Hund zudecken oder nicht?!

  • Meine Kleine schläft auch nur unter der Bettdecke. Wenn ich die Decke nicht hochheb und sie drunterlass dann wühlt sie sich selbst drunter. Ne gute Sache wenn man kalte Füße hat :)

  • Ich habe meine letztens auch einfach mal mit ihrem Kissen zugedeckt und ihr hat das so gut gefallen, dass sie sich die ganze Nacht nicht gerührt hat, damit das Kissen nicht runterfällt, obwohl sie sich sonst nachts ganz viel dreht und wendet :D


    Jetzt kaufe ich ihr eine Decke, sie kuschelt ja auch gern bei mir, warum dann nicht auch mit einer Decke? :^^:


    Tu ich ja auch gern :^^:



    EDIT: Meine hat auch keine Unterwolle und sehr kurzes Fell, und wir schlafen nachts auch mal mit offenem Fenster von daher find ichs okay, auch wenns ein Hund ist :D


  • Zugedeckt bis zu den Ohren :D
    nein, das soll nicht so in Wirklichkeit sein, sondern nur ein Spass. ;)


    Mir geht es da weniger um Vermenschlichung, sondern eher um die Abhärtung.


    Unsere Hunde müssen sich auch im kalten Winter draussen zurechtfinden, was durch ihr Winterfell im Regelfall auch so gewährleistet ist.
    Verpimpelt man sie dagegen in den Innenräumen, dann haben sie wohl auf Dauer damit ein Problem, sich in der Kälte ein "dickes Fell" anzulegen.. :???:


    Daher käme ein Zudecken niemals in Frage...

  • ohh... an sowas hab ich gar nicht gedacht...


    kann meine überhaupt ein winterfell kriegen??? ich glaube ja nicht... hat jemand ein hund mit so kurzem fell? das ist übrigens ganz weich, also nicht so stockhaarig... hmmm... vieelicht lass ich das mit der decke lieber...

  • Ich gebs offen zu: Mein Hund schläft in meinem Bett, kuschelt sich an mich und weckt mich nachts, wenn sie nicht mehr unter der Decke ist :ops: :D


    Aber ich glaube das ist nur wegen der Gemütlichkeit und nicht wegen der Kälte...wenns muss schläft sie auch glücklich in ihrer Box ;)

  • Hallo Leute,


    klar, ein Hund sollte auch Hund bleiben, aber vergleicht mal das Fell eines Husky mit dem eines Pinschers.
    Manche kommen einfach nicht mit Kälte klar.
    Draussen gibt`s Bewegung, aber drin rumliegen bei z.B. 18° C kann schon manchem Frierhutzel nicht gut tun, besonders wenn er etwas älter ist. Oder frisch geschoren.


    Decke drauf, wenn der Hund friert, raus kommt er immer.

  • Meine Oma-Hündin (10 Jahre alt ) schläft schon von Jugend an unter der Decke.Sie schafft sich richtig unter ,hebt mit der Schnauze die Decke etwas an und schiebt sich Stück für Stück vor.
    Allerdings macht sie es nur wenn es draussen kälter wird,wenn es zu warm wird,kommt sie wieder vor.
    Sie ist eine Staffordshire Bullterrier Hündin,ist also Kurzhaar.
    Draussen ist sie in Bewegung,da macht ihr die Temperatur nicht soviel aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!