundetrainer vertrauen? Dann müßt ihr euren Gefühlen und den Reaktionen eures Hundes trauen.
Hier kann absolut niemand behaupten, dass er auch nur ansatzweise wüßte was mit eurem Hund wirklich ist und/oder wie gut oder schlecht der Hundetrainer ist. In Foren ist es üblich, dass jeder meint es besser zu wissen und das es 1000 Tipps gibt ... teilweise wichtige, teilweise ... naja, ist halt so, wenn viele Menschen aufeinander treffen.
Wichtig ist, dass ihr euch das richtige rausfiltert und das ihr mit offenen Augen schaut, ob der Tiertrainer in Ordnung ist und ob euer Hund Fortschritte macht, dann würde ich mich nicht übermäßig beeinflussen lassen. Wir haben unseren Hund teilweise auch kirre gemacht, weil wir zuviel auf die diversen Tipps im Forum geachtet haben .. im Endeffekt haben uns andere Dinge weiter gebracht. Achtet immer darauf, dass es euch und vor allem eurem Hund dabei gut geht. -
Zitat
Gifti
Ihr habt meinen ganzen Respekt, weil ihr euren Hund behalten habt, trotz des Vorfalls, denn der Normalfall ist, dass die Hunde postwendend zurück ins Tierheim geschickt werden. Wir kommen grad mal wieder von dort und lesen auf jeder 3. Karte "war schon mal vermittelt aber dann ....".... wurden Methoden wie Stachelhalsband usw. an ihm ausprobiert, so dass er unberechenbar wurde, letztlich seinen neuen Besitzer biss und wieder ins Tierheim kam ...
... tut mir leid, aber mein Respekt hält sich bei solchen Methoden stark in Grenzen :-/
Schade, dass wir noch immer nicht wissen, wie schlimm der andere Hund nun verletzt wurde.
schlaubi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!