Vermehrerhunde
-
-
Zitat
...wohl schon mal auf Lager für den nächsten Wurf, oder wie
Im Notfall nehm ich doch auch etwas, was bald am Datum ist.Nun sehe ich auch so, weil man braucht es ja nur noch für ca. 3 - 4 Wochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sie. Plural.Ich finde, wenn man nicht so viele Hunde im Haus haben will, braucht man nicht zu züchten.
Und wieso zwanzig? Ein Wurf hat höchstens 12. Plus Elterntiere.
Achso also Welpen draußen im Zwinger zu haben in der Nacht und manchmal auch am Tag ist verwerflich. Aber im Haus in einem Käfig ist ok?
-
Zitat
Achso also Welpen draußen im Zwinger zu haben in der Nacht und manchmal auch am Tag ist verwerflich. Aber im Haus in einem Käfig ist ok?
Wie würdest du es denn machen?
Die Welpen frei herumlaufen zu lassen geht ja wohl nicht.
Ausserdem sind die Welpis in ihrem "Käfig" in ständigem Kontakt mit ihren Menschen und der häuslichen Geräuschkulisse.
Die da eben ganz alltäglich immer wiederkehrend Staubsauger, Mixer, Haustürklingel, Telefon, Wecker etc. wären.
Ansonsten waren die Welpen von Corinna, soweit ich das mitverfolgt habe, auch sehr viel draussen.Meine Züchterin räumt immer ihr Wohnzimmer zu 2/3 leer, und zäunt diesen Bereich auch ein. Im verbliebenen Drittel lebt die Familie :^^: für 8 Wochen.
Die Welpen haben freien Zugang zum Garten, wo die Beete sicherheitshalber auch eingezäunt sind. -
Gegen Corinnas Welpenaufzucht hab ich überhaupt nix. Ich verstehe den Unterschied nicht ob ein Hund nun draußen oder drinnen hinter einem Gitter lebt. Der Umstand ist der selbe. Und um nicht das Haus um zu räumen finde ich es ganz praktisch so wie wir es gemacht haben. Unseren Welpen hat es nix geschadet nachts draußen bzw in einem beheizten Gartenhaus zu schlafen. Und Tags über waren sie ja die meißte Zeit bei uns nur halt nicht im ganzen Haus.
-
Zitat
10-15 Zuchttiere??? das kann doch kein normaler Züchter sein???
Sondern....?
-
-
*ähm nur mal kurz sind diese gitter kaninchen gitter für draussen???
-
Ne die gibts auch für Hunde. Wir ham auch son Ding für Welpen allerdings für unsere Kaninchen, da die Hundegitter stabiler sind.
-
danke dann muss ich da mal nach schauen :^^:
-
Zitat
Ich zuechte ja auch nicht und die Hunde die zu mir kommen leben allesamt im Haus.
Siehste. Eben. Es geht auch so. Und die Hunde die du so betreust, sind ja teilweise ziemlich gestört, und müssen am Anfang sicher noch mehr unter Beobachtung stehen, als Welpen.ZitatIch verstehe den Unterschied nicht ob ein Hund nun draußen oder drinnen hinter einem Gitter lebt.
Die Welpen sind bei dem Menschen. Zumal das Beispiel oben kein Dauerzustand war, sondern eine Lösung für die Momente, wenn man etwas anderes zu tun hat, und nicht aufpassen kann. Das find ich halt optimal. Und dass sie auch raus ins Grüne kommen, muss ich ja wohl nicht extra erwähnen. In diesem Laufstall bekommen sie das Familienleben mit. Im Garten, bzw. im Zwinger, bzw. im Zwingerhaus sind sie abgeschottet vom Familienleben. Das ist der Unterschied. Sie bekommen, wenn sie draußen leben, keine Ansprache, können ihre Menschen nicht beobachten, können die Gerüche und Geräusche der Menschen nicht wahrnehmen, und außerdem ist es kalt in den meisten Zwingern. Meiner Ansicht nach reichen zwei bis vier Stunden Intensivbeschäftigung mit den Kleinen nicht aus. Es geht doch nicht nur um die aktive Bespaßung, sondern darum, dass sie das Gefühl bekommen, Teil der Gruppe, des Rudels, zu sein. -
Zitat
.... Im Garten, bzw. im Zwinger, bzw. im Zwingerhaus sind sie abgeschottet vom Familienleben. Das ist der Unterschied. Sie bekommen, wenn sie draußen leben, keine Ansprache, können ihre Menschen nicht beobachten, können die Gerüche und Geräusche der Menschen nicht wahrnehmen, und außerdem ist es kalt in den meisten Zwingern.
Was ist daran schlecht?
Zitat
Meiner Ansicht nach reichen zwei bis vier Stunden Intensivbeschäftigung mit den Kleinen nicht aus. Es geht doch nicht nur um die aktive Bespaßung, sondern darum, dass sie das Gefühl bekommen, Teil der Gruppe, des Rudels, zu sein.Und wo stammt eigentlich dieser Unsinn mit dem Rudel her?
Deine Art der Welpenbespassung führt zu höchst arbeitsintensiven authistischen Hunden, die keine Hunde mehr und noch keine Menschen sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!