Welpen ohne Leine laufen lassen ja oder nein?
-
-
Wir haben's getan, zum allerersten mal *lalala*
Wir waren heute wieder mit seiner Hundefreundin spazieren und auf einer großen Wiese haben wir unseren von der Leine gemacht. Wir hatten einen Ball dabei und haben die beiden spielen lassen. Da apportieren ja ganz gut klappt und er das Schema holen und zurückkommen kennt, hat das funktioniert. Er hat sich natürlich stark an der Hündin orientiert. Wenn er zu uns gekommen ist haben wir das Kommando gegeben und stark gelobt. Wir hatten viele Situationen, wo wir abrufen und anleinen mussten. Bis auf einmal hat es auch immer geklappt. Da ist er zu einem anderen freilaufenden Hund gerannt. Wir sind einfach stramm weiter gegangen und schon war er wieder bei uns. Das das so gut funktioniert hätte ich nie gedacht
So sind wir spontan den ganzen Weg ohne Leine gegangen und er hat so toll gehört. Und es hat ihm so Spaß gemacht. Auch als wir danach noch die beiden in den Garten gelassen haben hat er immer brav auf Abruf reagiert.
Wenn wir alleine unterwegs sind machen wir ihn noch nicht ab, aber wenn seine Hündin dabei ist werden wir das wohl jetzt immer machen. Ich denke sie ist ein gutes Vorbild (hört auf's Wort) und so kann er sich an ihr orientieren und wir haben die Absicherung, dass er nicht wegrennt.
Nun liegt er völlig platt neben mir und ist für eine kurze Pippi Runde nicht mehr hochzukriegen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
unser Hundetrainer sagt immer das er seinen Hund die ersten 1,5 Jahre nur an der Leine hatte. Ausser in gesichertem Gebiet!
lg
-
Unser Welpe war bis heute stets ohne Leine mit uns unterwegs.
Ausnahmen sind im Straßenverkehr und Gefahrensituationen.
Da der Rückruf bisher auch unter starker Ablenkung auch im Spiel mit anderen Hunden 100% ig war, bleiben wir solange dabei, bis er sich das erste Mal ignorant zeigt. Dann kommt die Schleppleine zum Einsatz. -
Ich habe meine auch immer von der Leine gemacht, wo keine Strasse, viel Betrieb oder sonstige Gefahren sind. Sie ist immer schnell hinter her gekommen und auch nie weg gelaufen. Denn bei mir haben sie in der Hundeschule gesagt, dass man die ersten Monate ausnutzen soll, denn da sind sie zu ängstlich um weg zu laufen. Mittlerweile hört sie echt gut , wenn sie ohne Leine lüft wenn sie kommen soll muss ich nur einmal rufen u los laufen dann ist sie da . Ich denke , dass hat geholfen, das sie so viel von Anfang an ohne Leine gelaufen ist. Klar kann es mal passieren, das die Jungen nicht so gut hören, wenn andere Hunde kommen, aber damit hatte ich nie Probleme bzw. hat meine auch gewartet bis ich da war bis sie zum anderen Hund hin ist.
-
wir mixen beides. wir haben hier eine richtig große wiese und ao gut wie kein verkehr. wenn wir also mit ihr spazieren gehen, leinen wir sie immer nur auf dem hin- oder eben auf dem rückweg an. auf der wiese darf sie sich prinzipiell immer frei bewegen. sie kennt mittlerweile fast alle hunde aus der nachbarschaft, somit kann sie auch abgeleint sein, wenn dann mal ein anderer hund kommt. bei fremden hunden wird sie angeleint.
ich stelle aber auch immer wieder fest, dass sie ohne leine viel besser hört... die leinenführigkeit wird dennoch trainiert, ob madame nun will, oder nicht!was das hören auf der wiese angeht: solange da kein totes tier oder ein häufchen rumliegt hört sie da aufs wort. (verfressene kleine maus!)
also ich denke mal, es schadet beides nichts. nutzt es aus, dass sie noch klein is, so lernt sie die leinenführigkeit schneller (zumal man kräftetechnisch noch gegen sie ankommt). aber wenn ihr eine gefahrlose wiese oder so was habt, feel free! :)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!