Welpen ohne Leine laufen lassen ja oder nein?

  • Ich lasse meine Feenia auch nur dort ohne Leine laufen, wo wir allein sind. Sie ist ziemlich schreckhaft (wird gott sei Dank immer besser), seit sie mal von einer deutschen Dogge (gefühlte 170x so groß wie sie) angegriffen wurde.
    Bei ihr ist es so, dass sie bei einer Gefahrensituation (aus ihrer Sicht) sofort versucht wegzulaufen.
    Ansonsten hört sie eigentlich ganz gut, außer wenn sie abgelenkt ist und das passiert ja ziemlich oft in dem Alter (sie ist jetzt gerade 12 Monate)


    Außerdem musste ich sie im Alter von 4 Monaten permanent (fast 10 Wochen lang) an der kurzen Leine führen musste (auch im Haus), da sie sich das Knie gebrochen hatte und absolut nicht rumtollen durfte. Ich denke mal, das hat sie auch sehr in Richtung Leine geprägt.


    Daher bin ich ohne Leine sehr vorsichtig!


    Euch allen und auch Euren Wauzis wünschen wir einen schönen 1. Advent!


    Kathi

  • Ich sehe das die Mehrzahl von euch den Hund von der Leine lässt.
    Meine gerade als neuer Hundebesitzer ist man ja doch unsicher.
    Wir haben bei uns einen großen Wald, und viele Wiesen. Werde das mal weiter probieren mit den ableinen. (War das Richtig so, kenne noch nicht alle Begriffe) Danke erstmal euch alle für die Antworten. Und wenn ich hier sehe das 100% auch ihr Liebling ableinen, kann ich nur sagen, das ich und meine Frau euch vertrauen. Denn 100% können sich nicht ihren.


    Gruß Homer

  • Zitat

    Ich hab meine Welpen auch IMMER vom ersten Tag an ohne Leine laufen lassen. Erstmal natürlich in möglichst ablenkungsarmer Umgebung und je besser der Grundgehorsam sitzt, desto mehr kann man auch die Ablenkung steigern.


    So hab ich es auch gemacht.


    Anfangs in ablenkungsarmer und sicherer Umgebung, dann langsam gesteigert.

  • Zitat


    Meine gerade als neuer Hundebesitzer ist man ja doch unsicher.
    Wir haben bei uns einen großen Wald, und viele Wiesen. Werde das mal weiter probieren mit den ableinen.


    Ja, immer wieder machen, nicht nur kurz, ruhig länger, und dabei auch voranbewegen, also nicht nur stehenbleiben.
    Diese Unsicherheit (Angst) könnt ihr nur überwinden, wenn ihr euch der Situation stellt. Und wenn ihr euren Hund genau beobachtet, lernt, ihn einzuschätzen, und eine gute Kommunikation aufbaut.

  • HuHu,


    Sleipnir
    8 Wochen ist das höhste Alter.
    Ich habe das Glück direkt im Park zu wohnen.
    Die kleine Srasse reicht aus um schon mal das nein und warte zu üben und Autos kennenzulernen.
    Hier ist wenig Verkehr.Sagt dir der Name Heinz Gail etwas?
    Nach ihm erziehe ich meine Hunde mit kleinen Abwandlungen.
    Die U Bahn und den Bus,auch nicht weit weg,lernen sie erstmal auf meinen Schoß sitzend kennen.Wir fahren aber noch nicht mit.


    Alina
    ich meinte damit meine Erwachsenen Hunde.
    (ich kann auf die E Mail im Moment nicht antworten).


    LG Gaby und die 12 Pfoten.

  • Wir haben Julie damals nach 2 wochen ohne laufen lassen und Emma bereits nach einer.
    Aber natürlich nur auf der Wiese,ohne Verkehr und Gefahren.
    Die einzige Unsicherheit,die ich dort habe,ist das Wasser.Noch soll sie nicht rein,erst im Frühjahr.Aber bisher hat sie nicht mal näher hingeschaut.

  • Zitat


    ich meinte damit meine Erwachsenen Hunde.


    Das heißt, die Welpen schottest du komplett ab von anderen Leuten?

  • HuHu,


    nein Alina,das heißt nicht das ich mit meinen Baby nur Nachts auf die Straße gehe.
    Es sind schon Menschen da und es gibt auch Welpen die hinrennen
    aber ich achte darauf das sie nicht angefasst werden.Falls dann doch die Hand nach unten geht werde ich äußerst unhöflich.
    Es ist mir auch sehr wichtig das die Welpen nicht anspringen,auch uns nicht.


    LG Gaby und die 12 Pfoten.

  • Zitat


    aber ich achte darauf das sie nicht angefasst werden.Falls dann doch die Hand nach unten geht werde ich äußerst unhöflich.


    Warum? Es kann doch nicht der einzige Grund sein, damit die Hunde später besonders anhänglich bei dir sind. Wozu? :???:

  • @ -delchen-


    Hab ich das richtig verstanden, Du schleppst Dein Welpen bis zum vierten Monat rum, damit sie Umwelt kennen lernen können?


    Was hast du für Hunde? Ich mein, mir werden bei meinem Border Collie schon die Arme leierig, wenn ich den Zwerg mal kurz trage, aber einen ganzen Innenstadtgang auf selgibem. Sorry, ist für mich unvorstellbar oder ich müsste Monate vorher regelmäßig ins Fitnessstudio.


    Was macht den vierten Monat so "magisch", dass der Welpe erst dann die Leine kennenlernt?


    Mein Hundekind, vier Monate, läuft schon seit gut drei Wochen situationsbedingt mit Schleppleine. Schäden wird es bestimmt keine davontragen. Aber vielleicht eine höhere Überlebenschance in gewissen Situationen...


    Viele Grüße
    Corinna, kein Vernatiker, aber vielleicht ein Fanatiker... nix genaues weiß man nicht... :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!